Branchenmeldungen 03.12.2021
Dürr Dental: 80 Jahre Erfolgsgeschichte am Dentalmarkt
share
Das Unternehmen Dürr Dental prägt und beeinflusst den Dentalmarkt bereits seit 80 Jahren mit innovativen Produkten und Systemen. Im Zuge dieses großen Jubiläums nutzt der Vorstandsvorsitzende Martin Dürrstein die Chance, im Rahmen eines Interviews über die Erfolge und Herausforderungen von Dürr Dental zu sprechen, Revue passieren zu lassen sowie einen Blick in die Zukunft zu werfen.
Herr Dürrstein, Sie führen das familiengeführte Unternehmen Dürr Dental bereits in der dritten Generation. In diesem Jahr können Sie sogar auf eine 80-jährige Firmengeschichte zurückblicken und stehen nach wie vor für Fortschritt und Innovation in der Medizintechnik. Was bedeuten für Ihr Unternehmen in diesem Kontext die Begriffe Tradition und Innovation und wie bringen Sie diese beiden Aspekte zusammen?
Die Begriffe Tradition und Innovation widersprechen sich aus meiner Sicht nicht. Werte wie „mit Herzblut engagiert“ und „partnerschaftliches Handeln“ werden von Beginn an bei Dürr Dental gelebt. Diese Werte wollen wir uns bewahren, aber trotzdem ist unser Unternehmen von Anfang an geprägt von Erfinder- und Innovationsgeist. Bis heute entwickeln wir als innovationsstarker Partner Systemlösungen für die Dentalbranche kontinuierlich weiter und konnten so auch in unserem 80. Jubiläumsjahr zahlreiche Neuerungen auf den Markt bringen. Auf der diesjährigen IDS haben wir beispielsweise Lösungen im Bereich des digitalen Röntgens präsentiert, wobei eine künstliche Intelligenz (KI) das Praxisteam effizient unterstützt. Mit unserer Imaging Software VistaSoft 3.0 bringen wir die zukunftsweisende KI-Technologie in die Zahnarztpraxen. Routinetätigkeiten werden abgenommen, Fehler früh identifiziert und somit Zeit eingespart.
Ein weiteres Beispiel für die Innovationskraft von Dürr Dental ist unsere HighEnd-Absauglinie. Die Tyscor Saugmaschinen verbrauchen 50 Prozent weniger Energie als eine klassische Absaugunganlage. Dies wurde vom Fraunhofer-Institut – gemessen an der Tyscor VS 2 – vermessen und dokumentiert. Das ist eine enorme Einsparung und ganz im Sinne der Nachhaltigkeit, die uns bei Dürr Dental sehr am Herzen liegt. Natürlich ist dieser Wert auch für die Verbraucher, also die Zahnärzte und Zahnärztinnen, ein wichtiges Kriterium. Des Weiteren haben wir einen neuen Scannertyp vorgestellt, der weltweit als einziger Scanner mit RFID-Technologie arbeitet und zwei Slots hat, die das zeitgleiche Auslesen von zwei Speicherfolien ermöglicht. Es ist und war also immer unser Anspruch, der Dentalwelt innovative und passgenaue Lösungen zu liefern und gleichzeitig nicht zu vergessen, wo wir herkommen und welche Werte wir als Unternehmen leben möchten.
Welche besonderen Erfolge können Sie im Jubiläumsjahr verzeichnen?
Persönlich freue ich mich besonders über die Auszeichnung mit dem Award „Entrepreneur Of The Year 2021“, der jährlich von der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY vergeben wird. Dieser Award zeichnet Unternehmertum, Innovationskraft und persönliches Engagement aus und wurde nun bereits zum 25. Mal an die besten inhabergeführten mittelständischen Unternehmen Deutschlands vergeben. Wir sind sehr stolz, dass uns diese Punkte nun auch von extern bestätigt und mit dem Award ausgezeichnet wurden. Zudem werden wir Deutschland bei der Wahl zum „World Entrepreneur Of The Year“, die kommendes Jahr in Monaco stattfinden wird, vertreten.
2021 wurden Sie erneut zu „Deutschlands Top Arbeitgeber aus dem Mittelstand“ von Focus Business und dem Arbeitgeberbewertungsportal Kununu ausgezeichnet, und das bereits zum vierten Mal. Was zeichnet Ihr Unternehmen aus bzw. wodurch grenzen Sie sich von anderen Mitbewerbern ab?
Als familiengeführtes Unternehmen überzeugen wir mit flachen Hierarchien, und auch unsere Unternehmenskultur ist von einem familiären Miteinander geprägt. Dies ist in der heutigen Arbeitswelt schon etwas Besonderes. Wir haben viele Kolleginnen und Kollegen, die seit mehreren Jahrzehnten bei Dürr Dental beschäftigtsind, auch das ist etwas Bemerkenswertes und prägt unser Unternehmensklima. Zudem ist es mir wichtig, dass wir die Mitarbeitenden auch immer an dem erzielten Erfolg des Unternehmens teilhaben lassen, denn ohne sie könnte Dürr Dental nicht die Erfolge erzielen, die wir sogar im letzten Jahr, das aufgrund von Corona sehr herausfordernd war, erreicht haben.
In den 80 Jahren Unternehmenserfolg können Sie als verlässlicher Partner zahlreiche innovative Technologien und Produkte aus den Bereichen Hygiene, Equipment, Diagnostische Systeme und Zahnerhaltung vorweisen. Was würde Sie aus Ihrer persönlichen Wahrnehmung als entscheidendste Entwicklung von Dürr Dental festmachen?
Das Herz der Praxis, wie wir unsere Kompressoren nennen, ist sicher eine der wichtigsten Entwicklungen. Die Druckluft für Zahnarztpraxen muss trocken, ölfrei und natürlich hygienisch einwandfrei sein. Dies setzt eine relativ komplexe Kompressor-Technologie voraus. Wir sind stolz, dass dies nicht nur eines der ältesten Geschäftsfelder bei Dürr Dental ist, sondern wir in diesem Bereich auch immer noch marktführend sind. Ein weiterer Meilenstein war sicher auch die Entwicklung des ersten Absaugsystems. Denn so ermöglichte es Dürr Dental, dass die Behandelnden ihre Patienten künftig im Liegen behandeln konnten. Heute spielt eine leistungsstarke Absaugung vor allem hinsichtlich des Infektionsschutzes eine tragende Rolle und verhindert nachweislich die Gefahr der Aerosol-Ausbreitung.
Was sind die Herausforderungen, welche Sie aktuell auf dem Dentalmarkt sowie in der Zahnheilkunde, aber auch für Ihr Unternehmen identifizieren würden?
Eine große Herausforderung für die Wirtschaft, vor der auch wir aktuell stehen, sind die Themen Lieferengpässe und Rohstoffknappheit. Vor diesem Hintergrund lässt es sich nur schwer planen. Trotz aller Herausforderungen ist es uns aber gelungen, zusätzlich Lagerbestand aufzubauen, und wir fühlen uns nun gut vorbereitet für 2022.
Im Kontext von Learn to fail: Wurden innerhalb der Firmengeschichte von Dürr Dental vielleicht Fehler gemacht oder haben Sie Niederlagen verkraften müssen, aus denen Sie lernen konnten oder über die Sie im Nachhinein „froh sind“ – soweit man dies so sagen kann?
Ein einschneidendes Ereignis war sicher der Brand im Jahr 2013, bei dem kurz vor der IDS 20 Meter hohe Flammen unsere Produktionshalle am Firmenhauptsitz verwüsteten. Unter anderem dank dem engagierten Einsatz unserer Mitarbeitenden konnten wir bereits 48 Stunden nach dem Brand wieder Produkte ausliefern. Das war ein Ereignis, das schmerzhaft für Dürr Dental war. Im Nachhinein kann ich jedoch sagen, dass es uns als Unternehmen auch zusammengeschweißt hat und wir gesehen haben, was wir zusammen bewegen können.
Welche Wünsche und Pläne haben Sie für die zukünftige strategische Ausrichtung von Dürr Dental?
Vor allem der Bereich Forschung und Entwicklung soll ausgebaut werden. Wir planen hier hohe Investitionen, sodass wir der Dentalwelt auch künftig Innovationen und bedarfsgerechte Systemlösungen präsentieren können. Ein weiterer Bereich, den wir kontinuierlich stärken und ausbauen möchten, ist der Vertrieb. Hier sind wir bis dato schon gut aufgestellt, möchten jedoch auch international noch weiterwachsen. Zudem arbeiten wir intern kontinuierlich am Ausbau vertriebsunterstützender Maßnahmen, die auf der einen Seite unsere Vertriebskollegen unterstützen und auf der anderen Seite das Kundenerlebnis verbessern sollen.
Kurz zum Abschluss: Mit welchen drei Schlagworten würden Sie Dürr Dental, gerade auch im Rückblick auf die letzten 80 Jahre, beschreiben?
Das BESTE hat System; Innovation und Langlebigkeit; Produkte, die in der Praxis Freude bereiten.
Dieser Artikel ist in der Dentalzeitung erschienen.