Branchenmeldungen 31.07.2015
„Abkassiert beim Zahnarzt?“: Kritik an ZDF-Berichterstattung
Stellungnahme zu „ZDFzoom“ am 29.07.2015
Nicht ungeschickt, sozusagen direkt ins Sommerloch, platziert ZDF-Redakteur und Autor Hannes Vogel einen Beitrag zu einem hinlänglich bekannten Thema und gerne geäußerten Vorurteil: „Abkassiert beim Zahnarzt?“
Dabei wird durchaus tendenziös die gesetzlich gewollte und mittlerweile gesellschaftlich akzeptierte Zuzahlungsregelung beim Zahnersatz, die Beratungspraxis einiger „Marketingexperten“ und der erfolgreiche Lobbyismus zur alten Forderung nach noch mehr Reglementierung und Kontrolle gemixt, um Patienten vor vermeintlich raffgierigen Zahnärzten zu schützen.
Dazu erklärt der stv. Vorstandsvorsitzende der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL), Dr. Burkhard Branding: „Es ist ein mehr als alter Hut, dass es für ein und denselben Patientenfall in der Regel immer mehrere unterschiedlich aufwendige Behandlungsmöglichkeiten in der Zahnmedizin gibt. Seriöse Beratung zeigt diese Möglichkeiten nach den Bedürfnissen und Möglichkeiten den Patienten auf.“
Jost Rieckesmann, Vizepräsident der Zahnärztekammer Westfalen Lippe (ZÄKWL) ergänzt: „Wer unsicher ist, kann sich schon lange nicht nur bei der in Westfalen-Lippe etablierten Patientenberatungsstelle (z.B. auch www.1te.zahnarztmeinung.de) Alternativen aufzeigen lassen oder weitere Informationen von Zahnärzten und Fachleuten erhalten.“
Bedauerlich finden es beide Kollegen und Zahnärzte, dass äußere Zwänge in Deutschland, die erheblich gestiegenen Praxis- und Hygienekosten oder Löhne und Beschaffungskosten bei Materialien überhaupt keine Erwähnung finden, obwohl auch eine Zahnarztpraxis wirtschaftlichen Zwängen unterliegt.
Eine Beschränkung auf reine Vertragsleistungen oder gar ein „vergelt's Gott“ reicht da schon lange nicht mehr. Und für wirklich finanziell überforderte Patienten gibt es eine gesetzliche sinnvolle und alles abdeckende Härtefallregelung.
Faktencheck zur Sendung „ZDFzoom“ als PDF zum Download
Quelle: KZVWL, ZÄKWL