Branchenmeldungen 31.05.2016

Herausforderung Thermodesinfektion

Herausforderung Thermodesinfektion

Foto: © Euronda

Der Thermodesinfektor zur Aufbereitung von Instrumenten in der Zahnarztpraxis wird mehr und mehr zum Standard. Für Hersteller gilt es, die zum Teil komplexen Anforderungen aus Normen und Richtlinien und die Bedürfnisse aus dem Praxisalltag in eine wirtschaftliche Hygienetechnik umzusetzen.  

Das Ziel

Ein Reinigungs- und Desinfektionsgerät (RDG), das dem Technologiestand von Klinik-Thermodesinfektoren entspricht und für den wirtschaftlichen Betrieb in kleinen und mittleren Zahnarzt- und Facharztpraxen geeignet ist. Das bedeutet: 

  • Kompakte Abmessungen,
  • höchste Aufbereitungsstandards geltender Normen,
  • schonende Behandlung von Instrumenten,
  • effektiver und ökonomischer Einsatz von Wasser, Strom und Prozessmedien,
  • optimale Vorbereitung für die Wiederverwendung oder Sterilisation. 
  • Moderate Anschaffungs- und Unterhaltskosten

Mit dem Eurosafe 60 begegnet Dentalhersteller Euronda diesen Anforderungen und stellt ein wartungsfreundliches Reinigungs- und Desinfektionsgerät mit umfangreicher Ausstattung vor. Die verwendete Technologie stammt zum Großteil aus RDG's, die in Deutschland und weltweit vielfach in Kliniken zur Aufbereitung verwendet werden und damit höchste Standards erfüllen. 

„Wir möchten ein Reinigungs- und Desinfektionsgerät anbieten, das jeder Zahnarztpraxis eine zuverlässige maschinelle Aufbereitung ermöglicht“, erläutert Geschäftsführer Klaus Zurstraßen und ergänzt: „Der Eurosafe 60 ist ein wichtiger Meilenstein. Damit gehört Euronda zu den wenigen Herstellern, die ein validierbares Aufbereitungssystem für den kompletten Hygienekreislauf anbieten.“

Mehr Infos unter: www.euronda.de/thermodesinfektor.  

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper