Unter dem Motto „goldgefüllt und perlengleich“ ist ab dem 21. Oktober 2009 im Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité eine neue Sonderausstellung zu sehen. Sie gewährt Einsicht in die technisch-instrumentelle und institutionelle Entwicklung der Zahnheilkunde seit dem frühen 18. Jahrhundert. Gezeigt wird die Entwicklung des Faches vom „schlichten“ Handwerk bis hin zum heutigen wissenschaftlichen Beruf mit seinen zahlreichen Spezialisierungen. Die Ausstellung läuft bis zum 28. Februar
Versorgungsforschung statt Mode- und Marketing-orientierter Therapie-Beliebigkeit
Der Deutsche Arbeitskreis für Zahnheilkunde (DAZ) e.V. nimmt...
Versorgungsforschung statt Mode- und Marketing-orientierter Therapie-Beliebigkeit
Der Deutsche...
Spätestens die IDS 2009 hat gezeigt, dass zahlreiche industrielle Lösungen zur Zahnersatzfertigung direkt in Zahnarztpraxen ansetzen. Gewerbliche...
Spätestens die IDS 2009 hat gezeigt, dass zahlreiche industrielle Lösungen zur Zahnersatzfertigung...
Arztpraxen sind häufig Familienbetriebe. Vielfach ist es die Arztehefrau, die am Empfangstresen sitzt, Termine vergibt und sich um die Buchführung...
Arztpraxen sind häufig Familienbetriebe. Vielfach ist es die Arztehefrau, die am Empfangstresen...
Fruchtsäuren, die den Geschmack von Riesling und Co. ausmachen, greifen den Zahnschmelz an
Ob fruchtig oder halbtrocken, die meisten Deutschen...
Fruchtsäuren, die den Geschmack von Riesling und Co. ausmachen, greifen den Zahnschmelz an
Ob...
Bundeszahnärztekammer setzt auf "konstruktiven Dialog" bei der Novellierung der privatzahnärztlichen Gebührenordnung
Ihre Erwartungen an...
Bundeszahnärztekammer setzt auf "konstruktiven Dialog" bei der Novellierung der privatzahnärztlichen...
Mehrheit der gesetzlich Krankenversicherten ist bereit, sich zusätzlich zu versichern
Die Mehrheit der gesetzlich Krankenversicherten (61 Prozent)...
Mehrheit der gesetzlich Krankenversicherten ist bereit, sich zusätzlich zu versichern
Die...
Viele Patienten wissen es nicht: übersteigen ihre Ausgaben für z.B. Brücken, Implantate oder kieferorthopädische Leistungen einen bestimmten...
Viele Patienten wissen es nicht: übersteigen ihre Ausgaben für z.B. Brücken, Implantate...
Das Medizinhistorische Museum an der Charité hat am 21. Oktober 2009 eine Sonderausstellung eröffnet: Unter dem Motto „goldgefüllt und perlengleich“...
Das Medizinhistorische Museum an der Charité hat am 21. Oktober 2009 eine Sonderausstellung...
Der designierte Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) hat die von der künftigen schwarz-gelben Koalition geplante grundlegende Gesundheitsreform...
Der designierte Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) hat die von der künftigen...
Die künftige schwarz-gelbe Bundesregierung will bei der geplanten Gesundheitsreform soziale Härten verhindern. «Ich stehe dafür ein, dass...
Die künftige schwarz-gelbe Bundesregierung will bei der geplanten Gesundheitsreform soziale...
Größer könnte der Kontrast wohl kaum sein: Auf das SPD-Schlachtross Ulla Schmidt im Gesundheitsressort soll der junge FDP-Politiker Philipp...
Größer könnte der Kontrast wohl kaum sein: Auf das SPD-Schlachtross Ulla Schmidt im Gesundheitsressort...
Zu den bisherigen Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen von Union und FDP für den Bereich Gesundheit erklärt der Präsident der Bundesärztekammer,...
Zu den bisherigen Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen von Union und FDP für den Bereich...
BZÄK Präsident Engel sieht neue Lösungsansätze für Probleme im Bereich der zahnmedizinischen Versorgung
Die neue Bundesregierung schreibt...
BZÄK Präsident Engel sieht neue Lösungsansätze für Probleme im Bereich der zahnmedizinischen...
An einer Bestandsaufnahme darüber, wie viele Zahnärzte in Sachsen-Anhalt Altenpflegeheime als Patenschaftszahnarzt betreuen, will das Referat...
An einer Bestandsaufnahme darüber, wie viele Zahnärzte in Sachsen-Anhalt Altenpflegeheime...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.