Branchenmeldungen 18.03.2025
Dental Spirits: Der Podcast für gesundes Praxiswachstum
share
Die KlapdorKollegen Academy ist mit einem Nischen-Podcast an den Start gegangen. Dies haben wir zum Anlass genommen, unserer langjährigen ZWP-Fachautorin Maike Klapdor einige Fragen zu stellen.
Frau Klapdor, braucht es überhaupt noch einen weiteren Podcast in der Landschaft dentaler Podcasts?
Berechtigte Frage. Ja, es gibt viel Interessantes, allerdings noch keinen Podcast für gesundes Praxiswachstum. Das ist ein breites Themenfeld mit richtig Ladung, denn Wachstum ist für viele Praxisinhaber*innen eine reizvolle Vorstellung, allerdings bekanntlich kein Selbstläufer. Strukturen, Prozesse, Karrieren im zahnärztlichen Anstellungsverhältnis – hier entstehen Fragen. Gleichzeitig liegen viel Dynamik und Risiko im sozialen Feld, weshalb Praxismanagement und Teamkultur innovative Zukunftsstrukturen brauchen, um nur einige Handlungsbereiche zu nennen. Jedenfalls sind alle Menschen, die in wachsenden Praxen Verantwortung tragen, nach unserer Beobachtung für sachkundige Orientierung dankbar. Genau diese wollen wir mit unserem Spezialpodcast bieten.
Sie sehen also im Thema Praxiswachstum tatsächlich das Potenzial für einen auf Dauer angelegten Podcast?
Ja. Für die Mehrbehandlerpraxis gelten eben grundlegend andere Erfolgslogiken als für das Zehn-Köpfe-Team. Und der Weg dazwischen ist steinig. Dazu gibt es eine Menge zu wissen und zu erzählen. Warum jede Erfahrung selbst machen, wenn es klüger geht? Für expansionswillige Praxisinhaber*innen ist es überhaupt nicht einfach, mit der Prägung der Erfolgsstruktur der Historie und den Zukunftserwartungen aller Beteiligten – auch ihrer eigenen – klug umzugehen. Zumal sie innerhalb eines Umfeldes agieren, das zunehmend intoleranter wird für Management- und Führungsdefizite. Vielen Praxisinhaber*innen ist beispielsweise überhaupt nicht klar, an welchem hochsensiblen Entscheidungspunkt sie sich befinden, wenn der dritte angestellte Zahnarzt an Bord kommt. Wer zehn Minuten Zeit in das Anhören unserer Folge „Keine halben Sachen beim Praxiswachstum“ investiert, kann sich einen validen Erkenntnisvorsprung verschaffen.
Sie erhellen Sachverhalte mit dem Ziel, dass wichtige Aspekte schnell erfasst werden können?
Ja, genau. Zahnarztpraxis ist ein People Business und deshalb wird es im Wachstum so komplex. Alle Welt redet von Skalierung, aber wir warnen davor, so zu tun, als wäre Zahnmedizin ein industrieller Vorgang. Gewisse Skalierungseffekte gibt es in Mehrbehandlerpraxen auch, aber die steuern sich anders, weil keine Maschinen rattern, sondern Menschen für Menschen arbeiten. Wir reden über das Zusammenspiel von Strukturen, Führungskultur und BWL. Erzählen von typischen Fallstricken und welche Komponenten in der Tiefe der Praxis wie zusammenwirken. Welche Besonderheiten in der Praxiswachstumsphase, auch im Vorher und Nachher, zu berücksichtigen sind. Es geht uns darum, Inhaber*innen und Leitenden echte Unterstützung für ihre strategischen und alltäglichen Herausforderungen zu bieten. Ein Podcast ist dafür ideal. Kann man nebenbei hören, stoppen, wiederholen, teilen, schneller stellen, weiterspringen. Unsere Inhalte sind erkenntnisorientiert aufgebaut und die Folgen mit einer Länge zwischen zehn und zwanzig Minuten knackig gestaltet.
Wer kommt denn bei Ihnen zu Wort?
Unser Academy-Spezialistenteam, manchmal hört man auch nur mich mit fachlichen Erläuterungen, häufig auch Interviewgäste, die inspirierende Erfahrungen teilen und persönliche Fragen offen beantworten.
Wir kennen Sie ja seit inzwischen 20 Jahren mit fundierten Fachartikeln. Wie fühlen Sie sich im Podcast-Neuland?
Stetige Weiterentwicklung liegt in meiner DNA, außerdem höre ich selbst gerne Podcasts, insofern identifiziere ich mich voll mit der Herausforderung. Glücklicherweise stehen uns Experten für Tontechnik und andere Aspekte, die es für einen professionellen Podcast braucht, zur Seite. Und ich bin unserem Academy-Kollegen André von Herzen dankbar, dass er seit Monaten die vielen Fäden fest im Griff hat und sich leidenschaftlich für unseren Podcasterfolg engagiert. Meine Fokusrolle ist das Inhaltliche, da geht es im Moment primär um Themenauswahl, Koordination von Interviewgästen und die Abstimmungen mit André zur Redaktion. Mein aktuelles Entwicklungsfeld ist auch das Herein-finden in eine angenehme Sprechweise, der man gerne zuhört. Da bin ich aktiv in der Optimierung. Auch bezüglich Vorbereitungen der einzelnen Folgen – wann hoch präzise, wann besser offen, wie eng mache ich den Fragenkanal in Interviews – bin ich in steiler Lernkurve. Erfreulicherweise spüre ich langsam zunehmende Souveränität.
Gibt es konkrete Gründe, warum Sie den Podcast anbieten?
Mehrere. Unternehmerisch untermauern wir mit dem Podcast unsere Positionierung als spezialisierter Fortbildungspartner für dynamisch geführte Zahnarztpraxen. Wir haben 20 Jahre Erfahrung im zahnärztlichen Praxiswachstum mit vielfältigen Beratungsprojekten, seit inzwischen fünf Jahren gibt es unsere Academy. Qualifizierte Führungskräfte sind nach unserer Überzeugung der Treibstoff der Praxiszukunft. Mit dem Podcast schaffen wir Bewusstheit für Schlüsselthemen und bringen vielfältiges Erfahrungswissen nach draußen. Der zentrale Grund ist unsere Mission für die Branche. Was gibt es Sinnvolleres als eine Zahnarztpraxis? Zahnarztpraxen können alles bieten, was sich Arbeitnehmer*innen nachweislich wünschen: Sinnstiftung, Persönlichkeitsentwicklung, spannende Karrieren, Mitsprache, Teilzeit, positives Teamerleben, Nutzung von Digitalisierung und KI am Arbeitsplatz, attraktive Gehälter. Alle Berufsbilder in der Zahnarztpraxis sind maximal zukunftsfähig.
Hinzu kommt, dass es keinen Zielkonflikt zwischen wirtschaftlichem Erfolg, menschenorientierter Kultur und zufriedenen Patienten geben muss. Engagierte zahnärztliche Unternehmer*innen und qualifizierte Führungsteams sind die zentralen Schlüssel im Kleinen und Großen, die diese Potenziale in die Realität bringen. Genau an dieser Stelle entsteht nach unserer Überzeugung der Sound der Zukunft. Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, dass diese Fülle an Chancen erkannt und mutig, entschlossen und kraftvoll genutzt wird.

Zwei-Wochen-Turnus
Der Podcast läuft auf allen gängigen Plattformen. Fünf Folgen sind inzwischen online. Viele weitere Folgen sind aufgenommen und in der Nachbearbeitung. Geplant ist, alle zwei Wochen eine neue Folge herauszubringen.
Hier geht´s zum DENTAL SPIRITS Podcast
Weitere Informationen auf: www.klapdorkollegen.academy
Dieser Beitrag ist in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis erschienen.