Branchenmeldungen 20.09.2013
Jetzt noch anmelden und beim 1. DIKON dabei sein!
share
„Praxis und
Wissenschaft im Dialog“ – das ist das Motto des 1. DIKON, zu dem
das Unternehmen DENTSPLY Implants am 12. und 13. Oktober dieses
Jahres nach Wiesloch einlädt. Ziel des fachlichen Austausches:
Sichtweisen der verschiedenen Fachbereiche miteinander zu verbinden
und den gegenseitigen Wissenstransfer zu fördern. Dafür steht ein
umfassendes Vortragsprogramm, aber auch die bereits fünfte
Verleihung der PEERS-Förderpreise.
Von der Relevanz
wissenschaftlicher Dokumentation über neue Wege in der
Implantatprothetik bis hin zur Dimension digitaler Konzepte – das
umfangreiche Vortragsprogramm bietet Gelegenheit für spannende
Diskussionen und zahlreiche Erkenntnisse. So lernen die Teilnehmer
nicht nur das neue umfassende Produktportfolio kennen, sondern auch
interessante Referenten und Kollegen. Neben Professor Dr. Georg H.
Nentwig, Dr. Helmut Steveling und Professor Meike Stiesch, die das
Thema „Glaubwürdige klinische Ergebnisse auf Basis langjähriger
wissenschaftlicher Dokumentation“ diskutieren und aus
unterschiedlichen Perspektiven beleuchten, werden Professor Marc
Quirynen, Privat-Dozent Dr. Philipp Kohorst, Zahntechnikermeister
José de San José González und Dr. Steffen Kistler im Forum „Neue
Wege in der Implantatprothetik“ in den Blick nehmen und den
interdisziplinären Austausch pflegen. Zahlreiche Hands-on-Workshops
bieten darüber hinaus die Gelegenheit, Kenntnisse zu vertiefen und
praktisch umzusetzen. Am Sonntagvormittag stehen zudem halbstündige
Vorträge zu verschiedenen Versorgungskonzepten sowie dem
Praxismarketingkonzept stepps® auf dem Programm und können
gemeinsam diskutiert werden.
Die Möglichkeit
sich auszutauschen bietet sich den Teilnehmern darüber hinaus auch
auf der Abendveranstaltung: Hier können die Ergebnisse des Tages in
entspannter Atmosphäre mit Kollegen und Freunden diskutiert werden.
Zudem werden die PEERS-Förderpreise, dotiert mit jeweils 3.000 bis
6.000 Euro, an junge Wissenschaftler und Zahnärzte an Kliniken und
in niedergelassenen Praxen verliehen.
Registrieren Sie
sich jetzt. Weitere Informationen finden Sie auch auf der
DIKON-Webseite.