Branchenmeldungen 25.08.2014
gevko zertifiziert die Arzt-Informations-Systeme der CompuGroup Medical
Die gevko hat die Softwarelösungen der CGM ALBIS, COMPUMED M1, MEDISTAR und TURBOMED für die Nutzung der S3C-Schnittstelle im Rahmen des Modellvorhabens Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN) erfolgreich zertifiziert.
Der Sächsische und der Thüringer Apothekerverband, die Kassenärztlichen Vereinigungen in Sachsen und Thüringen und die AOK PLUS haben gemeinsam am 1. April 2014 die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen "ARMIN" gestartet. Seit diesem Termin läuft die Einschreibung für teilnehmende Ärzte und Apotheker. Mit dem Modellvorhaben soll die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Arzneimittelversorgung erhöht werden.
gevko-Geschäftsführer Prof. Dr. Guido Noelle begrüßt sehr, dass mit der CompuGroup Medical nun ein weiterer führender Anbieter von Praxissoftware in Deutschland seine Arztinformationssysteme für die Teilnahme am Modellprojekt ARMIN vorbereitet hat und anbietet: "Wir unterstützen mit unserer S3C-Schnittstelle neben der Ausgestaltung von Selektivverträgen insbesondere auch innovative Projekte in der Medizin. Das Modell ARMIN zeigt, wie wichtig flexibles und vernetztes Arbeiten der Gesundheitspartner - wie hier von Ärzten und Apothekern - im System ist, um den Patienten eine qualitativ hochwertige Versorgung unter Beachtung wirtschaftlicher Kriterien zu bieten. Wir sind sehr froh, dass wir mit der S3C-Schnittstelle hier einen wichtigen Beitrag leisten können, diese Modellprojekte mit Leben zu füllen. Mit der Umsetzung von ARMIN ist schließlich auch der Einsatz des Bremer Arzneimittelregisters im Rahmen der Hausarztzentrierten Versorgung leicht möglich".
Die gevko ist gespannt darauf, ob und in welchem Maß die Ärzte in Sachsen und Thüringen das Modell ARMIN annehmen möchten. Die Voraussetzungen für einen guten Erfolg des Modellprojektes scheinen seitens aller Beteiligten gegeben zu sein.
Die gevko GmbH steht für die Begriffe "Gesundheit - Versorgung - Kommunikation". Als AOK-Tochter entwickelt sie IT-Standards für Versorgungsmanagement am "point of care", etwa im Rahmen von Selektivverträgen. Die gevko betreut die IT-Umsetzung von derzeit knapp 20 Selektivverträgen im AOK-System.