Branchenmeldungen 03.09.2018
Dental Concept Systems: Innovativ durch feste Partnerschaft
Die Dental Concept Systems GmbH hat Kunden in unterschiedlichsten Ländern und verfügt über eine langjährige Erfahrung mit Zahntechnikern aus aller Welt. Einige Kunden sind längst zu festen Partnern geworden und prägen die Entwicklungen des Unternehmens durch eine wegweisende Zusammenarbeit und durchdachte Entwicklungen für die Zahntechnik. Für die umfangreiche und praxisbezogene Entwicklung von modernen Frässystemen bedarf es stets einer klaren Vorstellungsgabe für die Bedürfnisse der Anwender.
Die Entwickler der Dental Concept Systems müssen in der Lage sein, für viele Jahre im Voraus zu denken und durch weitreichende Entwicklungen die Investition der Kunden in umfangreiche Systeme langjährig zu sichern. Das geht nur durch kritische und begleitende Ratschläge von Anwendern mit umfangreichen fachlichen Kenntnissen. Eine solche Partnerschaft hat das Unternehmen in den USA gefunden und darf nun schon auf eine Zusammenarbeit seit 2011 zurückblicken.
Wie alles begann
Schon im Jahre 1973 begannen die Tätigkeiten im Dentallabor Implant Technical Support Inc. in Miami, Florida. Von Anfang an stand die Herstellung von implantatgetragenen Restaurationen im Vordergrund und war zur damaligen Zeit schon richtungsweisend für die Zahntechnik in den USA. Als Jutta und Uli von Haussen das Unternehmen 2003 übernahmen und 2012 mit der CAD/CAM-Produktion von implantatgetragenen Suprakonstruktionen begannen, waren sie auch in diesem Punkt wieder Pioniere. Damals gab es nur wenige Unternehmen in den USA, die eine derartige Umsetzung komplexer Versorgungen vollständig realisieren konnten. Zumal auch viele Abläufe und Geometrien erst erfunden und entwickelt werden mussten.
Als Partner für den Start in die CAD/CAM-Technologie wählte das innovative Ehepaar die Dental Concept Systems GmbH in Verbindung mit Zubler USA und investierte 2012 in ein DC5 Frässystem und einen DCS Scanner. Schon schnell zeigte sich, wie erfolgreich das gemeinsame Konzept ist, und die Produktion wurde 2015 durch ein weiteres großes DC5 Frässystem erweitert. Im Jahr 2017 folgte dann die Investition in ein weiteres kompaktes DC1 System sowie einen zusätzlichen Scanner aus dem Hause Dental Concept Systems. Hervorgehoben wird stets von beiden Seiten die erfolgreiche Partnerschaft, die den langjährigen Erfolg im Sinne ästhetischer Versorgungen erst ermöglicht hat.
Erfolgreiche Partnerschaft
Mithilfe moderner CAD/CAM-Technologie wurden in den letzten Jahren mehr als 3.500 zirkuläre Restaurationen mit dem „All-on-4“-Konzept im Dentallabor in Miami angefertigt und die Behandlungen von der Planung am Patienten bis zur OP begleitet. Gefertigt werden mit den DCS Systemen zirkuläre, vollanatomische Zirkonversorgungen, welche direktverschraubt auf die Implantate gesetzt werden, sowie zirkuläre Titangerüste und Stege mit ebenfalls vollanatomischer Composite-Vollverblendung. Besondere Spezialität sind jedoch nach wie vor die direktverschraubten vollanatomischen zirkulären Brücken in Zirkon, die in Verbindung mit der engen Betreuung der Behandlungsteams, durch Uli von Haussen, nicht nur in Florida, sondern inzwischen in vielen weiteren Bundesstaaten der USA eingegliedert werden. Das Dentallabor Implant Technical Support, Inc. hat inzwischen einige Hundert Zahnärzte in der Kundenliste, die diese „Zirkon-Spezialität“ bestellen.
Know-how auf hohem Niveau
Zahnersatz in dieser Form dauerhaft und prozesssicher herzustellen, erfordert vonseiten des Anwenders umfangreiche Kenntnisse und vonseiten des Herstellers und Systemanbieters ein sicheres und durchdachtes System. Zirkuläre vollanatomische Restaurationen sind aufgrund ihrer Dimension nur mit Systemen herzustellen, die einen großen Anstellwinkel ermöglichen und in der Lage sind, die gesamte Oberfläche der Brücken zu erreichen und in gleicher Qualität zu fräsen. Wie perfekt ein System tatsächlich arbeiten kann und wie gut das Zusammenspiel der Werkzeuge/Fräser und der eingesetzten Materialien ist, zeigt sich erst bei derartig umfangreichen Arbeiten. Dazu kommen die hohen Ansprüche der Implantologie und der Berücksichtigung der Anforderungen am Patienten. Die meist unterschiedlichsten Positionen der Implantate und die daraus resultierenden Winkel der Bohrungen und Anschlussgeometrien stellen stets eine zusätzliche Herausforderung dar.
Neben der normalen Bandbreite zahntechnischer Arbeiten können DCS Systeme genau solch hochwertige und anspruchsvolle Restaurationen nach modernsten Ansprüchen fertigen. Die sichere Herstellung von implantatgetragenen Suprakonstruktionen und Abutments ermöglicht Dentallaboren eine vollständige Amortisation ihrer DCS Geräte. Trotz der großen Komplexität werden DCS Anwender in der Dental Academy des Unternehmens schnell zum Experten und können die Vielfalt neuer Anforderungen sicher anwenden und ausbauen.
Die Dental Concept Systems GmbH hat durch ihre praxisorientierten Entwicklungen Meilensteine für die digitale Zahntechnik gesetzt und gilt als Trendsetter unter den Herstellern von CAD/CAM-Systemen. DCS Anwender weltweit schätzen daher den Einsatz für eine moderne Zahntechnik und fühlen sich in der Freiheit der Systeme sicher aufgehoben.
INFORMATION:
Dental Concept Systems GmbH
Buchbrunnenweg 26
89081 Ulm
Tel.: 0731 14661122
info@dental-concept-systems.com
www.dental-concept-systems.com