Branchenmeldungen 23.10.2018
Die moderne Kompaktklasse von Dental Concept Systems
Mit der DC1™ hat Dental Concept Systems eine neue Kompaktklasse für das moderne Dentallabor entwickelt. Die DC1™ kann alle handelsüblichen Materialien in gewünschter Form bearbeiten und ist somit nicht nur für die Bearbeitung von CoCr geeignet, sondern speziell zur Bearbeitung von umfangreichen Restaurationen.
Der Anspruch an Frässysteme in der Zahntechnik hat sich völlig gewandelt. Geräte, die nur begrenzte Anwendungen ermöglichen, schränken die Wettbewerbsfähigkeit zu stark ein und amortisieren sich nicht mehr in jedem Falle. Die Zahntechnik fordert nun auch bei den Tischgeräten vollwertige Systeme, die den neuesten Erfordernissen des Marktes gerecht werden können. Die neue DC1™ Kompaktklasse ist nicht nur zur trockenen Bearbeitung erhältlich, sondern wird auch mit „Wet & Dry“-Modul angeboten. Dank Abstimmung aller Frässtrategien mit den einzusetzenden Werkzeugen im System können anspruchsvolle Versorgungen, wie z. B. implantatgetragene Stegkonstruktionen, prozesssicher angefertigt werden.
Nicht nur für dauerhaft starke CoCr-Bearbeitung
Durch die neuartige Karussell-Automatik werden 18 Werkzeuge und Messtaster direkt unter die Spindel gefahren und sorgen für eine schnelle Bearbeitung mit kurzen Rüstzeiten. Auch verfügt das DC1™ Frässystem über ein automatisches Vermessungssystem, welches dem Anwender jederzeit die Möglichkeit gibt, die Maschine zu kalibrieren und somit eine dauerhaft gleichbleibende Qualität seiner Erzeugnisse zu garantieren. Bedingt durch dieses Vermessungssystem wäre auch ein eigenständiger Spindelwechsel ohne zusätzlichen Serviceeinsatz im Dentallabor möglich.
Wie die seit 2011 hergestellten DC5™ Standgeräte, kann auch die Kompaktklasse nicht nur fräsen, sondern auch schleifen, bohren und schneiden. Die DC conceptCONTROL™ Maschinensteuerung bietet dem Anwender einen sicheren Überblick über alle Vorgänge während der Bearbeitung und kann in Verbindung mit verschiedenen CAM-Softwares angeboten werden. Die Steuerungssoftware DC conceptCONTROL™ und der modulare Aufbau unterstützen die Kombination von DC1™ und DC5™ und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Erweiterung dentaler Produktionen. Die DC1™ wird von Kunden als Alleskönner bezeichnet. Bedingt durch die intelligente Konstruktion besticht das Gerät durch seine Laufruhe. Wer die DC1™ in Aktion beobachtet, stellt schnell fest, wie standfest und ruhig dieses Tischgerät arbeitet – eine wichtige Voraussetzung zur Herstellung von Abutments und implantatgetragenen Suprakonstruktionen. Die DC1™ kann sicher bohren und mit hoher Qualität Geometrien für Abutments fertigen. Es ist ein Kompaktgerät, welches jedem Dentallabor eine hohe Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt bietet und für die dauerhafte CoCr-Bearbeitung konzipiert wurde.
Sauberer und sicherer Arbeitsraum
Systeme der DC-Gerätefamilie ermöglichen durch ihren stets besonders sauberen Arbeitsraum eine gleichbleibende Qualität. Durch die langjährige Erfahrung in der Absaugtechnik und die enge Zusammenarbeit aller Entwickler in der Zubler Group wurden Arbeitsräume unter Berücksichtigung modernster Anforderungen und im Sinne der Gesundheit konstruiert. Die damit verbundene Absaugtechnik erzeugt eine Zyklon-Strömung unter dem Fräsrohling und sorgt nicht nur für eine effektive Absaugung am Objekt, sondern verhindert auch Überhitzungen von sensibel zu bearbeitenden Zirkonoxiden. Bedingt durch die besondere Konstruktion, kann der Wechsel von der Nass- in die Trockenbearbeitung in nur wenigen Minuten realisiert werden. Alle Arbeitsräume ermöglichen während des gesamten Fräsvorgangs einen freien Blick auf Werkzeug und Fräsrohling und bieten daher dem Zahntechniker jederzeit die Beurteilung der Ergebnisse. Auch in der Nassbearbeitung bietet das System dem Bediener weiterhin einen guten Einblick und brilliert durch einen präzisen Kühlmitteleinsatz.
