Branchenmeldungen 11.05.2016
Handzahnbürste LOOP Black Whitening erhält Red Dot Award
Die Schweizer Dentalmarke megasmile erhält ihren fünften internationalen Designpreis: Ihre Handzahnbürste LOOP Black Whitening wurde gerade mit dem Red Dot Award: Product Design 2016 ausgezeichnet.
Entworfen wurde die LOOP vom Züricher Produktdesigner-Duo AIM studio unter Leitung von Fabienne Meyer und Urban Würsch. Im Interview erklären sie, wie man eine Zahnbürste kreiert, warum Kreativität allein nicht ausreicht und was gutes Design auszeichnet.
Ganz konkret - wie designt man eine Zahnbürste?
AIM studio: Eine ganz wichtige Rolle spielt der Kunde, der uns seine Grundidee erklärt und uns seinen Anforderungskatalog vorgibt. Die ersten Skizzen zeichnen wir per Hand. Das Zeichnen ist für uns ein intuitiver und dynamischer Prozess, bei dem die Ideen ohne Einschränkungen fließen können. In einem zweiten Schritt legen wir unsere Skizzen nebeneinander und entscheiden, welche von ihnen das größte Potenzial haben.
Im Anschluss erstellen wir erste Modelle am Rechner und machen erste Tests mit unserem 3-D-Drucker. Der Kunde, also megasmile, entscheidet dann, welches Modell Zukunft hat. Eine Firma für Spitzgussformen erstellt erste Produktions-Muster. Wenn alles passt und die Zahnbürste den Alltagstest bestanden hat, kann die industrielle Produktion starten.
Was inspiriert euch?
AIM studio: Die Zahnbürste an sich inspiriert uns! Sie ist ein faszinierendes Produkt. Eine unglaublich große Anzahl von Menschen hält sie mehrmals täglich in der Hand, ohne groß darüber nachzudenken. Gerade bei diesem alltäglichen Objekt ist es für uns eine große Herausforderung, ein funktionierendes Zusammenspiel von Formen, Farben und Texturen zu entwickeln. Kurz: Ein Produkt zu kreieren, das gerne benutzt wird.
Übrigens sammeln wir Zahnbürsten aus der ganzen Welt. Auf diese Weise verschaffen wir uns einen Überblick auf dem internationalen Dentalmarkt. Schließlich dürfen wir immer wieder aufs Neue ein Modell kreieren, dass sich von anderen abhebt. Unsere Sammlung inspiriert uns, zeigt uns aber gleichzeitig, was es schon gibt. Wir wollen nichts kopieren, sondern etwas Eigenes entwerfen.
Ihr habt schon einige Designpreise gewonnen. Was ist euer Erfolgsgeheimnis?
AIM studio: Ganz wichtig ist für uns der Prozess der kontinuierlichen Optimierung: Wir entwerfen einen Prototyp und verbessern Details, entwerfen einen neuen Prototyp und verbessern Details ... Das machen wir solange, bis wir ein Produkt haben, das sich gut anfühlt, gut in der Hand liegt und natürlich auch optisch ansprechend ist. Der technische Fortschritt gibt uns hier neue Möglichkeiten, Dinge auszuprobieren. Durch die Arbeit am 3-D-Drucker können wir viele Modelle testen. Oft machen wir rund 30 Ausdrucke, bis wir eine ästhetische und ergonomische Perfektion erreicht haben, die unseren Ansprüchen genügt.
Gerade bei der Entwicklung einer Zahnbürste, einem Produkt, das man täglich in der Hand hält, spielt dieser Prozess eine wichtige Rolle. Gutes Design beruht niemals auf Zufall! Es beruht auf einer systematischen Herangehensweise und langjähriger Erfahrung.
Was bedeutet gutes Design für euch?
AIM studio: Gutes Design muss vor allem eine Aufgabe erfüllen, ein Problem lösen. Dabei gleichzeitig Funktion und Ästhetik verbinden. Bei der LOOP etwa haben wir eine schwarze Farbe gewählt, weil die Borsten der Zahnbürste Kohlepartikel enthalten, die Zahnverfärbungen entfernen. Die Farbe steht in Verbindung mit der Funktion. Das Gleiche gilt für den Griff. Die LOOP-Form sieht nicht nur cool aus, sondern federt den oft zu hohen und dadurch schädigenden Druck auf Zähne und Zahnfleisch ab. Bei megasmile spielt der medizinische Aspekt stets eine große Rolle. Anders ausgedrückt: Was nützt eine durchdesignte Zahnbürste, wenn sie die den Zähnen schadet?
Was ist das Besondere an der Handzahnbürste LOOP?
AIM studio: Die LOOP wiegt nur 12 Gramm und ist wohl eine der leichtesten Zahnbürsten der Welt. Ihr Bürstenkopf enthält Aktivkohlepartikel, die Verfärbungen sanft entfernen und so das natürliche Weiß der Zähne wieder herstellen. Der Kopf ist zudem recht klein, um so auch die hinteren Winkel des Mundes zu erreichen.
Auffälligstes Merkmal aber ist natürlich der Griff der Zahnbürste, in Form einer Schlaufe (auf Englisch LOOP). Der LOOP-Griff liegt gut in der Hand und dient gleichzeitig als Federelement, um einen zu hohen und dadurch schädigenden Druck auf Zähne und Zahnfleisch abzufangen. Das Design erfüllt also eine wichtige Aufgabe. Design ohne Funktion ist für uns kein Design!
Quelle: megasmile