Branchenmeldungen 27.01.2025

ID Gerätebau: High End Technik – Made in Germany



ID Gerätebau: High End Technik – Made in Germany

Foto: ID Gerätebau

ID Gerätebau steht für eine mehr als 60-jährige Erfolgsgeschichte in der Entwicklung und Produktion von Dentalgeräten am niedersächsischen Standort Bohmte und begeistert seine Kunden mit innovativen Technologien aus erster Hand. Im Interview erläutert Geschäftsführerin Britta Bauder, zuständig für Vertrieb und Marketing, die einzelnen Unternehmensphasen und wirft einen Blick auf die bevorstehende IDS-Teilnahme.

Frau Bauder, was sind die wichtigsten Meilensteine Ihres Unternehmens?

Hierzu müssen wir ein wenig ausholen und gleichzeitig versuchen, diese eigentlich längere und spannende Geschichte in Kurzform zu erzählen:

Am Standort Bohmte hat sich in mittlerweile über sechs Jahrzehnten eine dentale Erfolgsgeschichte entwickelt, deren Ursprung in der benachbarten Stadt Osnabrück liegt: Im Jahre 1931 eröffnete der Zahntechniker Hermann Bitter im damaligen Elternhaus ein zahntechnisches Labor. Hermann Bitter war nicht nur Zahntechniker, sondern auch ein kluger Stratege im Bereich der Optimierung von Arbeitsabläufen. So entwickelte er mit Begeisterung und technischem Verstand eigene Geräte, um zahntechnische Arbeitsprozesse zu unterstützen und diese zu vereinfachen. 1937, noch vor Kriegsbeginn, gründete er die BIOS Gesellschaft Hermann Bitter GmbH (BIOS steht für Bitter Osnabrück) und erwarb die WIPLA-Lizenz (WIPLA = „wie Platin“) von der Krupp AG, Essen. Der von Krupp erfundene Stahl war eine Innovation für Zahnersatz / Implantat-Technik: geschmacksneutral, nicht rostend, säurebeständig. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden Entwicklung und Herstellung von speziellen Dental-Geräten mit Einsatzzweck in der Modellgusstechnik, Modellbearbeitung und der Kunststoff-Druckpolymerisation mit weltweitem Verkauf ausgebaut. BIOS verkörperte eine Marke, mit der Qualität, Zuverlässigkeit und technisches Knowhow verbunden wurde. Im Jahr 1964 wurde in Bohmte ein Zweitbetrieb der BIOS aufgebaut. Aufgrund des stetigen Wachstums wurden bald weitere Erweiterungen für Verwaltung, Entwicklung, Produktion, Lehrlabor, Schulungsräume und Geräteservice notwendig. Dafür wurde 1970 der heute immer noch aktive Standort an der Bürgermeister-Otto-Knapp-Straße erworben und entsprechend ausgebaut.

Nachdem die Firma 1976 aus gesundheitlichen Gründen verkauft wurde, übernahm die Degussa AG die Geschäfte. In den folgenden Jahrzehnten wurden die Gerätekonstruktionen und -produktionen sowie die Herstellung und der Handel mit Dental-Verbrauchsmaterial kontinuierlich weiter ausgebaut. In dieser Zeit entstanden Markennamen wie Aquaclean, Fräsgeräte F1 bis F4, Multivac, Motorcast/Multicast, Neacid-Beizgerät, Multimat Keramikbrennöfen oder die CAD/CAM Fräsgeräte Cercon Brain expert / xpert, die der dentalen Welt seit Jahrzehnten bekannt sind und noch heute für Qualität, Zuverlässigkeit und technisches Know-how stehen.

In den folgenden Jahrzehnten firmierte das Unternehmen durch Übernahmen mehrfach um, von Bios Dental zu Degussa Dental und im Jahre 2003 zu DeguDent, mit Integration in den amerikanischen Dentsply Konzern.

Im Jahr 2015 erfolgte die Ausgliederung der Geschäftsbereiche Gerätefertigung und Verbrauchsmaterial aus der DeguDent in eigenständige Firmen, der Reparaturservice wurde ebenfalls an ein externes Unternehmen übergeben. Hier liegt die Geburtsstunde der ID Gerätebau GmbH – diese hat die Gerätefertigung von der DeguDent übernommen und führt diese seitdem eigenständig weiter. Seit Inzwischen fast 10 Jahren und nach wie vor mit Fokus auf Qualität, Zuverlässigkeit, technischem Know-how und Kundenorientierung.

Welche Veränderungen und Chancen ergaben sich aus der Übernahme sowohl für Ihr Unternehmen als auch für Ihre Kunden?

Wir haben anfangs die Laborgeräteproduktion exklusiv für die Dentsply Sirona weitergeführt, ohne selbst mit eigenem Namen im Markt präsent zu sein.

Auch den ersten unter ID Gerätebau GmbH neuentwickelte Keramikbrennofen hat Dentsply Sirona 2018 übernommen und ab 2019 als jüngste Generation der Multimat®-Keramikbrennofenfamilie vertrieben: als Multimat Cube / Cube press.

Anfang 2021 wurde von Dentsply Sirona der Reparaturservice neu organisiert und die ID Gerätebau GmbH offizieller Servicepartner. Seitdem führen wir im Namen von DS Inhouse- und Onsite-Servicearbeiten durch, wobei der Reparaturservice für den überwiegenden Teil der Laborgeräte inzwischen direkt unter dem Namen der ID Gerätebau GmbH erfolgt. Im Falle eines Gerätedefektes oder eines Wartungswunsches können die Kunden uns direkt kontaktieren oder den Weg über die Dentsply Sirona wählen. Zusätzlich unterstützen wir auch die Händler bei Serviceanfragen.

In den letzten neun Jahren konnten wir wertvolle Erfahrungen für die Selbstständigkeit gewinnen. Die Kombination von dem von DeguDent mit übernommenem Team und dessen Know-how in Entwicklung, Produktion und Service mit den branchenübergreifenden Kenntnissen des neuen Führungsteams ermöglicht uns größere Flexibilität, Reaktionsschnelligkeit und Kundennähe sowie ein hervorragendes Serviceangebot.

Für unsere Kunden bedeutet diese Entwicklung, dass sie weiterhin vertrauen können auf Qualität, Zuverlässigkeit und technisches Know-how, aber auch Vorteile ziehen aus schnelleren Reaktionszeiten und verbessertem Service durch den direkten Kontakt zu uns als Hersteller.

Ihr Unternehmen bietet unter anderem den Multifire®-Keramikofen in verschiedenen Varianten an. Welche Alleinstellungsmerkmale zeichnen dieses Produkt aus, und wie wird es von Ihren Kunden angenommen?

Die Multifire®-Keramikbrennöfen in den Varianten Glaze, Easy, Cube und Cube press sind universell einsetzbar. Im Multifire®-Keramikbrennofen kann jede handelsübliche dentale Verblend-/Presskeramik verarbeitet werden, unabhängig vom Hersteller des verwendeten Materials.

Alle Varianten zeichnen sich durch ein klar strukturiertes Bedienkonzept sowie eine einfache und intuitive Bedienung auf einem großen Glas-Touch-Display aus.

Zusätzlich hebt den Multifire® Cube/Cube press seine Besonderheit der vertikal verfahrenden Brennkammer hervor: Das vertikale Öffnen und Schließen der Brennkammer erzielt eine konstante und gleichmäßige Wärmeverteilung auf die zahntechnische Arbeit, während diese bewegungs- und vibrationsfrei auf dem Brennsockel verbleibt. Das vertikale Verfahren der Brennkammer ist unter den neu produzierten Keramikbrennöfen als Alleinstellungsmerkmal zu bewerten.

Unsere Kunden sind sehr zufrieden mit den Multifire®-Keramikbrennöfen: Da wir unsere Öfen direkt beim Kunden aufstellen und in Betrieb nehmen bekommen wir häufig direktes Feedback. So wird zum Beispiel das ansprechende und moderne Design erwähnt. Im weiteren Verlauf der Inbetriebnahme wird das strukturierte Bedienkonzept und die einfache, intuitive Bedienung als sehr positiv wahrgenommen, da sie den täglichen Arbeitseinsatz nicht nur erleichtern, sondern auch effektiver gestalten lassen.

Die exzellenten Brennergebnisse werden von unseren Kunden ebenso bestätigt wie die Zuverlässigkeit unserer Geräte.

Kundenspezifische, maßgeschneiderte Lösungen im Gerätebau gehören zu den firmeneigenen Kernkompetenzen. Können Sie ein Beispiel für ein erfolgreich umgesetztes Kundenprojekt nennen?

Die Übernahme unserer Keramikbrennofen-Weiterentwicklung durch Dentsply Sirona wäre ein passendes Beispiel. Ursprünglich war diese Produktentwicklung als unser erster eigenständiger Markteintritt geplant, wurde dann von Dentsply Sirona übernommen, in Zusammenarbeit maßgeschneidert und von Dentsply Sirona exklusiv unter der Kunden-Marke Multimat® Cube / Cube press weltweit vertrieben.

Ihr Unternehmen ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte den hohen Qualitätsanforderungen der Dentalbranche gerecht werden?

Der Anforderungsrahmen der Zertifizierungsnorm unterstützt Unternehmen grundsätzlich schon bei der Umsetzung der Qualitätsanforderungen. Wir legen dabei besonders Wert auf:

  • Standardisierte Prozesse mit strengen Qualitätskontrollen in jeder Produktionsphase.
  • Regelmäßige Audits, die mit internen und externen Überprüfungen die Einhaltung von Standards sichern.
  • Einsatz hochwertiger Materialien von qualifizierten Lieferanten.
  • Mitarbeiterschulung durch regelmäßige Weiterbildungen in Qualitätssicherung und neuen Technologien.

Als einziger Servicepartner mit Hersteller-Know-how und Original-Ersatzteilen für Laborgeräte von DeguDent und Dentsply Sirona bieten Sie einen umfassenden Rundum-Service an. Welche Vorteile ergeben sich daraus für Ihre Kunden?

Durch die Verfügbarkeit von Originalteilen erhalten unsere Kunden Ersatzteile, die perfekt zu ihren Geräten passen und somit deren Funktionsfähigkeit und Lebensdauer erhöhen.

Durch unser Hersteller-Know-how basiert unser technischer Service auf tiefer Produktkenntnis, welche schnelle und effektive Problemlösungen ermöglicht.

Wir können unseren Kunden langfristig betreuen, weil wir auch Unterstützung bei Wartung und Reparatur von Geräten anbieten, die nicht mehr im regulären Verkauf sind, jedoch immer noch als zuverlässiger Arbeitspartner im täglichen Einsatz funktionieren.

Zudem haben wir die Möglichkeit, unseren Kunden bei einem Gerätedefekt Leihgeräte des gleichen Typs zur Verfügung zu stellen, die wir im Rahmen des Reparaturservices zur kostenlosen Nutzung übergeben.

Wie sehen Sie die Position der ID Gerätebau GmbH im nationalen und internationalen Dentalmarkt, und welche Strategien verfolgen Sie, um Ihre Marktpräsenz weiter auszubauen?

Die im Laufe der Firmenhistorie entwickelten, produzierten und vertriebenen Laborgeräte sind im nationalen und internationalen Markt seit Jahrzehnten bekannt und etabliert. Die Kunden schätzen deren Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Weniger bekannt ist die Entwicklung hin zur ID Gerätebau GmbH und dass wir ursprünglich ein Teil der DeguDent aus dem Verbund der Dentsply Sirona heraus waren.

Hier gilt es, noch mehr Aufklärungsarbeit zu leisten, damit die Kunden wissen, dass der Geräteservice für unsere Laborgeräte durch uns weiterhin weltweit aufrechterhalten wird. Genauso wie die Tradition der Multimat®-Keramikbrennöfen weitergeführt wird durch unsere Multifire®-Keramikbrennöfen.

Bei der Vermarktung setzen wir sowohl auf die Unterstützung national und international vertretener Vertriebspartner, Händler und Handelsvertreter. Durch unseren Reparaturservice ergänzend auch auf den Direktvertrieb.

In Verbindung mit diesen Vermarktungsansätzen setzen wir auf eine Erhöhung unseres Bekanntheitsgrades. Diesen stärken wir durch Präsenz auf Messen, Tagungen, Händlertagen, Social Media – und Kundendirektinformationen mittels Medienplattformen.

Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um ökologische und soziale Verantwortung in Ihrer Produktion und Unternehmensführung zu übernehmen?

In der Entwicklung und Fertigung unserer Produkte legen wir von Anfang an bereits Wert auf Langlebigkeit, Verschleißverringerung, Recycling- und Servicefreundlichkeit, die wir durch den Einsatz von energieeffizienten, ressourcenschonenden und abfallvermeidenden Prozessen umsetzen. Hierbei suchen wir möglichst auch die Kooperation mit Lieferanten im näheren Umkreis, um Transportwege zu verringern und regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken.

Im Reparaturservice verwenden wir beispielsweise für den Transport von Leih- und Kundengeräten speziell von uns entwickelte Mehrwegboxen, die Transportsicherheit und Wiederverwendbarkeit gewährleisten.

In der sozialen Verantwortung sehen wir uns vor allem gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Förderung eines gesunden und sicheren Arbeitsumfeldes. In unserem regionalen Umfeld legen wir Wert auf die Unterstützung lokaler Bildungs- und Jugendarbeitsprojekte sowie gemeinnütziger Initiativen.

Welche Ziele und Visionen haben Sie für das kommende IDS-Jahr sowie darüber hinaus, und wie planen Sie, diese zu erreichen?

Als Reaktion auf die vielfach schwierige wirtschaftliche Lage präsentieren wir auf der IDS neben unseren Premiummodellen Multifire® Cube / Cube press unsere beiden Basismodelle. Der Multifire® Glaze als reiner Glanzbrandofen und der Multifire® Easy als klassischer Keramikbrennofen sollen den Kunden eine vorteilhafte Preissituation bieten, ohne auf zeitgemäße technische Features, Qualität und Zuverlässigkeit verzichten zu müssen.

Gemeinsam mit unserem engagierten Team arbeiten wir kontinuierlich daran, Materialkosten und Produktionsprozesse zu optimieren, um unseren Kunden langfristig hochwertige Produkte zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten zu können.

Auf der IDS nutzen wir die Gelegenheit, um durch persönliche Gespräche mit bestehenden Kunden oder Interessenten Kontakte zu vertiefen und neu zu knüpfen. Ebenso können wir dort die Chance zum Aufbau neuer Partnerschaften mit Händlern wahrnehmen oder mit nationalen und internationalen Partnern networken, um den Marktzugang auszubauen.

Daneben möchten wir die Möglichkeit nutzen, den Besuchern unsere Produkte live zu demonstrieren und so deren Funktionen und Qualitäten erlebbar zu machen.

Unser wichtigstes Ziel ist es jedoch, uns, unsere Produkte und unser Serviceangebot auf dem dentalen Markt bekannter zu machen. Und zu zeigen, dass wir als ID Gerätebau GmbH nicht „neu“ sind, sondern aus einer jahrzehntelangen Tradition und Erfahrung aus der Historie Bios-Degussa Dental-DeguDent-DentsplySirona erwachsen sind.

Wir freuen uns schon auf die IDS 2025!

Vielen Dank für das Gespräch!

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper