Branchenmeldungen 04.05.2016
Den ökologischen Fußabdruck im Praxisalltag verkleinern
share
Der Klimawandel zählt zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Jeder kann einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Mit diesen Tipps können Zahnärzte im alltäglichen Praxisbetrieb den Nachhaltigkeitsgedanken aktiv leben.
Richtige Entsorgung von Abfällen
Im Praxisalltag fällt eine Vielzahl an Abfällen an. Die Entsorgung und Wiederverwertung von Abfällen aus Zahnarztpraxen ist im Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) gefordert und gesetzlich streng geregelt. Wie der Abfall gesammelt und entsorgt wird, ist kommunal geregelt und kann sehr unterschiedlich sein. Jede Praxis sollte sich daher umfassend über die regionale Gesetzgebung informieren.
Papierbenutzung reduzieren
Eine Cloud-basierte Praxismanagementsoftware hilft dabei, auf unnötige Papierunterlagen zu verzichten. Patienten können den Anamnesebogen vorab online ausfüllen und erhalten Rechnungen oder die Erinnerung an den nächsten Untersuchungstermin direkt auf ihr Smartphone. Ein digitales Praxismanagement schont nicht nur die Umwelt, sondern erleichtert auch die Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Wo nicht auf Papier verzichtet werden kann, sollte standardmässig Recyclingpapier verwendet werden.
Weniger Energie verbrauchen
Im stressigen Praxisalltag vergisst man schnell, die Lichter auszuschalten, wenn man den Raum verlässt. Eine Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, ist die Installation von Bewegungssensoren, welche die Beleuchtungszeit auf die tatsächliche Nutzungszeit reduzieren.
Es empfiehlt sich ebenfalls, bei Computern auf Bildschirmschoner zu verzichten, da diese viel Strom verbrauchen. Stellen Sie stattdessen den Blackout-Modus ein, um den Datenschutz sensibler Patientendaten zu gewährleisten.
Ältere Geräte sollten auf ihren Energieverbrauch überprüft und gegebenenfalls durch energiesparende Modelle ersetzt werden. In manchen Bereichen lohnt sich die Anschaffung neuer technischer Geräte. Umweltbelastendes Einwegpapier zum Händeabtrocknen können Sie zum Beispiel durch einen energieeffizienten Händetrockner ersetzen.
Wasser sparen
Platzieren Sie Aufkleber an allen Wasch- und Spülbecken in der Praxis, um das Personal und die Patienten daran zu erinnern, das Leitungswasser während des Zähneputzens oder Abwaschens nicht laufen zu lassen.