Branchenmeldungen 29.04.2019
Dentsply Sirona: Innovationen für die Füllungstherapie
Moderne Produkte und effiziente, einfache Behandlungsabläufe, die optimale klinische Ergebnisse ermöglichen – das ist der Wunsch von Zahnärzten. Dentsply Sirona macht mit der neuen Ceram.x Spectra™ ST-Produktfamilie und der modularen Polymerisationslampe SmartLite® Pro die Füllungstherapie noch einfacher und verlässlicher.
Restaurationen der Klasse II gehören in Zahnarztpraxen zum Alltag: Bei fast jedem dritten Patienten sind sie indiziert. Für die Komplettlösung „Class II Solution“ präsentiert Dentsply Sirona mit dem Produktportfolio Ceram.x Spectra ST und der Polymerisationslampe SmartLite Pro zwei Innovationen, die den Ablauf einer Füllungstherapie weiter vereinfachen. „Gerade bei Routinebehandlungen zahlen sich durchdachte Konzepte aus“, erklärt Prof. Dr. Rainer Seemann, Director Clinical Affairs bei Dentsply Sirona Restorative. „Der Patient ist schneller optimal versorgt, und der Zahnarzt kann die Behandlung noch wirtschaftlicher gestalten.“
SmartLite Pro für Polymerisation und Kariesdetektion
Mit der SmartLite Pro präsentiert Dentsply Sirona eine zukunftsweisende LED-Lampe, die aufgrund ihres multifunktionalen Designs für verschiedene klinische Indikationen einsetzbar ist. Das edle Metallgehäuse und ein optimiertes klinisches Leistungsprofil machen sie als Polymerisationslampe zu einem unverzichtbaren Teil der Füllungstherapie: Die neu entwickelte Optik mit vier Hochleistungs-LEDs besticht durch eine sehr homogene Lichtverteilung und das schlanke Design ohne Lichtleiter gewährt einen optimalen klinischen Zugang. Der aktive Durchmesser des Lichtaustrittsfensters liegt bei 10 mm und ermöglicht es so, auch größere Kavitäten in einem Schritt auszuhärten. Doch die Lampe kann noch mehr: Dank der einfach austauschbaren 360° drehbaren Aufsätze bietet die SmartLite Pro viel mehr als eine herkömmliche Polymerisationslampe. Der in der Einführungspackung beiliegende, speziell entwickelte Transilluminationsaufsatz ist ein wertvolles Hilfsmittel bei Diagnose von Schmelzrissen, Approximalkaries und dem Auffinden von Kanaleingängen. Die wegweisende Batterietechnologie mit zwei hochmodernen LiFePO4 Batterien sorgt für permanente Verfügbarkeit und das intuitive Ein-Knopf Konzept ermöglicht die Konzentration auf das Wesentliche.
Neues Flowable mit SphereTEC®-Füllertechnologie
Die Ceram.x Spectra ST-Familie hat zur IDS Zuwachs bekommen: Die innovative SphereTEC-Füllertechnologie wird ist nun auch in einem Flowable verfügbar. Das Besondere: Die Komposite in dieser Produktfamilie vereinen in sich wichtige physikalische Eigenschaften, eine hohe Ästhetik und eine einfache Handhabung. Mit dem Flowable können kleinere Defekte versorgt, Fissuren versiegelt oder ein Schneidekantenaufbau durchgeführt werden. Anwender profitieren vor allem vom Flow-on-Demand: Während das Komposit verarbeitet wird, verfügt es über eine hohe Fließfähigkeit. Im Ruhezustand hingegen ist es sehr standfest und fließt oder tropft nicht aus der Kavität. Wie schon beim Universal-Komposit decken auch bei Ceram.x Spectra ST flow fünf universelle Farben (A1-A4) den gesamten klassischen VITA®-Bereich ab. „Zahnärzte verbringen bei Klasse II-Restaurationen bis zu 14 Prozent der Behandlungszeit mit der Auswahl der geeigneten Kompositfarbe“, sagt Rainer Seemann. „Das gelingt mit der reduzierten Farbzusammenstellung deutlich schneller.“
Quelle: Dentsply Sirona
Foto: Dentsply Sirona