Branchenmeldungen 03.02.2025

„Die digitale Patientenjourney revolutio­niert den gesamten Ablauf“



„Die digitale Patientenjourney revolutio­niert den gesamten Ablauf“

Foto: FABIUS medical GmbH

Der administrative Aufwand in Zahnarztpraxen ist – in Superlativen gesprochen – hoch, höher, am höchsten. Ihn zu minimieren, das ist das Ziel der FABIUS medical GmbH. Dabei kombiniert das Unternehmen nach eigenen Worten „Factoring und digitale Innovation für die Zahnarztpraxis der Zukunft“. Wir sprachen mit Tobias Schäfer, Geschäftsführer der FABIUS medical GmbH, über den besonderen Mix aus traditionellem Factoring und moderner Digitali­sierung, den das Unternehmen Praxen bietet.

Herr Schäfer, die FABIUS medical GmbH ist seit über 30 Jahren als zahnärztliches Factoring­Unternehmen erfolgreich. Ihr Vater hat das Unter­nehmen gegründet, Sie führen es nun in zweiter Generation. Was zeichnet FABIUS aus?

FABIUS wurde 1992 von meinem Vater gegründet, und von Anfang an war es unser Ziel, Zahnärzten ein zuverlässiger Partner im Bereich der Abrechnung zu sein. Als familien­geführtes Unternehmen legen wir Wert auf persönliche Betreuung und langfristige Stabilität. Unsere Factoring-Lösungen bieten attraktive Konditionen, die nicht nur flexibel, sondern auch planungssicher sind – ein Faktor, den unsere Kunden besonders schätzen. Mit unserem Motto „FABIUS beschreitet stets neue Wege, um mit innovativen Möglichkeiten Ihre Abrech­nung weiter zu verbessern“ gehen wir über das klassische Factoring hinaus. Die digitale Patienten­journey, die wir seit Januar 2025 anbieten, ist eine sinnvolle Ergänzung unseres Angebots. Es ist eine logische Weiter­entwicklung, um den administrativen Aufwand in Zahnarztpraxen noch weiter zu minimieren.

Was bedeutet die Einführung der digitalen Patientenjourney konkret?

Die digitale Patientenjourney revolutioniert den ge­samten Ablauf – von der ersten Kontaktaufnahme des Patienten bis zur Abrechnung. Patienten können beispielsweise ihre Anamnese bequem auf ihrem eige­nen Smartphone ausfüllen, entweder vorab zu Hause oder direkt in der Praxis. Das bedeutet, dass Zahnarztpraxen grundsätzlich keine zusätzliche Hardware be­nötigen. Allerdings können Praxen, die bereits Tablets verwenden, diese natürlich ebenfalls problemlos in unser System integrieren.

Darüber hinaus haben wir das System so gestaltet, dass Praxen sämtliche relevanten Dokumente – wie Aufklärungsbögen, Befunde oder Terminerinnerun­gen – digital an ihre Patienten versenden können. Die gesamte Kommunikation wird papierlos und effizient gestaltet. Besonders wichtig ist uns dabei, dass diese Lösung vollständig in unser Factoring-Angebot inte­griert ist. Das heißt, Praxen können weiterhin von unseren attraktiven und langfristig stabilen Konditionen profitieren, während sie gleichzeitig die Effizienz ihrer Abläufe steigern.

Ein Thema, das in diesem Zusammenhang häufig angesprochen wird, ist Datenschutz. Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um sensible Patientendaten zu schützen?

Datenschutz hat bei uns oberste Priorität. Als von der BaFin regulierter Finanzdienstleister unterliegen wir besonders strengen Auflagen – sowohl im Bereich Datenschutz als auch in der IT-Sicherheit. Alle Daten werden nach den höchsten Standards verschlüsselt, und unsere Systeme werden regelmäßig durch externe Prüfungen und Audits zertifiziert. Das Vertrauen unserer Kunden basiert darauf, dass wir die sensiblen Daten ihrer Patienten mit maximaler Sorgfalt behandeln. Gleichzeitig legen wir großen Wert darauf, unseren Kunden und deren Patienten Transparenz zu bieten. Sie können sicher sein, dass ihre Daten bei FABIUS in den besten Händen sind.

Wie wird sich das neue Angebot im Alltag der Praxen bemerkbar machen?

Der größte Vorteil liegt in der Entlastung des Praxispersonals. Zum einen entfallen viele zeitintensive, manuelle Tätigkeiten wie das Erfassen von Anamnesebögen oder die Nachverfolgung von Zahlungen. Zum anderen übernehmen wir als Factoring-Partner weiterhin die gesamte Abrechnung sowie das Mahnwesen – das ist und bleibt unser Kerngeschäft. Zusätzlich ermöglichen wir den Patienten eine nahtlose Integration von Leistungen wie Ratenzahlungen, die direkt über unser System abgewickelt werden können. Das schafft nicht nur Effizienz, sondern sorgt auch für eine ­höhere Patientenzufriedenheit. Eine moderne, digitale Praxis wird von den Patienten als professionell und serviceorientiert wahrgenommen – das kommt letztlich auch dem Ruf der Praxis zugute.

Könnten kritische Stimmen nicht anmerken, dass diese stärkere Digitalisierung die persönliche Bindung zwischen Praxis und Patient beeinträchtigen könnte?

Diese Sorge hören wir ab und zu, aber sie geht meiner Meinung nach am Ziel vorbei. Die Digitalisierung ersetzt keine persönliche Beziehung, sondern unterstützt sie. Indem administrative Prozesse vereinfacht und beschleunigt werden, bleibt dem Praxispersonal mehr Zeit für die Pa­tientenbetreuung. Darüber hinaus wird die Patientenreise durch die di­gitale Lösung für den Patienten selbst angenehmer und moderner. ­
Kein Papierkram mehr, klare Kommunikation und einfache Zahlungsoptionen – das sorgt für eine positive Wahrnehmung und stärkt das Vertrauen in die Praxis.

Wie unterscheidet sich FABIUS mit diesem neuen Angebot von anderen Anbietern am Markt?

FABIUS ist und bleibt in erster Linie ein Facto­ring-Unternehmen. Das bedeutet, dass Zahnarztpraxen wie gewohnt von sofortiger Liquidität profitieren – sie müssen nicht auf die Zahlung des Patienten warten. Gleichzeitig übernehmen wir weiterhin das komplette Forderungsmanagement, inklusive Mahnwesen und Zahlungsausfallrisiko. Was uns von anderen Anbietern unterscheidet, ist die Kombination aus traditionellem Factoring und moderner Digitalisierung. Wir bieten nicht nur die finanzielle Sicherheit und den Komfort einer umfassenden Abrechnungsdienstleistung, sondern gehen darüber hinaus, indem wir Praxen helfen, ihre Prozesse zu optimieren und noch profes­sioneller aufzutreten. Mit der digitalen Patientenjourney erweitern wir unser bewährtes Angebot um ein innovatives Tool, das perfekt auf die Be­ürfnisse moderner Zahnarztpraxen zugeschnit­ten ist.

Gibt es weitere Pläne, die Sie für die Zukunft haben?

Unsere Vision ist es, Zahnarztpraxen in allen administrativen Bereichen zu unterstützen. Das kann die digitale Patientenkommunikation betreffen, aber auch Themen wie interne Prozessoptimierung oder die stärkere Vernetzung von Praxis und Pa­tient. Wir haben noch viele Ideen, die wir in den kommenden Jahren umsetzen möchten, immer mit dem Ziel, Zahnarztpraxen erfolgreicher und effizienter zu machen. Sie können sicher sein, dass FABIUS auch in Zukunft ein Vorreiter in Sachen Innovation sein wird.

Weitere Infos zu den Lösungen der FABIUS medical GmbH gibts auf: www.fabius-dental.de

Quelle: FABIUS medical GmbH

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper