Foto: © OEMUS MEDIA AG/ © Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH
Am 8. und 9. Dezember 2017 finden im Kongresshaus Baden-Baden unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Georg Bach/Freiburg im Breisgau zum siebten Mal die Badischen Implantologietage statt.
Bei den Badischen Implantologietagen steht eine personelle Veränderung ins Haus. Ab diesem Jahr übernimmt Dr. Georg Bach/Freiburg im Breisgau die wissenschaftliche Leitung der erfolgreichen Regionalveranstaltung, die in der Regel 150 bis 200 Teilnehmer – Zahnärzte und ihre Praxisteams – in das vorweihnachtliche Baden-Baden lockt. Einher geht die Personalie auch mit der seit Längerem diskutierten strategischen Überlegung, die Badischen Implantologietage künftig eventuell abwechselnd in Baden-Baden und Freiburg im Breisgau stattfinden zu lassen. In diesem Jahr bleibt in Bezug auf die Location aber erst einmal alles beim Alten. Unter dem Motto „Update Implantologie – Neues und Bewährtes“ werden renommierte Referenten von Universitäten und aus der Praxis aktuelle Fragen der Implantologie sowohl seitens der wissenschaftlichen Grundlagen als auch im Hinblick auf ihre Relevanz für den Praxisalltag mit den Teilnehmern diskutieren.
Da insbesondere Zahnärzte aus der Region angesprochen werden sollen, ist die Veranstaltung als eintägiger Kongress (Samstag: wissenschaftliche Vorträge) mit Pre-Congress Angeboten (Freitag) konzipiert. Neben Seminaren zu den Themen Implantatchirurgie und Endodontie finden auch wieder das regelmäßig ausgebuchte zweitägige Seminar zur Hygienebeauftragten mit Frau Iris Wälter-Bergob sowie das QM-Seminar mit Christoph Jäger statt.
Impressionen der Badischen Implantologietage 2016
Begleitend zu den Seminaren konnten die Teilnehmer die Industrieausstellung besuchen.
Dr. Tomas Lang während seines Demonstrationskurses.
Blick in das Seminar zur Hygienebeauftragten mit Iris Wälter-Bergob.
Die Live-OPs lockten viele Interessierte in die IOK Praxis.
Christian Hebbecker demonstrierte das MGuide Verfahren.
Impression der Live-OP mit dem thematischen Schwerpunkt “Entferung eines Yxoss CBR®-Titan-Meshs mit gleichzeitiger Implantation“.
Muzafar M. Bajwa, M.Sc., sprach zur Thematik „Konservative Augmentation & Implantation – vom Praktiker für den Praktiker“.
Dr. Dominik Nischwitz (li.) und Matthias Mergner M.Sc. (2.v.l.).
Blick in das Pre-Congress-Symposium von Dr. Matthias Plöger und Christian Hebbecker.
Einer der Hauptsponsoren der 6. Badischen Implantologietage: MIS.
Dr. Tomas Lang während des Pre-Congress-Seminars „Endodontie praxisnah".
Dr. Matthias Plöger (li.)
Gut gefüllter Vortragsraum bei Dr. Dominik Nischwitz.
Dr. Dominik Nischwitz sprach über sein Spezialgebiet, die biologische Zahnheilkunde.
Christian Hebbecker während des Pre-Congress Symposiums.
Am Stand der Fa. MiS.
Über Osseointegration bei Implantaten sprach Priv.-Doz. Dr. Dr. Günter Uhr aus Leipzig.
Die Expertin Iris Wälter-Bergob führte durch die Seminare zur Hygienebeauftragten.
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz sprach im Rahmen des Hauptkongresses am Samstag über Implantate bei kompromittierten Patienten.
Prof. Dr. Dr. A. Knut Grötz während seines wissenschaftlichen Vortrages.
Am Stand der Fa. Dental Ratio Systems
Am Stand der Fa. hawo
Am Stand der Fa. MIS.
Das DIOS Hygienemobil stand für den praktischen Teil des Kurses „Weiterbildung und Qualifizierung Hygienebeauftragte/r für die Zahnarztpraxis“ bereit ...
...und bot den Teilnehmern die Möglichkeit zu praktischen Übungen im Rahmen der Qualifizierung zur Hygienebeauftragten.
Am Stand der Fa. W&H.
Am Stand der Fa. Sunstar Deutschland GmbH.
Am Stand der Fa. Geistlich Biomaterials.
Am Stand der Fa. Frank Meyer.
Dr. Mathias Plöger (li.) am Stand der Fa. MIS.
Praktische Wissensvermittlung im Kurs von Dr. Tomas Lang.
Produktpräsentationen am der Stand der Fa. Demedi-Dent GmbH.
Das Knochenersatzmaterial EthOss der Fa. Demedi-Dent.
zur Anmeldung
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstr. 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-290
E-Mail: event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.badische-implantologietage.de