Branchenmeldungen 04.09.2013

Fachdental Leipzig: Material mit vielen Vorteilen

Fachdental Leipzig: Material mit vielen Vorteilen

Foto: © Ivoclar Vivadent

Indikationsspektrum von IPS e.max CAD, der innovativen Lithiumdisilikat-Glaskeramik für die CAD/CAM-Technologie, komplettiert

Für den digitalen Arbeitsablauf stehen drei Lösungen zur Verfügung: „Monolithic Solutions“, „Abutment Solutions“ und „Veneering Solutions“. Damit werden mit dieser Glaskeramik alle Indikationen vom dünnen Veneer über Hybrid-Abutments bis hin zu drei- und mehrgliedrigen Brücken abgedeckt. IPS e.max CAD bietet für digital gefertigte Restaurationen ein vollumfassendes Indikationsspektrum. Im Bereich „Monolithic Solutions“ war bisher die Herstellung von (dünnen) Veneers, In- und Onlays, Teilkronen sowie Kronen möglich.

Ab sofort besteht auch die Option der monolithischen Herstellung von dreigliedrigen Brücken. Der Bereich „Abutment Solutions“ wird erstmals komplett neu vorgestellt: Hier werden Hybrid-Abutments und Hybrid-Abutment-Kronen individuell aus Lithiumdisilikat-Blöcken gefertigt und mit einer Titanbasis verklebt. Das neue selbsthärtende Multilink-Hybrid-Abutment kommt speziell für die Verklebung der Lithiumdisilikat-Glaskeramik mit Titanbasen zum Einsatz.

Im Bereich „Veneering Solutions“ können neu – neben Kronen und kleinen Brücken – auch weitspannige Brücken hergestellt werden. Die neuen IPS e.max ZirCAD Colour Blocks in den zusätzlichen Farben MO 3 und MO 4 komplettieren das Farbangebot zur Herstellung von ästhetischen Kronen- und Brückengerüsten. Die Gerüste bieten die optimale Farbbasis für die digitale Verblendung mit IPS e.max CAD.

IPS e.max CAD hat sich in langjährigen, klinischen Studien bewährt. Die innovative Lithiumdisilikat-Glaskeramik weist eine deutlich höhere Festigkeit (360 MPa) als andere Glas- und Hybridkeramiken auf. Verschiedene Transluzenzstufen, Impulse-Farben und Blockgrößen ermöglichen es, die Keramik flexibel einzusetzen und hochästhetische Ergebnisse zu erzielen.

Für die Befestigung von IPS e.max CAD eignet sich insbesondere das Multilink-Automix-System, das sowohl dual- als auch selbsthärtend durch eine sehr gute Haftung überzeugt. Da Ivoclar Vivadent ein weltweites CAD/CAM-Partnernetzwerk unterhält, sind IPS e.max CAD-Blöcke für die In-house-Fertigung verfügbar und als gefräste Restauration über die Authorized Milling-Partner von Ivoclar Vivadent beziehbar.

Ivoclar Vivadent     Stand: C66

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper