Klimaschutz nimmt eine immer größere Bedeutung ein. Aus diesem Grund verfolgt ZTM Alexander Kuhn mit seinem Dentallabor Artline Zahntechnik GmbH das Ziel, möglichst klimaneutral zu arbeiten. Im Interview spricht er über den Beitritt zum Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030 sowie die damit einhergehenden Verpflichtungen, Chancen und Herausforderungen.
weiterlesen
Katrin Zeidler aus Überlingen am Bodensee ist passionierte Fotografin. Ob Porträts, Landschaften, Konzerte, Essen: Sie weiß, wie man etwas von der besten Seite zeigt. Ebendies wird auch im zahnmedizinischen Alltag besonders wichtig.
weiterlesen
Der Name Leuchtner steht in der Dentalbranche bundesweit für innovative Zahntechnik. Mit ein Grund für den nachhaltigen Erfolg des Dentallabors ist die familiäre Unternehmensphilosophie. Alexander Leuchtner erzählt, wie es ist, mit der Familie zu arbeiten, und wie der Ausbau der Räumlichkeiten sie als Unternehmen vorangebracht hat.
weiterlesen
Seit 17 Jahren floriert die Zahnfabrik, das Dentallabor von ZTM Martin Janenz. Mit einem ausgeklügelten digitalen Workflow befindet sich das Unternehmen auf Erfolgskurs. Im Interview wird deutlich, welche immensen Vorteile er in der Digitalisierung sieht.
weiterlesen
Zahntechnikerin Alina Dina geht in Bukarest ihrer Leidenschaft nach: der digitalen Fertigung. In einem der wenigen digital ausgestatteten Dentallabore der Stadt hat sich die 30-jährige Rumänin zur Go-to-Person entwickelt, wenn es um digitalen Zahnersatz geht.
weiterlesen
Die Lösung für eine bessere Zusammenarbeit im abrechnungstechnischen Bereich ist: Kommunikation. Woran das genau liegt und was Zahntechniker*innen und Abrechnungskräfte in der Praxis tun können, um Unstimmigkeiten zu vermeiden, verrät Frau Streifeneder-Mengele im Interview.
weiterlesen
Am 25. und 26. Juni 2021 lud das Dentale Fortbildungszentrum Hagen (DFH) in Kooperation mit der OEMUS MEDIA AG, Leipzig, Zahntechniker und Zahnärzte zur dreizehnten Auflage der Digitalen Dentalen Technologien (DDT) ein.
weiterlesen
Robert Huber ist seit 17 Jahren Lehrer an den Meisterschulen am Ostbahnhof. Im Interview erklärt er, was die Lernenden zu guten Lehrenden machen wird und warum es so ratsam ist, ein Ausbildungsbetrieb zu werden.
weiterlesen
Eine Präsenzveranstaltung für Besuchende war auch 2021 nicht möglich, jedoch präsentierte sich die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e.V. vom 3. bis zum 5. Juni live aus der K3N-Stadthalle in Nürtingen.
weiterlesen
Im Siavonga-Distrikt im Süden Sambias wird ein zahntechnisches Lehrlabor entstehen – eine große Chance für die Menschen vor Ort. Im Interview erklären Cornelia Fischer und Dr. Thomas Baum, wie die Idee zum Dental Lab Program entstand.
weiterlesen
Die Zahntechnik Glas GmbH in Landau in der Pfalz wurde 1945 unter dem Namen „ZAHNTECHNIK NIK.GLAS“ gegründet. Seitdem wird das Labor stetig an die Anforderungen der modernen Zahntechnik angepasst.
weiterlesen
Alle Jahre wieder … die gleiche Qual? Geschenkt! Das Schenken und Beschenktwerden kann gerade im Kollegenkreis schnell zum Feld voller Tretminen mutieren – das sich dank unserem Geschenke-Knigge aber fettnäpfchenfrei überqueren lässt.
weiterlesen
Unter dem Motto „Der Mensch ist keine Maschine“ haben renommierte Referenten bei den theratecc | Kopftagen 2020 auf Schloss Eckbert in Dresden aufgezeigt, welche Möglichkeiten die moderne Zahnmedizin und -technik bietet.
weiterlesen
Die Erwartungen waren hoch, die Skepsis hier und da nicht von der Hand zu weisen. Kann das globale Hybrid-Event exocad insights 2020 in Darmstadt den ungewohnten Anforderungen in dieser Zeit gerecht werden?
weiterlesen
Im Interview spricht ZTM Guido Bader, Fachbereichsleiter und Dozent der Prothetik, über den Gedanken hinter dem Kompetenzzentrum Digitale Zahntechnik, die Gewichtung digitaler Ausbildungsinhalte und die Herausforderungen, die eine moderne Berufsausbildung meistern sollte.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.