- Jahrgang 1957
- Inhaber des BSI Zahntechnischen
Laboratoriums in Guntramsdorf (Niederösterreich)
- 1972-1976 Ausbildung zum Zahntechniker
in den Österreichischen Wipla Laboratorien
- 1983 Meisterprüfung für das
Zahntechnikerhandwerk in Wien
- 1983-1994 Laborleiter bei den
Österreichischen Wipla Laboratorien
- 1993 Gründung des zahntechnischen
Fortbildungsinstitutes BSI Austria
- 1994 Gründung des BSI Zahntechnischen
Laboratoriums
- 1998-2002 Lehrbeauftragter für dir
Prinzipien der biomechanischen Okklusion an der Universität für
Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde in Graz
- 2007-2010 Lehrbeauftragter für dir
Prinzipien der biomechanischen Okklusion an der Universität für
Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde in Innsbruck
- Seit 2001 Mitglied der dental
excellence International Laboratory Group
- Gründungsmitglied der FDZt
(Fachgesellschaft für Digitale Zahntechnik e.V.)
In den letzten Jahren zahlreiche Kurse
im In- und Ausland. Kursschwerpunkte: implantatprothetische
Rehabilitationen, Funktion und Ästhetik, Prinzipien der
Biomechanischen Okklusion und Zusammenarbeit im Team.
Herr Hrdina und sein Laborteam
beschäftigen sich vorwiegend mit der Planung und Durchführung von
komplexen Restaurationen; hochwertige zahntechnische Arbeiten, die
den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht werden, sind
sein größtes Anliegen, weshalb er auch stets bemüht ist, die
Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker zu fördern bzw.
nach innovativen Verfahren bzw. Produkten zu suchen.