Branchenmeldungen 16.08.2023

Intensivkurs „Augmentative Ver­fahren in der Implantologie“



Intensivkurs „Augmentative Ver­fahren in der Implantologie“

Foto: Prof. Dr. Fouad Khoury

Am Samstag, den 28. Oktober 2023, bietet Prof. Dr. Fouad Khoury einen ganztägigen Intensivkurs mit anschließendem Workshop zu seinem Bestseller-Buch „Knochen- und Weichgewebeaugmentation in der Implantologie“ im Maritim Hotel Düsseldorf an (Sie können Sich hier für den Kurs anmelden: course@implantologieklinik.de).

Die Verbindung von augmentativen Verfahren und Implantologie ist heute von essenzieller Bedeutung. Immer mehr Zahnärzte und Patienten sehen sich mit Hart- und Weichgewebsdefiziten konfrontiert, sei es durch Unfälle, Entzündungen, Atrophien, Nichtanlagen oder implantologische Misserfolge. Insbesondere aufgrund der stetig wachsenden Zahl von Patienten, die bereits mit Implantaten versorgt wurden oder noch versorgt werden sollen, werden diese Herausforderungen in Zukunft weiter zunehmen.

Aus diesem Grund wird diesen umfassenden Intensivkurs, was bereits 10-mal in verschiedenen Städten stattgefunden hat, nun in Düsseldorf angeboten. Der Kurs wird von Prof. Khoury und seinem Team geleitet. Er richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse im Bereich der Augmentation perfektionieren oder erst entfachen möchten. Dabei werden alle Inhalte des neuen Buches erläutert, angefangen von bewährten Methoden bis hin zu den neuesten minimalinvasiven Techniken der Knochenentnahme und Augmentation. Im abschließenden Workshop haben die Teilnehmer die einzigartige Möglichkeit, die erlernten Techniken unter fachkundiger Anleitung praktisch anzuwenden.

In der ersten Session stellt Prof. Khoury grundlegende biologische Konzepte für langfristigen Therapieerfolg und den aktuellen Stand der beschleunigten Implantattherapie, sicheren und minimalinvasiven Knochenaugmentation (Abb.1a-c) und Weichgewebsmanagement vor. Im weiteren Verlauf des Kurses werden die Prinzipien der Weichgewebschirurgie, einschließlich Lappendesign und Vaskularisation, behandelt. Zudem werden verschiedene Aspekte der Knochenaugmentation diskutiert, von der einfachen, minimalinvasiven autologen Augmentation kleiner Knochendefizite bis hin zu komplexen 3D-Rekonstruktionen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der innovativen minimalinvasiven Carota Technik sowie auf der über Jahre bewährten Schalentechnik, die von Prof. Khoury persönlich detailliert erörtert wird (Abb.2a-c). Die Vortragsreihe wird durch Methoden zur sicheren Knochenentnahme-Techniken sowie zur Weichgewebsaugmentation und Papillenrekonstruktion und Optimierung der Weichgewebsästhetik ergänzt, da diese entscheidend für den Erfolg in der ästhetischen Zone sind (Abb.3a-c).

Nachmittags findet der praktische Teil des Kurses statt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, verschiedene Techniken der sicheren Knochenentnahme und Knochenaugmentation Schritt für Schritt zu erlernen. Mit speziellem Instrumentarium können Sie diese Techniken üben und verfeinern. Von minimalinvasiven Augmentationstechniken wie der Carota-Technik bis hin zur retromolaren Knochenblockentnahme und der Schalentechnik – Sie werden von erfahrenen Experten angeleitet und erhalten eine intensive individuelle Betreuung.

Nach dem großen Erfolg der bisherigen Kurse im ähnlichen Format freuen wir uns besonders auf den ersten „Kurs zum Buch“ nach der Corona-Pandemie, der am 28. Oktober 2023 im Maritim Hotel Düsseldorf stattfinden wird (Abb.4).

Kursdaten: 28.10.2023, 9.00 - 18.30 Uhr, Maritim Hotel Düsseldorf Flughafen, Maritim Platz 1, 40474 Düsseldorf

Anmeldungen gerne per Post, Fax, Tel. oder per E-Mail an das Sekretariat von Prof. Khoury

Privatzahnklinik Schloss Schellenstein GmbH
Am Schellenstein 1
59939 Olsberg

Tel.: 02962/971914
Fax: 02962/971922

Email: course@implantologieklinik.de

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper