Branchenmeldungen 02.02.2016

Expertenwissen auf Knopfdruck

Expertenwissen auf Knopfdruck

Foto: © OEMUS MEDIA AG

Gleich zwei neue Portale unterstützen Zahnärzte bei der Weiterbildung. Mit Dental-Cal ist ein userfreundliches Tool zur Planung von dentalen Fortbildungen entwickelt worden. Eng verknüpft mit Dental-Cal ist das Portal YourDentalExpert. Auf YourDentalExpert kann jeder Zahnarzt von der Expertise seiner Fachkollegen profitieren. Der Nutzer erhält gegen eine Gebühr zeitnah eine persönliche Beratung zu seiner Fragestellung. Wir haben mit den Initiatoren der Plattformen, Dr. Jan Hajto und Dr. Gerhard Werling, über die beiden Portale gesprochen.

Was hat es mit der Seite YourDentalExpert auf sich?

Das Angebot von YourDentalExpert ist das erste in seiner Art. Die grundlegende neue Idee hinter YDE war dabei die, dass im zahnärztlichen Behandlungsalltag unerwartet Fragestellungen auftauchen können, auf die man als Praktiker aufgrund der immer weiter zunehmenden Spezialisierung nicht mehr alle Antworten ad hoc parat haben kann. Um jedoch ohne großen Zeitverzug die für den Patienten beste Entscheidung treffen oder mit einer Behandlung beginnen zu können, ist es dann nicht realistisch und effizient, zunächst eine Fortbildung zu besuchen oder die Literatur zu durchforsten. Häufig werden in solchen Fällen befreundete Kollegen gefragt, deren Tipps dann mehr oder minder nützlich sein können.

Nun gibt es jedoch auf allen Fachgebieten der Zahnheilkunde eine Reihe von ausgewiesenen Experten. Das sind Kollegen, die sich intensiv mit bestimmten Fragestellungen auseinandergesetzt haben, die gesamte Literatur zu einem Thema kennen, oder über eine umfassende jahrelange praktische Erfahrung mit gewissen Behandlungsmethoden verfügen. YDE wurde geschaffen, um eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit zu bieten, mit solchen Kollegen Kontakt aufzunehmen und auf deren Wissen individuell und unmittelbar zugreifen zu können. Legitimiert wird die Anfrage an diese meist extrem vielbeschäftigten Fachleute über ein entsprechendes Honorar.

Wieso soll ein Zahnarzt „Geld“ bezahlen dafür, dass er eine Frage stellt? Antworten findet man doch auch im Internet?

Die spontane und saloppe Antwort, die mir dazu einfällt ist: „Was nichts kostet, ist nichts wert.“ Und da ist in diesem Fall auch ein wahrer Kern vorhanden. Das Problem ist ganz einfach, dass man die Validität und oft sogar die Quelle solcher im Internet gefundenen Aussagen ganz schwer überprüfen kann. Wir erleben das ja täglich mit denjenigen unserer Patienten, die sich im Internet selbst alles mögliche über ihre Beschwerden angelesen haben, und die dann zum Teil richtige Anmerkungen beisteuern, zum Teil aber mit Ihren Annahmen mangels fundierten zahnärztlichen Wissens völlig danebenliegen.

Ein anderer Aspekt ist, dass in der heutigen Zeit Information mit Geld völlig gleichzusetzen ist. Hochwertige Fortbildung und wertvolles Wissen kann und darf nicht umsonst sein. Dies wird leider weder von der Dentalindustrie noch von den Veranstaltern, Verlagen oder vielen Kollegen ausreichend gewürdigt. Möglicherweise weil wir hierzulande ein kostenloses Studiensystem haben, möglicherweise aufgrund eines Überangebotes an Informationen und Fortbildungsangeboten. Aber eben diese Masse erschwert es dem fortbildungswilligen Zahnarzt, Qualität zu finden.
Würde man im Internet auf alles eine Antwort finden, gäbe es keine hochbezahlten Unternehmens-, Rechts- oder Personalberater etc. Das Angebot, auf das auf YDE zugegriffen werden kann, ist absolut mit einer solch individuellen Fachberatung vergleichbar. Die Kommunikation zwischen den beiden Partnern findet dabei auf der YDE-Plattform mittels Text und Fotos statt.

Schließlich erwartet ein Fragesteller auch eine richtige, fundierte und ausführliche Antwort, einschließlich möglicher Nachfragen. Dies wird vom Experten gerne geliefert, wenn es ihm nicht lediglich Zeit stiehlt, sondern auch einen gewissen Return bringt. Umgekehrt erwirbt sich der Fragesteller damit auch das Recht auf eine solide Beratung. Aus meiner Sicht wird es spannend sein, zu verfolgen, ob sich diese Einsicht bei den Nutzern einstellen wird, und wo sich die angemessenen Honorare für diese individuelle Beratung einpendeln werden.

 

 

Was genau ist der Abo-Bereich und wo liegen die Unterschiede zum Stellen einer Frage?

Jede Konversation zwischen dem Nutzer und dem Experten ist grundsätzlich privat, da es sich ja um eine persönliche Beratung handelt. Es gibt keine öffentlichen Diskussionsforen, in denen jeder ungefragt Kommentare dazu geben kann, oder sich die Threads verselbstständigen. Dennoch wollten wir eine Möglichkeit schaffen, gegen eine geringe Jahresgebühr von den zweifelsohne oft interessanten Fragen und Inhalten zu profitieren, selbst wenn gerade keine aktuelle Frage ansteht.

Im Abo-Bereich ist es daher möglich, auf diejenigen Fragen und Antworten zuzugreifen, die auf YDE vom Fragesteller und Experten im gemeinsamen Einverständnis veröffentlicht wurden. Dies kann ein besonders interessanter Fall oder eine allgemein relevante Fragestellung sein. Solche veröffentlichten Konversationen helfen nicht zuletzt auch dabei, sich den richtigen Experten für ein bestimmtes Thema auszusuchen.

Wie funktioniert der „Refund“?

Der „Refund“ ist ganz einfach die Rückerstattung von 25 Prozent des Honorars an den Fragesteller, wenn eine Konversation veröffentlicht wird. Da ja nun nicht nur der Beratene alleine aus den gelieferten Informationen Nutzen ziehen kann, sondern alle anderen im Abo-Bereich. Deren Gebühren kompensieren den Refund.

Wie verhält es sich mit dem Datenschutz? Werden die Beiträge der User veröffentlicht?

Der Schutz der Patientendaten ist ein ganz besonders wichtiges Thema. Gerade in sozialen Netzwerken oder dentalen Diskussionsplattformen werden häufig Patientenfälle gepostet, einschließlich intraoperativer und klinischer Bilder.

Den Kollegen, welche so ihre Fälle zum Beispiel auf Facebook darstellen, ist dieses rechtliche Problem oft gar nicht bewusst.

Daher muss der YDE-Nutzer bei jeder Anfrage bestätigen, dass er das Einverständnis bzw. eine Schweigepflichtentbindung des Patienten eingeholt hat, dessen Bilder und medizinische Informationen mit dem Experten zu teilen. Bei einer möglichen Veröffentlichung des Falls wird dies noch einmal in Bezug auf die generelle Publikation wiederholt.

Sehen Sie keine Probleme mit Regressen bei falscher Beratung?

Der Zahnarzt hat mit YDE-Zugriff auf die renommiertesten Experten und kann von deren theoretischer und praktischer Erfahrung profitieren. Die letztendliche Therapieentscheidung bleibt unter Abwägung aller ihm nun verfügbaren Informationen aber beim Arzt selbst und damit auch in seiner Verantwortung. Darauf weisen wir auch explizit hin.

YDE ist mit dem internationalen Fortbildungskalender für Zahnärzte Dental-Cal verlinkt. Was waren die Gründe dafür?

Durch die Verlinkung von DC und YDE entstehen für alle Beteiligten Synergien. Jeder YDE-Experte, der seine Kurse auf Dental-Cal eingestellt hat, wird dort auch als solcher kenntlich gemacht. Die User haben dann den Vorteil, sich über YDE schon im Vorfeld über den Experten zu informieren.

Umgekehrt kann man über Dental-Cal einen Experten „live“ erleben, dem man bei YDE eine Frage gestellt hat oder dessen Fälle und Antworten man im Abo-Bereich verfolgt hat. Durch die direkte Verlinkung auf Dental-Cal lassen sich alle anstehenden Kurse und Vorträge eines Experten finden und unter der Kartenansicht selektiv anzeigen, um so festzustellen, wann der Experte in der Nähe ist.

Vielen Dank für das Interview, Dr. Jan Hajto und Dr. Gerhard Werling.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper