Praxis

Reformkonzept der KZBV: zukünftige zahnärztliche Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung

Dental News 21.02.2011
Geschäftsbericht der KZBV 2008/2009 veröffentlicht Die KZBV hat ihren aktuellen Geschäftsbericht vorgelegt. Unter dem Leitmotiv "Dranbleiben" informiert er über das zurückliegende Geschäftsjahr und das Reformkonzept der KZBV zur künftigen zahnärztlichen Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung. Quelle: KZBV, 02.10.2009 Den Geschäftsbericht der KZBV 2008/2009 können Sie oben, neben dem Artikel herunterladen.

KZV-Factoring ist weiterhin zulässig

Dental News 21.02.2011
Zahnärzte können ihre KZV-Forderungen an private Abrechnungsstellen abtreten Durch ein Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) aus Dezember... Zahnärzte können ihre KZV-Forderungen an private Abrechnungsstellen abtreten Durch ein...

Gesundheitsfonds: 7,5 Milliarden Defizit

Branchenmeldungen 21.02.2011
Differenzen bei Gesundheit, Sicherheit, Steuern und Familie - Union und FDP stehen nach der ersten Koalitionsrunde vor harten Verhandlungen um... Differenzen bei Gesundheit, Sicherheit, Steuern und Familie - Union und FDP stehen nach der...

FACHDENTAL BAYERN 2009: Boulevard der Besten

Branchenmeldungen 21.02.2011
Die veranstaltenden Dentaldepots laden heute von 9:00 bis 17:00 Uhr ein zur FACHDENTAL Bayern 2009 - dem Event für Zahnärzte und Zahntechniker... Die veranstaltenden Dentaldepots laden heute von 9:00 bis 17:00 Uhr ein zur FACHDENTAL Bayern...

Zahnprobleme können Hüftschmerzen verursachen

Dental News 21.02.2011
Falscher Zusammenbiss der Zähne kann zu Schmerzen im gesamten Bewegungsapparat führen. Schon eine Zahnlücke oder nächtliches Zähneknirschen... Falscher Zusammenbiss der Zähne kann zu Schmerzen im gesamten Bewegungsapparat führen. Schon...

Zahnärzte warnen vor Betrügern

Dental News 21.02.2011
Eine neue Betrugsmasche läuft offenbar derzeit in Hamburg: Unbekannte rufen bei älteren Menschen an, geben sich als Mitarbeiter einer Zahnarztpraxis... Eine neue Betrugsmasche läuft offenbar derzeit in Hamburg: Unbekannte rufen bei älteren...

ePaper