Branchenmeldungen 18.03.2020
Jetzt online: Tutorial zur Logik des Bicon SHORT Implantats
Am 18. März geht Prof. Dr. Mauro Marincola im Tutorial anhand von Fallbeispielen und Studien auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Kurz- und Ultrakurzimplantaten (SHORT Implantate, Bicon) ein und erläutert klinische sowie prothetische Besonderheiten. Jetzt registrieren!
Bei dem hier verwendeten Implantatsystem werden Implantat und Abutment ohne Schrauben und zementfrei mit einem 1,5°-Locking-Taper-Konusverschluss verbunden. Nachweislich wird dadurch eine bakteriendichte Versiegelung zwischen Implantat und Abutment erreicht. Eine mikrobielle Besiedlung und damit auch eine mögliche Entzündung des Weichgewebes rund um das Implantat, Knochenschwund und der damit verbundene Implantatverlust können so vermieden werden.
Das Plateau-Design dieses Implantats bietet darüber hinaus mindestens 30 Prozent mehr Oberfläche und die biomechanische Kapazität optimiert die laterale Kraftverteilung, wodurch die Funktion dieses Implants auch bei reduziertem Knochenangebot gewährleistet wird. Gerade die Implantate mit 5,0 mm Länge können so hervorragend als Alternative zu Sinuslift und Augmentationsverfahren eingesetzt werden.
Um künftig über alle Online-Fortbildungshighlights informiert zu sein, können Sie kostenlos Mitglied in der ZWP online CME-Community werden sowie unter www.zwp-online.info/newsletter den CME-Newsletter abonnieren.
Hinweis zu den Fortbildungspunkten: 1 Punkt kann insgesamt erworben werden. Nachdem die notwendige Abspielzeit von 45 Minuten erreicht ist, werden die CME-Fragen für registrierte Nutzer freigeschaltet. Bei erfolgreichem Testergebnis können Sie dann das Zertifikat über einen CME-Punkt herunterladen.
Short Implants Tour 2020 – Jetzt Plätze sichern!Termine:
Veranstalter:BICON Europe Ltd. Organisation/Anmeldung:OEMUS MEDIA AG |