Branchenmeldungen 23.07.2015

Arthritismedikament erfolgreich bei Neurodermitis eingesetzt

Arthritismedikament erfolgreich bei Neurodermitis eingesetzt

Foto: © Tharakorn – Fotolia

Forscher aus Yale untersuchten, wie ein bei Arthritis eingesetztes Medikament bei Patienten mit Neurodermitis wirkt. Das Medikament wurde ebenfalls erfolgreich in der Behandlung von Alopezia areata und bei Vitiligo angewendet. Die Ergebnisse wurden online im Journal of the American Academy of Dermatology veröffentlicht.

Dr. Brett King, Assistenzprofessor für Dermatologie an der Yale School of Medicine, stellte die Hypothese auf, dass der Wirkstoff tofacitinib citrate die Immunantwort stören könnte, die für Neurodermitis verantwortlich ist. Der Wirkstoff ist zugelassen als Medikament gegen rheumatoide Arthritis. Bei sechs seiner Pateinten, die unter mittlerer bis starker Neurodermitis litten und bei denen bereits herkömmliche Therapien gescheitert waren, führte die Verabreichung von tofacitinib citrate zu einer deutlichen Verbesserung. Die Patienten verspürten während der Therapie insgesamt weniger Juckreiz, konnten besser schlafen und die Rötungen und Schwellungen der Haut gingen zurück. Nun soll eine weitere Studie untersuchen, ob es Nebenwirkungen oder Langzeitfolgen gibt. Die Therapie mit Tofacitinib Citrate könnte einen großen Fortschritt in der Behandlung von Neurodermitis darstellen.

In einer vorausgegangenen Studie konnte King mit Kollegen bereits nachweisen, dass dieser Wirkstoff ebenfalls zu neuem Haarwuchs bei Alopezie-Patienten führen und Patienten mit Vitiligo helfen konnte.

Autor: Karola Richter
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper