Die im Bundeshaushalt 2010 eingeplanten Zuschüsse an den Gesundheitsfonds sind offenbar zu großzügig bemessen. Berechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) für das «Handelsblatt» (Freitagausgabe) zeigen, dass die gesetzlichen Krankenkassen lediglich 1,4 Milliarden Euro Staatshilfe benötigen werden. Das wären 2,5 Milliarden Euro weniger, als vom Schätzerkreis veranschlagt und im Etat eingeplant.
Grund für die günstigere Entwicklung ist der stabile Arbeitsmarkt, der für halbwegs
Nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofes dürfen gesetzliche Krankenkassen für ihre Vertragszahnärzte eine Höchstaltersgrenze vorschreiben....
Nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofes dürfen gesetzliche Krankenkassen für ihre...
Der Deutsche Arbeitskreis für Zahnheilkunde (DAZ) hat bereits als einer der ersten zahnärztlichen Verbände den Selektivvertrag der Managementgesellschaft...
Der Deutsche Arbeitskreis für Zahnheilkunde (DAZ) hat bereits als einer der ersten zahnärztlichen...
Dr. Wolfgang Menke ist neuer Präsident der Zahnärztekammer Bremen. Die Delegiertenversammlung der Kammer wählte den 49-jährigen Oralchirurgen...
Dr. Wolfgang Menke ist neuer Präsident der Zahnärztekammer Bremen. Die Delegiertenversammlung...
Im Streit um die künftige Gesundheitspolitik hat Minister Philipp Rösler (FDP) der Chefin der Krankenkasse Barmer GEK, Birgit Fischer, Parteipolitik...
Im Streit um die künftige Gesundheitspolitik hat Minister Philipp Rösler (FDP) der Chefin...
Das Gesundheitsbewusstsein der Deutschen wächst stetig. Das gilt auch für die Zahn- und Mundgesundheit: Immer mehr Patienten haben das Bedürfnis...
Das Gesundheitsbewusstsein der Deutschen wächst stetig. Das gilt auch für die Zahn- und Mundgesundheit:...
Am 17. Dezember 2008 hat die EU-Kommission eine Verordnung zur Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an den Stromverbrauch von Haushalts- und...
Am 17. Dezember 2008 hat die EU-Kommission eine Verordnung zur Festlegung von Ökodesign-Anforderungen...
Eine Personalentscheidung von Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) sorgt für Wirbel - und Unmut bei der Opposition. Es geht um die Berufung...
Eine Personalentscheidung von Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) sorgt für Wirbel -...
Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach fordert den Abschied von Kernelementen der von seiner Partei 2003 und 2007 mitbeschlossenen Gesundheitsreformen....
Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach fordert den Abschied von Kernelementen der von...
Mit Blick auf die geplante Klausurtagung der Gesundheitspolitiker von Union und FDP hat der Geschäftsführende Vorstand des AOK-Bundesverbandes...
Mit Blick auf die geplante Klausurtagung der Gesundheitspolitiker von Union und FDP hat der...
Im Nachgang zur Bundestagswahl im September 2009 hat die Bundeszahnärztekammer in einem Positionspapier ihre Erwartungen und Grundsätze zusammengefasst....
Im Nachgang zur Bundestagswahl im September 2009 hat die Bundeszahnärztekammer in einem Positionspapier...
KZVB begrüßt Wechsel Gaßners in das Bundesversicherungsamt
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) begrüßt den angekündigten...
KZVB begrüßt Wechsel Gaßners in das Bundesversicherungsamt
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung...
Die Landeszahnärztekammer Brandenburg (www.lzkb.de) hat zusätzlich zur normalen Stellenbörse eine Ausbildungsbörse eingerichtet. Jede ausbildungsbereite...
Die Landeszahnärztekammer Brandenburg (www.lzkb.de) hat zusätzlich zur normalen Stellenbörse...
Das Zahntechniker-Handwerk unterstützt die bundesweite Imagekampagne des deutschen Handwerks, die mit dem Slogan „Das Handwerk – die Wirtschaftsmacht...
Das Zahntechniker-Handwerk unterstützt die bundesweite Imagekampagne des deutschen Handwerks,...
Der Einsatz von Plasma in der Zahnmedizin könnte künftig eine Alternative zum unangenehmen und mitunter schmerzhaften Einsatz von Bohrern werden....
Der Einsatz von Plasma in der Zahnmedizin könnte künftig eine Alternative zum unangenehmen...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.