Das DC1™ Frässystem kann natürlich auch Hochleistungskeramiken schleifen. Die feine Abstimmung der Control Software ermöglicht volle Funktionalität auch umfangreicher CAM-Software. Besonders beim Schleifen von keramischen Werkstoffen ist der richtige Einsatz von CAM-Software und Fräswerk-zeugen entscheidend für dauerhaft hohe Passgenauigkeit. Das System kann unterschiedliche keramische Werkstoffe nass schleifen. Bei der DC1™ sind lange Unterbrechungen durch aufwendige Reinigungs- oder Rüstzeiten nicht notwendig. Das System kann in weit effektiverer Zeit produzieren. In nur wenigen Minuten kann die DC1™ von der Nassbearbeitung auf die Trockenbearbeitung umgestellt werden. Die geschlossene und klare Form des Arbeitsraums und der Fluid-Schublade sind leicht zu reinigen und bewahren das System vor dauerhaften Verschmutzungen. Alle Komponenten für die Nassbearbeitung sind integriert und werden automatisch angesteuert. In einer Filtermatte der Fluid- Schublade werden grobe Rückstände aufgefangen. Eine spezielle Feinfilterpatrone separiert zusätzlich alle weiteren möglichen Feinstäube. Durch den vollständig verschlossenen Arbeitsraum und das effektive Absaugsystem werden Mensch und Umgebung vor gefährlichen Feinstäuben geschützt. Der Arbeitsraum ist so konstruiert, dass der Absaugstrom unter dem Fräsobjekt die Gehäusetür und damit verbundene Dichtungen ansaugt und versiegelt. Das Gerät saugt und kühlt durch den geführten Luftstrom direkt am Objekt und ermöglicht eine zuverlässige Bearbeitung der Restaurationen. Das speziell für diese Zwecke entwickelte Zubler CAD/CAM-Absaugsystem wird je nach Notwendigkeit von der Steuerung der DC1™ direkt angesteuert und kann somit stets den tatsächlich erforderlichen Absaugstrom gewährleisten.
Integrierte Filter- und Pumpensysteme machen die DC1™ zu einem zuverlässigen Fräsgerät – auch in der Produktion mit Materialien, die nass bearbeitet werden. Pumpe und Feinfiltersystem verhindern Stäube und Rückstände im Fluid-System und ermöglichen lange Standzeiten der Werkzeuge sowie keramische Restaurationen ohne metallische Verunreinigungen. Die besonderen Kühl- und Schmierflüssigkeiten von Dental Concept Systems können bei Verdunstung einfach mit destilliertem Wasser nachgefüllt werden. Die im DC1™ Maschinentisch untergebrachten Komponenten sind durchdacht mit dem Fräsgerät verbunden und ermöglichen dem Zahntechniker einen sauberen und übersichtlichen Produktionsablauf.
Durchdachte Lösungen für moderne Dentallabore
Der DC1™ Maschinentisch verfügt über mehrere Eigenschaften, die dem Zahntechniker einen besonders komfortablen Einsatz der Fräsmaschine ermöglichen. Durch den einfachen Einsatz eines ansetzbaren Hebelarms kann der Tisch von seinen standfesten Beinen auf ein Rollensystem gehoben werden. Bei Wartungs- oder Reinigungsarbeiten kann das Gerät auf dem Tisch ohne großen Aufwand in eine geeignete Position bewegt werden. Sowohl die Möglichkeiten der Einbringung im Dentallabor als auch der Standort müssen nicht industriellen Gegebenheiten entsprechen. Systeme von Dental Concept Systems sind stets für den Einsatz im Dentallabor vorgesehen.
Im DC1™ Maschinentisch sind alle wichtigen Komponenten sinnvoll untergebracht. Neben der Zubler Absauganlage, Absaugvorrichtung, Computer und Filtersystem können weitere Komponenten auf Wunsch integriert werden. Optional können z. B. ein Monitorarm am Tisch angebracht oder Anschlüsse für ein Zentral-Absaugsystem installiert werden. Die DC1™ und der Maschinentisch können mit einer handelsüblichen 230-Volt-Steckdose verbunden werden und benötigen eine separate Absicherung durch einen haushaltsüblichen Sicherungsautomaten. Das System wird bei normalen Gegebenheiten in einem Dentallabor betrieben und bedarf keiner zusätzlich aufwendigen Installation oder Klimatisierung. Der Tisch verfügt über eine raffinierte Absaugvorrichtung und hat einen Absaugschlauch mit Rückholvorrichtung. Bei Öffnung des Fachs für den Absaugschlauch wird die Absauganlage automatisch eingeschaltet und schaltet sich nach Gebrauch auch wieder ab. Der Anwender kann mit dieser Vorrichtung den Innenraum und die Umgebung seiner DC1™ stets sauber halten. Beim Fräsen von umfangreichen Restaurationen oder Schienen können auch größere Mengen von Frässpänen leicht entfernt werden. Durch die verschiedenen Absaugmöglichkeiten bleiben dem Anwender unnötige Beschädigungen durch Verschmutzung im Arbeitsraum und an elektronischen Bausteinen erspart.
Die Dental Concept Systems GmbH versteht sich ausschließlich als Partner der Dentallabore und entwickelt praktikable Lösungen für Zahntechniker weltweit. Die klare Positionierung für eine feste Partnerschaft und die damit verbundene Umsetzung von CAD/CAM-Lösungen für Dentallabore gibt Zahntechnikern die notwendige Sicherheit für ihren Kundenkreis.
INFORMATION:
Dental Concept Systems GmbH
Buchbrunnenweg 26
89081 Ulm
Tel.: 0731 14661122
info@dental-concept-systems.com
www.dental-concept-systems.com