Branchenmeldungen 11.01.2019

14. Experten Symposium: Fortbildung und Karneval in Köln

Der BDIZ EDI lädt am Sonntag, den 3. März 2019, zu Fortbildung und Karneval nach Köln ein. Das 14. Experten Symposium steht unter dem Thema „Komplikationen bei der implantologischen Behandlung – vermeiden, therapieren, Ergebnis verbessern“.

Das Symposium hat mögliche Komplikationen im Blick, die sich in ungünstigen anatomischen Verhältnissen und/oder bei reduziertem Knochenangebot ereignen können. Ziel ist es, Strategien aufzuzeigen, wie Komplikationen in der oral-chirurgischen Behandlung vermieden oder, falls bereits aufgetreten, wie sie therapiert und im Ergebnis verbessert werden können. Die sachgerechte prothetische Versorgung erfordert eine ausreichende präoperative Planung unter funktionellen Aspekten. Biologische und mechanische Prinzipien müssen berücksichtigt werden. Das Symposium beleuchtet auch rechtliche Aspekte.

Die Referenten erörtern Diagnostik und Therapie bei Nervschädigungen (Zöller), zeigen Möglichkeiten und Grenzen der Deckung von Rezessionen am Implantat auf (Sculean), beschäftigen sich mit Komplikationen und deren Management bei den All-on-Four-Versorgungen (Haas) und erläutern, wann von einem Misserfolg gesprochen wird – vom Aufklärungsproblem bis zum Schadensersatz (Ratajczak).

Um die prothethische Komponente geht es am Nachmittag: Zahntechnische Lösungsmöglichkeiten bei fehlpositionierten Implantaten (Stachulla), biologische und technische Komplikationen in der Implantatprothetik (Gehrke), Komplikationen bei der Verbindung Zahn – Implantat (Nickenig) und die Rekonstruktion bei drohendem und nach Implantatverlust (Neugebauer).

Der BDIZ EDI stellt aktuell auch die Ergebnisse der 14. Europäischen Konsensuskonferenz (EuCC) unter internationaler Expertenbeteiligung vor. Jeder Teilnehmer erhält nach Fertigstellung einen Praxisleitfaden (Konsensuspapier) zur Thematik.

Aus aktuellem Anlass bietet der BDIZ EDI bereits am Samstag den Workshop „Investoren im Dentalbereich – Schrecken oder Chance?“ an (Referenten: Vizethum, Müller), der eine Übersicht der aktuellen Lage und eine Analyse möglicher individueller Perspektiven für die Zahnarztpraxis liefert.

Am Abend lädt der BDIZ EDI die Teilnehmer zur Sonntagssitzung von „die Grosse von 1823“ in den Gürzenich in Köln.

Fortbildungspunkte:

  • Workshop am Samstag: 2 Fortbildungspunkte
  • Experten Symposium am Sonntag: 8 Fortbildungspunkte

Berufsanfänger erhalten günstige Teilnahmekonditionen.

Hier geht's zum Programm und zur Anmeldung.

Quelle: BDIZ EDI

Foto: tw-media

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper