Branchenmeldungen 17.09.2012

Fortbilden auf der Fachdental Südwest

Fortbilden auf der Fachdental Südwest

Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH

Abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm ergänzt branchenweites Produktangebot / Zahnärzte können bis zu 10 Fortbildungspunkte sammeln

Insgesamt 262 Aussteller haben sich zur Fachdental Südwest angemeldet. Darunter sind die wichtigsten Unternehmen des Dentalfachhandels und der Industrie als Unternehmen vertreten. Auf die Besucher wartet vom 28. bis 29. September daher ein umfangreiches Produktangebot. Doch nicht nur das erwartet die Besucher. Abwechslungsreiche Vorträge im Rahmen des Fortbildungssymposiums ergänzen das branchenweite Produktangebot der Fachmesse in Stuttgart. Auf dem Symposium des Dental Tribune Study Clubs (DTSC) können sich Zahnärzte sowohl am Freitag als auch am Samstag in jeweils fünf einstündigen Themenblöcken fortbilden und dabei bis zu 10 Fortbildungspunkte sammeln.

Impressionen vom Vorjahr

Breit gefächertes Themenspektrum

An beiden Messetagen lernen Zahnärzte und Zahntechniker in jeweils einstündigen Vorträgen neue Behandlungsmethoden und Produkte von Experten aus der Dentalbranche kennen. Die Vorträge des DTSC sind für Besucher der Fachdental Südwest kostenfrei. Die Themen reichen von RKI-konformer Wasserhygiene bis hin zu einfachen implantologischen Konzepten für den Alltag. Am Freitag startet Frau Dr. Susanne Woitzik, ZA-Zahnärztliche Abrechnungsgenossenschaft eG, mit einem Blick auf die bisherigen Erfahrungen der neuen GOZ. Sabine Nahme, Abrasive Technology, beschäftigt sich in ihren Vorträgen am Freitag und Samstag mit den Möglichkeiten einer schnellen und erfolgreichen Präparation und deren Umsetzung. Jan Papenbrock, Blue Safety, gibt an beiden Messetagen Einblick in die Vorteile der RKI-konformen Wasserhygiene in der Zahnarztpraxis. Einfache implantologische Konzepte für den Alltag sind das Vortragsthema von Dr. Dr. Manfred Wolf, Camlog. Anschließend präsentieren Dipl. Inform. Frank Hornung und Dr. Volker Knorr, Dorn Dental, wie man mit Hilfe des Knorrkonzepts und „Cone beam digital impression“ Zahnersatz auf besonders schonende Weise herstellen kann. Iris Wälter-Bergob, SciCan Dental, beendet den ersten Messetag mit ihrem Vortrag zur Aufbereitung von Sterilgut und Medizinprodukten in der Praxis. Am Samstag befasst sich Prof. Dr. Uwe Jörg Rother, Carestream Dental, mit dem heutigen Stand der Digitalen Volumentomographie (DVT) und deren Zukunftsperspektive. Dr. Thomas Grau, Oral Care, widmet sich in seinem Vortrag dem erfolgreichen Bohren. Anschließend erörtert Dr. Henriette Lerner, International Cone Beam Institute, welche Rolle die DVT in der modernen Zahnheilkunde spielt. Kurz vor Ende des zweitägigen Symposiums befasst sich Dr. Oliver Hass mit den Ursachen, der Verbreitung und Behandlung dentaler Erosion.

Vorträge zu jeder vollen Stunde

Die Tageskarte für die Fachdental kostet 8 Euro (ermäßigt: 4 Euro). Über die Dental- Depots sind Eintrittskarten-Gutscheine erhältlich. Die Vorträge finden am Freitag den 28. September von 12 bis 18 Uhr und am Samstag den 29. September von 10 bis 16 Uhr statt. Geöffnet hat die Messe am Freitag von 11 bis18 Uhr und am Samstag von 9 bis 16 Uhr.
Mehr Details zur Fachdental Südwest unter www.fachdental-südwest.de.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper