Foto: OEMUS MEDIA AG/Swiss Dental Hygienists
Am 9. und 10. November trafen sich rund 1’000 Fachfrauen und -männer für Mundgesundheit in den Olma Messen St. Gallen. Der diesjährige Jahreskongress von Swiss Dental Hygienists in St. Gallen stand unter dem Motto «Interactions» und beleuchtete Wechselwirkungen und Zusammenspiele der unterschiedlichsten Art.
Kongressprogramm
Während am Freitagvormittag die 27. Delegiertenversammlung von Swiss Dental Hygienists stattfand, begann 13 Uhr der 42. Jahreskongress mit der Begrüssung der Teilnehmer durch die Zentralpräsidentin des Verbandes, Conny Schwiete. Die Regierungsrätin Heidi Hanselmann, Leiterin des Gesundheitsdepartements des Kantons St. Gallen, sendete eine Grussbotschaft an den Kongress und hiess die Anwesenden ebenfalls herzlich willkommen.
Am 9. und 10. November trafen sich rund 1’000 Fachfrauen und -männer für Mundgesundheit in den Olma Messen in St. Gallen.
Bereits ab 9.30 Uhr war am Freitagmorgen die Registrierung geöffnet.
Impression
Interessante Fachliteratur lud zum Lesen ein ...
Der Zentralvorstand von Swiss Dental Hygienists in St. Gallen: Mia Navratil, Jacqueline Boss, Conny Schwiete, Corinne Kellenberger und Milena Scaroni und (v.l.n.r.).
Foto: Swiss Dental Hygienists/Efeu
50 Unternehmen präsentierten ihr Produktportfolio – hier am Stand der Fa. Young Innovations Europe GmbH.
Grosser Andrang am Stand der Fa. GSK
Conny Schwiete, Zentralpräsidentin des Verbandes, begrüsste die Teilnehmer des 42. Jahreskongresses.
Rund 1’000 Teilnehmer waren zum Jahreskongress der Swiss Dental Hygienists nach St. Gallen gekommen.
Foto: Swiss Dental Hygienists/Efeu
Regierungsrätin Heidi Hanselmann, Leiterin des Gesundheitsdepartements des Kantons St. Gallen, während ihrer Grussbotschaft an das Kongresspublikum.
Momentaufnahme.
Prof. Dr. Stavros Kiliaridis informierte über «Rezession – ein orthodontisches Risiko?».
Foto: Swiss Dental Hygienists/Efeu
Nach der Pause wurde die Dentalhygienikerin des Jahres 2018 geehrt: Die Auszeichnung ging an Sigrid Kaehr.
Mia Navratil (li.) im Gespräch mit Conny Schwiete (re.).
Foto: Swiss Dental Hygienists/Efeu
Drei weitere Vorträge schlossen sich in der Nachmittagssektion an: «Die Anamnese – ihr Aussagewert und ihre Grenzen» mit Dr. Jean-Pierre Carell...
Foto: Swiss Dental Hygienists/Efeu
... das «Update Antibiotika, Prophylaxe und Antikoagulation» mit Dr. Dr. Jan Samuel Schenkel und...
Foto: Swiss Dental Hygienists/Efeu
«Diabetes: unterschätzter Risikofaktor» mit Dr. Franz Achermann.
Foto: Swiss Dental Hygienists/Efeu
Angeregte Gespräche gab es auch in den Pausen.
Foto: Swiss Dental Hygienists/Efeu
Dank der Kongress-App konnten sich die Besucher auch während der
Veranstaltung leichter orientieren.
Foto: Swiss Dental Hygienists/Efeu
Impression.
Foto: Swiss Dental Hygienists/Efeu
Nach einem informativen und intensiven Kongresstag war Zeit zum geselligen Beisammensein. Das Kongressessen fand im Einstein St. Gallen in der Berneggstrasse statt.
Foto: Swiss Dental Hygienists/Efeu
Für musikalische Unterhaltung des Abends sorgte die Band «Easy Tuners».
Foto: Swiss Dental Hygienists/Efeu
Über «Neue Entwicklungen in der Kariesdiagnostik» sprach am Samstag PD Dr. Klaus W. Neuhaus, MMA, MAS.
Foto: Swiss Dental Hygienists/Efeu
Der diesjährige Posterpreis ging an Dissna Meier-Fässler (Mitte).
Foto: Swiss Dental Hygienists/Efeu
Jacqueline Boss (li.) und die ehemalige Zentralpräsidentin von Swiss Dental Hygienists, Conny Jäggi (re.), im Gespräch.
Foto: Swiss Dental Hygienists/Efeu
Grosser Andrang am Stand der «Aktion Zahnfreundlich».
Foto: Swiss Dental Hygienists/Efeu
Blick in die Dentalausstellung.
Foto: Swiss Dental Hygienists/Efeu
Beauty-Tipps gab es am Stand der GERDA SPILLMANN AG.
Foto: Swiss Dental Hygienists/Efeu
Über das Thema «Ganzheitliche Zahnmedizin – kann die Prophylaxe ein Teil davon sein?» sprach Dr. Markus Güdel am Samstagmittag.
Foto: Swiss Dental Hygienists/Efeu
Dr. Valérie Dormenval gab interessante Einblicke zur «Hypnose in der Zahnmedizin – vom Warum zum Wie».
Foto: Swiss Dental Hygienists/Efeu
Im Schlussbeitrag referierte Dr. Li Tian über «Traditionelle Chinesische Medizin ganzheitlich».
Foto: Swiss Dental Hygienists/Efeu
Die Arbeitsgruppe Jahreskongress: In ihren Händen lag die gesamte Kongressorganisation.
Foto: Swiss Dental Hygienists/Efeu
Die Unterstützer des Jahreskongresses 2018 auf einen Blick.
Foto: Swiss Dental Hygienists/Efeu
Mit Dr. Peter Göllner startete dann der wissenschaftliche Teil der Veranstaltung. Er sprach über «Parodontologie – Orthodontie». Ihm folgten med. dent. Simon Graf mit dem Beitrag «CAD/CAM: Die 3D-gedruckte Zukunft in der Kieferorthopädie.» und Prof. Dr. Stavros Kiliaridis mit «Rezession – ein orthodontisches Risiko?».
Mit grosser Spannung erwartet, wurde am Freitagnachmittag die Dentalhygienikerin des Jahres geehrt. Die Auszeichnung ging 2018 an Sigrid Kaehr aus Rolle/Kanton Waadt. Drei weitere Vorträge schlossen sich in der Nachmittagssektion an: «Die Anamnese – ihr Aussagewert und ihre Grenzen» mit Dr. Jean-Pierre Carrel, «Update Antibiotika, Prophylaxe und Antikoagulation» mit Dr. Dr. Jan Samuel Schenkel sowie «Diabetes: Unterschätzter Risikofaktor» mit Dr. Frank Achermann.
Die beiden Moderatorinnen des Kongresses, Liliane Brunner und Isabelle Passanah, eröffneten auch am Samstagmorgen das Wissenschaftsprogramm. Am Tag zwei referierten anerkannte Spezialisten über «Speicheldrüsenerkrankungen» (Dr. Urs Borner), «Der Riss im Zahn – Diagnose, Risiken und Therapie» (Dr. Giovanni Tommaso Rocca, DMD), «Neue Entwicklungen in der Kariesdiagnostik» (PD Dr. Klaus W. Neuhaus, MMA, MAS), «Ganzheitliche Zahnmedizin – kann die Prophylaxe ein Teil davon sein?» (Dr. Markus Güdel), «Hypnose in der Zahnmedizin – vom Warum zum Wie» (Dr. Valérie Dormenval) und im Schlussbeitrag über «Traditionelle Chinesische Medizin ganzheitlich!» (Dr. Li Tian).
Dentalausstellung und Rahmenprogramm
Begleitet wurde der Kongress von einer umfangreichen Dentalausstellung. 50 Unternehmen präsentierten ihr Produktportfolio und standen für Anfragen und Gespräche bereitwillig zur Verfügung.
Zum Rahmenprogramm gehörten am Freitag wiederum die beiden Workshops der Firmen Procter & Gamble GmbH (Oral-B) und GABA Schweiz AG. Der Freitagabend stand ebenfalls ganz im Zeichen des Wechselspiels. Nach einem informativen und intensiven Kongresstag war Zeit zum geselligen Beisammensein mit Berufskollegen und Freunden. Das Kongressessen fand im Einstein St. Gallen in der Berneggstrasse 2 statt. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Band «Easy Tuners».
Ausblick
Etwas mehr als 300 Kilometer trennen St. Gallen von Lausanne, dem Tagungsort des 43. Jahreskongresses von Swiss Dental Hygienists. Am 15. und 16. November 2019 werden in der Stadt am Genfersee wieder rund 1’000 Verbandsmitglieder erwartet, um Fortbildung, kollegialen Austausch und freundschaftliche Begegnungen zu verbinden.