
Handbuch DDT
Strategische Softwarekombination und Wechselspiel zweier Zirkondioxidrezepturen
Jahr 2025, Ausgabe 25, Seite 58 Autoren: Dr. med. dent. Georg Bayer, Arbnor Saraci, Patricia Strimb, Lukas Wichnalek, Norbert Wichnalek
ePaper | PDF
Ihre Ausbildung zur Zahntechnikerin startete Patricia Strimb im Jahr 2020 zunächst bei Arnold Drachenberg in Augsburg und wechselte ein Jahr später in das Labor von Norbert Wichnalek. Sie besuchte bereits während ihrer Ausbildung verschiedene Kurse und Fortbildungen im Bereich Keramik, Prothetik, Morphologie, Fotografie und digitale Arbeit. Im Jahr 2022 folgten erste Fachpublikationen in diversen einschlägigen Zeitschriften. Mit nur 23 Jahren belegte Patricia Strimb den ersten Platz beim Kuraray Noritake Award 2022/2023 und den zweiten Platz beim Vita Excellence Award 2023 – noch bevor sie ihre Ausbildung im Februar 2023 abschloss. Danach ging es Schlag auf Schlag: Sie stand für ihren ersten Vortrag beim Kongress Pragai Geza I. Karpat-Medencei Kongresszus im ungarischen Szeged auf internationaler Bühne und belegte mit einer faszinierenden Arbeit den ersten Platz beim Panthera Master Cup 2023. Patricia Strimb ist Referentin für die Firma VITA und nimmt weiterhin an diversen Fortbildungen im In- und Ausland zu zahntechnischen Themen und den Bereich Fotografie teil.
Jahr 2025, Ausgabe 25, Seite 58 Autoren: Dr. med. dent. Georg Bayer, Arbnor Saraci, Patricia Strimb, Lukas Wichnalek, Norbert Wichnalek
ePaper | PDFJahr 2025, Ausgabe 25, Seite 26 Autoren: Arbnor Saraci, Patricia Strimb, Lukas Wichnalek, Norbert Wichnalek, Dr. Georgi Aleksandrov, M.Sc., PhD
ePaper | PDFJahr 2025, Ausgabe 02, Seite 26 Autoren: Dr. Georg Bayer, Arbnor Saraci, Patricia Strimb, Lukas Wichnalek und Norbert Wichnalek
ePaper | PDFJahr 2025, Ausgabe 01, Seite 46 Autoren: Arbnor Saraci, Patricia Strimb, Lukas Wichnalek und Norbert Wichnalek
ePaper | PDFJahr 2024, Ausgabe 24, Seite 42 Autoren: Arbnor Saraci, Patricia Strimb, Lukas Wichnalek und Norbert Wichnalek
ePaper | PDFSeite 42 Autoren: Arbnor Saraci, Patricia Strimb, Lukas Wichnalek und Norbert Wichnalek
PDFJahr 2024, Ausgabe 05, Seite 44 Autoren: Arbnor Saraci, Patricia Strimb, Lukas Wichnalek und Norbert Wichnalek
ePaper | PDFJahr 2024, Ausgabe 03, Seite 50 Autoren: Arbnor Saraci, Patricia Strimb, Lukas Wichnalek und Norbert Wichnalek
ePaper | PDFJahr 2024, Ausgabe 01, Seite 44 Autoren: Arbnor Saraci, Patricia Strimb, Lukas Wichnalek und Norbert Wichnalek
ePaper | PDFJahr 2023, Ausgabe 06, Seite 42 Autoren: Arbnor Saraci, Patricia Strimb, Lukas Wichnalek und Norbert Wichnalek
ePaper | PDFJahr 2023, Ausgabe 12, Seite 12 Autoren: Patricia Strimb im Gespräch
ePaper | PDFWir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben