Branchenmeldungen 10.04.2013

Freisprechung in Berlin

Freisprechung in Berlin

Foto: © ZTI Berlin-Brandenburg, Foto: Michael Paul

Die Zahntechniker-Innung Berlin-Brandenburg spricht Auszubildende los.

Das Thema Gesellenprüfung ist gegessen, denn am 28. Februar nahm für 79 von 86 Teilnehmern der Gesellenprüfung Winter 2013 ihre Zahntechniker-Ausbildung ein erfolgreiches Ende. Etwa 400 Gäste – ehemalige Auszubildende, deren Familien, Freunde und Ausbilder – waren zur festlichen Freisprechung nach Berlin-Kreuzberg gekommen, um die Zeugnisübergabe gebührend zu feiern. Die Heilig-Kreuz-Kirche gab dafür ein würdevolles, festliches Ambiente.

In seiner Festrede schlug der Bezirksbürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinhard Naumann, einen Bogen von den Ursprüngen der Tradition der „Freisprechung“ bis hin zu künftigen wissenschaftlich-technologischen Entwicklungen im Zahntechniker-Handwerk und riet den versammelten Jung-Gesellen: „Genießen Sie Ihre neu gewonnene Freiheit und nutzen Sie diese Freiheit! Mischen Sie sich ein – im Beruf und in unserer Gesellschaft!“

Nachdem Landesinnungsmeister Rainer Struck mit dem traditionellen Freispruch die ehemaligen Auszubildenden in den Gesellenstand entlassen hatte, wurden die Lehrlinge mit den besten Ergebnissen der Gesellenprüfung Winter 2013 durch Ehrenobermeister Karlfried Hesse sowie Landeslehrlingswart Erwin Behrend geehrt:

• Kammerbezirk und Land Berlin: Fannie Scharke (Schumann Zahntechnik GmbH, Berlin)

• Kammerbezirk Frankfurt (Oder) und Land Brandenburg: Magnus Grasnick (Dentallabor Bothur & Mechold GmbH, Storkow)

• Kammerbezirk Potsdam: Lisa Lehmann (Flemming Dental GmbH & Co KG, Hennigsdorf)

• Kammerbezirk Cottbus: Laura Bullmann (Mühe Dentallabor GmbH, Cottbus)

Für ihre langjährige ehrenamt­liche Tätigkeit im Prüfungsausschuss der Zahntechniker-Innung Berlin-Brandenburg wurden Ulrich Saltmann (Einfeldt-Dental-Labor GmbH), Marian Karkosch (Dentaltechnik GmbH Emil J. Bader) sowie Manfred Barowsky (OSZ Körperpflege) stellvertretend für alle ehrenamtlichen Prüfer ausgezeichnet.

Bevor Geschäftsführerin Judith Behra die Übergabe der Zeugnisse und Gesellenbriefe an die frisch gebackenen Jung-Techniker vornahm, hielten die beiden Jung-Gesellen Vanessa Zimmermann (Nitschke Zahntechnik GmbH) und Florian Schwabe (DT am Funkturm) eine charmante Danksagungsrede, die Witz und Ironie nicht entbehrte.

Abgerundet wurde die Freisprechung mit musikalischen Einlagen des Kammermusikensembles des Barnim-Gymnasiums in Berlin, und natürlich durfte auch der „Prüfungsfilm“, wie immer während der praktischen Prüfungen in Zusammenarbeit zwischen Zahntechniker-Meisterschule und Zahntechniker-Innung entstanden, nicht fehlen.

Zum abschließenden Sektempfang waren alle Gäste herzlich eingeladen.

Allen ehemaligen Auszubildenden gratuliert der Vorstand der Zahntechniker-Innung Berlin-Brandenburg nochmals herzlich zur bestandenen Gesellenprüfung!

 

Quelle: Zahntechniker-Innung Berlin-Brandenburg

Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper