Branchenmeldungen 30.07.2013
Jetzt anmelden zum 8. Anwendertreffen von Dentaurum Implants
„Wissen verbindet“ ist das Thema
des 8. Anwendertreffens von Dentaurum Implants, das vom 8. bis 9.
November 2013 im Centrum Dentale Communikation in Ispringen, dem
Fortbildungszentrum der Dentaurum-Gruppe, stattfindet. In zwei Tagen
werden aktuelle Fragestellungen und Lösungsansätze aus der
Implantologie wissenschaftlich und praxisnah beleuchtet und
diskutiert.
Als erstes steht die Firmenbesichtigung der
Dentaurum-Gruppe auf dem Programm. Hier können die Teilnehmer
Qualität „made in Germany“ live erleben. Der offizielle Start
des 8. Anwendertreffens ist am Mittag mit zahlreichen Workshops mit
einem international sehr erfahrenen Referenten-Team. Es stehen
insgesamt sieben zur Auswahl, von denen der Teilnehmer vier im
Vorfeld buchen kann und die in einem rollierenden System angeboten
werden. Die Themen reichen von Anatomie (Dr. Joachim Hoffmann, Dr.
Gudrun Stoya), Insertion von selbstschneidenden Shorties (Dr.
Friedhelm Heinemann, Dr. Istabrak Hasan), 3-D-Augmentation (Dr.
Daniel Schulz), Funktionsdiagnostik und festsitzendem Zahnersatz im
zahnlosen Kiefer (Dr. Farina Blattner) über Digitalisierung in der
Prothetik (ZTM Ralph Riquier) bis hin zur Keramik-Verblendung (ZTM
Waldemar Fritzler) und sind für Zahnärzte und Zahntechniker
konzipiert. Am Freitagabend ist alpenländisches Flair angesagt. In
einer stilvoll rustikal eingerichteten Bergalm können sich die
Teilnehmer bei regionalen Spezialitäten und stimmungsvollem Ambiente
vom Fortbildungstag entspannen.
Der Samstag bietet erstklassige
Vorträge rund um das Thema Implantologie. So berichten PD Dr.
Friedhelm Heinemann aus Morsbach und Dr. Istrabak Hasan, Universität
Bonn, über Knochenregeneration und -stabilität um Implantate, die
Rot-Weiß-Ästhetik wird – einmal anders – von Dr. Wolfgang Kühnel
aus Feucht präsentiert. „Individuelle CAD/CAM Aufbauten aus Titan
und Zirkon“ ist das Thema von Dr. Sigmar Schnutenhaus aus Hilzingen
und über „one abutment, one time“ referiert Dr. Friedemann
Petschelt aus Lauf. Prof. Werner Götz von der Universität Bonn
weist auf altersmedizinische Aspekte in der Implantologie hin, Dr.
Peter Keller aus Pforzheim zeigt neue Erkenntnisse und
Langzeitergebnisse bei der Sofortimplantation.
Erstklassig
besetzt ist auch das Diskussionsforum rund um den Sinus maxillaris.
Hier tauschen sich Wissenschaftler aus Anatomie und
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde mit Implantologen aus. Der Nachmittag
steht ganz im Zeichen der interdisziplinären Zusammenhänge zwischen
Psychologie und Zahnmedizin. Herbert Prange, Mentaltrainer aus
Lüneburg und Dr. Martin Gunga, stellvertretender ärztlicher
Direktor der LWL-Klinik Lippstadt, sprechen über elegante
Psychologie und Burn-out-Gefahren bei Zahnärzten. Denn, Wissen
verbindet nicht nur Zahnärzte, Zahntechniker und Wissenschaftler,
sondern bezieht auch die Psychologen mit ein. Als wissenschaftlicher
Leiter dieser Veranstaltung konnte PD Dr. Friedhelm Heinemann,
Universität Greifswald und niedergelassener Implantologie in
Morsbach, gewonnen werden.
Weitere Informationen zu dieser
Veranstaltung bei:
DENTAURUM IMPLANTS GmbH
Centrum
Dentale Communikation
Turnstr. 31
75228 Ispringen
Tel.
07231/803-470
Fax 07231/803-409
E-Mail: kurse@dentaurum.de
Quelle: Dentaurum