Branchenmeldungen 11.03.2020
Ideen, die uns gemeinsam voranbringen – seit 1890
Mit Innovationen begleitet W&H eine Medizintechnik im Wandel – und das seit 130 Jahren. Heute zählt das Salzburger Familienunternehmen zu den führenden Dentalherstellern. In einer Welt, die schneller und komplexer geworden ist und in der sich die Optionen vervielfachen, setzt es seine originellen Ideen für die Zahnarztpraxis um. Ein wesentlicher Baustein dabei ist die enge Zusammenarbeit mit den Anwendern, Kunden, Partnern und Mitarbeitern. Denn Erfolg entsteht nur gemeinsam.
Zukunft braucht Innovation
„Einfallsreichtum prägt unsere Produkte und Lösungen genauso wie unsere Beziehungen. Wir sind offen gegenüber Neuem und treiben die Entwicklung in der Medizintechnik voran. Die Herausforderung annehmen und gemeinsam die beste Lösung finden – das ist es, was uns ausmacht, darauf bin ich besonders stolz“, beschreibt Geschäftsführer Peter Malata die Innovationskultur bei W&H. Seit 1890 erschließt das Unternehmen mit Basisinnovationen immer wieder technisches Neuland. Neben fortlaufender Entwicklung auf dem Gebiet der dentalen Antriebstechnik, verfügt das Unternehmen beispielsweise über die technische Alleinstellung im Bereich der LED-Technologie für dentale Übertragungsinstrumente. Dabei handelt es sich um Technologien, die vom Markt gefordert werden und die die Erwartungen im Dentalbereich erfüllen. „Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden. Aktuell bauen wir mit den Smart Solutions das Portfolio an vernetzten Produkten aus und machen bekannte Funktionen aus der IoT-Welt für die Zahnarztpraxis nutzbar“, erklärt Peter Malata. Seit 2018 spricht W&H mit der Marke „W&H Med“ auch Kunden außerhalb der Zahnmedizin an. „Wir setzen hier auf unser Know-how aus dem Dentalsektor und unsere hohe Qualität, um neue Absatzmärkte in der Medizinbranche zu erschließen.“
Digitale Angebote und Dienstleistungen sind ein wesentlicher Teil der Zukunft: Mit den ioDent® Smart Dental Solutions begleitet W&H den gesamten Behandlungsablauf und sorgt für ein völlig neues Benutzererlebnis. Foto: © W&H
From Austria to the world
In 130 Jahren hat sich W&H von einem Kleinbetrieb zur internationalen Gruppe mit 1.200 Mitarbeitern entwickelt. Mit zahlreichen Tochterunternehmen und Vertriebspartnern wird die Bereitstellung von Hard- und Softwarelösungen in mehr als 130 Ländern sichergestellt. Zu den wichtigsten Absatzmärkten zählen heute Europa, die USA sowie die Region Asia Pacific.
Mit dem Ausbau des Stammsitzes in Bürmoos bei Salzburg setzt W&H auf den Entwicklungs- und Produktionsstandort Österreich. Ziel des Bauvorhabens sowie der geplanten Produktionszusammenlegung ist die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts langfristig zu sichern. Peter Malata: „Wir nutzen unseren europäischen Standort und seine hohen Anforderungen an Qualität und Sicherheit für unsere medizintechnischen Produkte und Lösungen „Made in Austria“. In puncto Qualität, Innovationskraft und Know-how genießen unsere Produkte einen hervorragenden Ruf am Weltmarkt.“
Mehr Information unter www.patient2fan.com
Quelle: W&H
Foto Teaserbild: W&H