Branchenmeldungen 27.02.2013
Gesunde Kinderzähne mit Zahnputz-App
Jede zweite Taferlklasslerin bzw. jeder zweite Taferlklassler hat Karies – Mit iPhone Zahnhygiene lernen
Die NÖ Gebietskrankenkasse präsentierte am 25. Februar 2013 bei
einer Pressekonferenz in St. Pölten ein innovatives
Präventionsinstrument gegen Karies bei Kindern. Die NÖGKK und
Niederösterreichs Gesundheitslandesrätin Mag. Karin Scheele stellten
eine kostenlose Zahnputz-App vor, die den Kindern spielerisch
Zahnhygiene vermitteln soll.
Die NÖGKK setzt damit einen weiteren Schritt als moderner und
zukunftsorientierter Gesundheitsdienstleister. Die Zahnputz-App für das
iPhone ist ein Spiel, das dem Kind den richtigen Umgang mit der
Zahnbürste vermittelt – und das live.
Die interaktive Bilderkennung der Smartphonekamera integriert die
Putzbewegungen direkt ins Spielgeschehen. Das Kind erfährt auf dem
Bildschirm, wie genau es die Zähne reinigt und wo genau geputzt werden
muss. Eine Sanduhr zeigt an, wie lange die Prozedur noch dauert. Damit
das an sich langweilige Zähneputzen spaßig wird, befreit das Kind auf
dem Display des Handys gleichzeitig seine Zähne von lästigen
„Zahnteufelchen“. Die bösen Figuren verschwinden, die Zähne sind sauber.
Damit das Putzvergnügen reibungslos funktioniert, kann sich jede Userin
bzw. jeder User zusätzlich eine kostenlose Wandhalterung für das iPhone
bestellen, die man an der Badezimmerwand befestigt. Sie sorgt für ein
optimales Sichtfeld des Kindes und dient als Spritzschutz für das
Smartphone.
„Gesunde Zähne sind nicht nur für die allgemeine Lebensqualität, sondern
für die Gesundheit insgesamt von großer Bedeutung“, erläutert
Niederösterreichs Gesundheitslandesrätin Mag. Karin Scheele. „Es ist von
Jahr zu Jahr eine deutliche Verbesserung der Zahngesundheit in
Niederösterreich feststellbar. Wir haben aber den Anspruch, noch besser
zu werden. Deshalb halte ich einen solch innovativen, niederschwelligen
und spielerischen Zugang wie durch die neue Zahnputz-App als ergänzende
Maßnahme und für einen modernen und richtigen Weg."
Gesundheitsvorsorge ist der NÖ Gebietskrankenkasse sehr wichtig.
„Prävention ist sehr oft eine langfristige Investition, bei der sich die
positive gesundheitliche Wirkung erst nach Jahren zeigt“, erklärt der
Obmann der NÖ Gebietskrankenkasse, KR Gerhard Hutter. „Ein Bereich, wo
schnelle und dennoch nachhaltige Erfolge sichtbar sind, ist die
Zahnprävention bei Kindern. Und die beginnt im Alltag: Beim täglichen
Zähneputzen von klein auf.“ Bleibt ein kariöser Milchzahn unbehandelt,
kann er benachbarte Zähne infizieren und allgemein die Gesundheit des
Kindes beeinträchtigen. „Diese Infektionen können sich sogar auf Nieren,
Leber oder Herzklappen gesundheitsschädigend auswirken“, gibt Gerhard
Hutter zu bedenken.
„Während in den niederösterreichischen Kindergärten noch 64 Prozent der
Kinder kariesfrei sind, sind es in den Volksschulen nur mehr
45 Prozent“, erklärt der Generaldirektor der NÖ Gebietskrankenkasse,
Mag. Jan Pazourek. Das heißt, je älter die Kinder sind, desto schlechter
werden ihre Zähne. Im Schnitt hat jede zweite Taferlklasslerin/jeder
zweite Taferlklassler Karies. Mit Präventionsmaßnahmen lassen sich
künftige Schmerzen und auch Behandlungskosten vermeiden. Deshalb
versuchen wir hier besonders gut und innovativ unterwegs zu sein. Die
Zahnputz-App ist unsere neueste Errungenschaft.“ Pazourek verweist zudem
auf die Beratung und Behandlung in den zwölf Zahnambulatorien der
NÖGKK. „Denn wir wissen: Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Da ist
es nicht damit getan, schnell in den Mund zu schauen, die Zähne zu
kontrollieren und Löcher zu füllen.“
Quelle: NÖ Gebietskrankenkasse