Branchenmeldungen 29.05.2019

7. DZR Dr. Güldener Kongress begeistert knapp 300 Teilnehmer

Der DZR Dr. Güldener Kongress war wieder das Weiterbildungshighlight des Jahres für alle, die in der zahnärztlichen Praxis in den Bereichen Praxismanagement und Abrechnung tätig sind. Fast 300 Abrechnungsfachkräfte, Praxismanager und Zahnärzte aus ganz Deutschland sicherten sich auch dieses Jahr ihre Teilnahme und sorgten für eine bereits Monate im Voraus ausgebuchte Veranstaltung. Neun renommierte Referenten traten neben den Teilnehmern den Weg nach Stuttgart an und bereicherten die zwei Kongress-Tage mit ihrem Expertenwissen.

Eine Praxis verdankt ihren Erfolg vor allem dem gut eingespielten Team, das hinter ihr steht. Doch eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist nur durch die kontinuierliche Weiterbildung aller Teammitglieder gewährleistet. Besonders die Tätigkeitsbereiche einer Praxismanagerin/eines Praxismanagers werden immer komplexer und nehmen stetig neue Facetten an. Der DZR Dr. Güldener Kongress der Deutschen Zahnärztlichen Rechenzentren (DZR) bietet vor allem für Abrechnungsfachkräfte und Praxismanager optimale Bedingungen zur Fortbildung. Durch den regen Austausch mit den Referenten und Kollegen aus der Dentalbranche bietet diese, in Deutschland einmalige, Weiterbildungsplattform zusätzlichen Mehrwert – Netzwerke können ausgebaut und gepflegt werden.

Vom 24. – 25. Mai ging der DZR Dr. Güldener Kongress bereits in die siebte Runde. Im ersten Programmpunkt informierte Referentin Sabrina Krennrich-Böhm über die Umsatzsteuer in der Zahnarztpraxis, Sylvia Wuttig konzentrierte sich auf den Abrechnungsbereich parodontologischer Leistungen. Während Oliver Bertet über Qualitätsmanagement aufklärte, stellte Uwe Koch in seinem Vortrag die Behauptung auf, dass alle elf Minuten eine Praxislaborrechnung falsch ist. Spannend ging es weiter bei Thorsten Havener, der der Frage auf den Grund ging, wie man sein Schicksal bewusst durch seine Gedanken selbst gestalten kann.

Am zweiten Tag des Kongresses erörterte Christoph Schäfer das Thema DSGVO, gefolgt von Sabine Schmidt und Dr. Thomas Barth, die sich komplexen chirurgisch-prothetischen Behandlungsfällen annahmen. Zu guter Letzt informierte Frau Astrid Precht die Teilnehmer über die Basics im Bereich der Wirtschaftlichkeitsprüfung. Im nächsten Jahr findet der DZR Dr. Güldener Kongress am 24.04 – 25.04.2020 statt.

Quelle: DZR

Foto: DZR

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper