Branchenmeldungen 22.09.2021

CAD/CAM-Hybridkeramikblöcke für belastbare Einzelzahnversorgung

CAD/CAM-Hybridkeramikblöcke für belastbare Einzelzahnversorgung

Foto: SHOFU

SHOFU Block HC Hard kombiniert charakteristische Eigenschaften von hochfester Keramik und Hochleistungskompositen in einem Verbundwerkstoff. Dank der keramikähnlichen Festigkeit sind die Restaurationen äußerst verschleißfest und langlebig, und die für Kompo- sit typische Elastizität lässt sie Kaukräfte sehr gut absorbieren. Diese Stärken machen die neue Hybrid- keramik zur idealen Alternative für permanente monolithische Einzelzahnversorgungen aus Keramik im Front- und Seitenzahnbereich.

Besonders interessant ist Block HC Hard für Zahnärzte, die ihren Patienten chairside gefertigte Einzelzahnversorgungen anbieten möchten, die lange halten, langfristig stabile okklusale Verhältnisse schaffen, deutlich zeitsparender zu schleifen sind, und gut aussehen. Das Indikationsspektrum reicht von Inlays, Onlays und Overlays über Veneers, Vollkronen bis zu implantatgetragenen Einzelkronen. Speziell in Fällen mit schwierigen okklusalen Verhältnissen puffert Block HC Hard den Kaudruck ab, vermeidet so Parafunktionen und schont den Antagonisten. Verantwortlich dafür ist die für Komposit typische hohe Flexibilität des Werkstoffs, die die auf die Restauration einwirkenden Kaukräfte absorbiert und wie ein Stoßdämpfer fungiert. Die gegenüber Feldspatblöcken und anderen Hybridkeramiken herausragende Drei-Punkt-Biegefestigkeit von mehr als 270 MPa sichert gute Werte bei der Kantenstabilität (auch bei dünn auslaufenden Rändern), geringe okklusale Abrasionswerte und langlebige Restaurationen.

Mit Block HC Hard lassen sich in kürzerer Zeit ästhetisch ansprechende Ergebnisse erreichen. Der schnellste Weg nach dem Schleifen führt über die manuelle Politur zur fertigen Restauration – ganz ohne Brennen und Glasieren. Wer das Ergebnis in ästhetisch herausfordernden Fällen, beispielsweise im Frontzahnbereich, weiter optimieren möchte, kann Restaurationen aus Block HC Hard mithilfe der Maltechnik und der Lite Art-Malfarben farblich an die Nachbarzähne angleichen. Soll die Restauration auch mit ihrer Tiefenwirkung individuell an die Nachbarzähne angepasst werden, so empfiehlt es sich, sie vom Zahntechniker über eine reduziert geschliffene Restauration (Cutback) mithilfe der Schichttechnik und Ceramage UP Dentin- und Schmelzmassen zu perfektionieren.

Eine makellose Politur ist mitentscheidend für langfristig hohen Tragekomfort. Daher empfiehlt es sich, die Oberfläche von Restaurationen aus Block HC Hard nach dem Glätten zunächst mit groben CeraMaster Coarse Silikonpolierern vorzupolieren und im nächsten Schritt mit den feineren CeraMaster Silikonpolierern nachzupolieren. Abschließend liefern Ziegenhaarbürstchen, Schwabbel und Dura-Polish DIA Polierpaste im Handstück in kürzester Zeit exzellenten und langanhaltenden Hochglanz. Die Basis für eine sichere adhäsive Klebeverbindung liefert HC Primer. Er infiltriert die Kompositmatrix der Block HC Hard Hybridkeramik und erzeugt eine starke mikromechanische Retention zwischen Primer und Restauration.

So liefert er einen langfristig stabilen Haftverbund mit dualhärtenden Befestigungssystemen wie beispielsweise ResiCem. SHOFU Block HC-Blöcke sind wahlweise mit Universal-Aufnahme oder CEREC-Halterung ausgestattet. Damit lassen sich die Blöcke in praktisch allen dentalen CAD/CAM-Frässystemen bearbeiten. Für beide Halterungen stehen elf Farben zur Auswahl, davon sechs in niedriger, drei in hoher Transluzenz sowie eine Okklusalund eine Inzisalfarbe.

Quelle: SHOFU

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper