Branchenmeldungen 07.04.2025

Bleaching mit sechs Prozent ist sicher und wirksam

PHILIPS – „Redaktion meets Wissenschaft“ ist ein neues Expertenformat. Es intensiviert den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. So gelingt es, aktuelle Forschungsergebnisse und klinische Erkenntnisse den Fachkreisen zugänglich zu machen und praxisrelevante Empfehlungen anzuleiten.

Bleaching mit sechs Prozent ist sicher und wirksam

Foto: petrrgoskov – stock.adobe.com / KI-Generiert

Auf Einladung von Philips befassten sich namhafte Wissenschaftler aus verschiedenen europäischen Ländern mit dem Thema Zahnaufhellung. Auf Basis aktueller wissenschaftlicher Studien und klinischen Erfahrungen formulierten die Wissenschaftler sechs Botschaften. In der ZWP 3/25 stellten wir die 1. Botschaft vor, jetzt wird die 2. Botschaft präsentiert, denen weitere Botschaften folgen. Außerdem können Interessierte auf www.zwp-online.info die neuesten Beiträge und Informationen zu den sechs Bleaching-Botschaften finden. Aus Deutschland nahmen Julia Haas, DH, M.A., Dr. med. dent. Stefanie Jacob, M.Sc. und Prof. Dr. Michael J. Noack an der Wissenschaftsveranstaltung teil.

Botschaft#2 lautet: Geringe Wasserstoffperoxidkonzentrationen gewährleisten Sicherheit

Die Begrenzung der Peroxidkonzentration auf maximal sechs Prozent gewährleistet eine sichere und wirksame Zahnaufhellung, indem Nebenwirkungen wie Überempfindlichkeit und Schäden an Zahnhartsubstanz und Weichgewebe, inklusive der Pulpa, minimiert werden. 

Prof. Dr. Michael Noack


„Als Wissenschaftler beobachte ich seit vielen Jahren die Studien zur Effektivität von Zahnaufhellungsprodukten. Die neuen Ergebnisse von Gottenbos et.al machen deutlich, dass es Farbmoleküle gibt, die sich mit H2O2 aufhellen lassen, andere jedoch nur mit oder nach Aktivierung mit Licht. Es zeigte sich dabei, dass Verfahren, die diese beiden Methoden verbinden, die beste Chance haben, Verfärbungen souverän zu beseitigen. Letztendlich gibt die neue EU-Regelung zu sechs Prozent Wasserstoffperoxid den Patientenschutz den Vorderrang. Da es die Produktkonzepte mit der Kombination aus sechs Prozent und Lichtaktivierung gibt, ist der Patient der Gewinner.“

Dr. Stefanie Jacob


„Unter Zahnärzten herrscht immer noch Unsicherheit über die Rolle des Lichts bei der Verstärkung oder Beschleunigung des Bleichvorgangs. Hinsichtlich der Wasserstoffperoxid- Konzentration scheint der Trend in Europa zur Verwendung von Zahnaufhellungsprodukten mit geringerer Wasserstoffperoxid-Konzentration zu gehen. Trends wie diese sind gute Gründe dafür, dass sich Wissenschaftler treffen, um Zahnärztinnen, Zahnärzten sowie deren Fachpersonal ein Update in Sachen Zahnaufhellung zu geben.“

DH Julia Haas


„Insgesamt glaube ich, dass sich die Einstellung der Menschen zur eigenen Gesundheit in den letzten Jahren stark verändert hat. Für viele Menschen hat eine bessere Gesundheit auch etwas mit einem besseren Aussehen zu tun. In unserem Fall, vielleicht mit weißeren Zähnen. Aber die Menschen, die weißere Zähne wollen, bevorzugen es auf ‚gesunde‘ Weise und lieber mit weniger hochkonzentrierten Produkten – wenn man ihnen dies ermöglicht.“

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper