Branchenmeldungen 16.07.2015
Hippy Crack – Lachgas als tödliche Spaßdroge
share
Ein kurzes Einatmen aus dem bunten Ballon, hinfort schweben und alles vergessen. Lachgas, welches vorrangig bei der zahnärztlichen Behandlung zum Einsatz kommt, erfreut sich bei jungen Briten als „Hippy Crack“ immer größerer Beliebtheit – trotz des Risikos, bei der Inhalation des Distickstoffmonoxids zu ersticken.
Es ist ein Tod auf Raten. Legal Highs, wie Lachgas und Spice (Ersatz für Cannabisprodukte) finden in der britischen Partyszene und auf Festivals immer mehr Anhänger. Zuletzt erstickte an dem Konsum der bunten, mit Distickstoffmonoxid gefüllten Ballons ein junger Brite. Wie das Innenministerium jetzt mitteilte, haben im vergangenen Jahr knapp 470.000 Menschen im Alter von 16 bis 59 Lachgas konsumiert.
Großen Anklang findet der kurze Kick besonders bei der jungen Bevölkerung. Der sich ausdehnenden „Hippy Crack“-Bewegung will die britische Regierung nun aber ein Ende setzen und bewusstseinserweiternde Drogen verbieten. Ein neues Gesetz, dass durch die neue Regierung auf den Weg gebracht werden soll, sieht hohe Strafen für den Verkauf oder die Produktion der Legal Highs vor.
Quellen: THE INDEPENDENT/Welt.de
Anzeige