Branchenmeldungen 13.09.2012

Kontinuität im Vorstand der Freien Berufe Schleswig-Holsteins

Kontinuität im Vorstand der Freien Berufe Schleswig-Holsteins

Foto: Foto: LFB

Der Landesverband der Freien Berufe in Schleswig-Holstein (LFB) hat seinen Präsidenten Hans-Peter Küchenmeister (Zahnärztekammer Schleswig-Holstein) wiedergewählt. Ihm stehen mit Inken Völpel-Krohn (AVDÜ SH Arbeitsgemeinschaft der vereidigten Dolmetscher und Übersetzer Schleswig-Holstein), Sigrid Vollers (Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein) und Dr. Ralph Ennenbach (Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein) drei Vizepräsidenten aus unterschiedlichen Freien Berufen zur Seite.
 
Küchenmeister kündigte an, die Interessen der vielen Freiberufler im Norden noch intensiver zu bündeln und gegenüber der Politik für eine nachhaltige Existenzförderung einzutreten.
 
Ein Problem, unter dem alle Freien Berufe leiden, ist nach seinen Erfahrungen eine zunehmende Regelungsdichte, die aus Berlin und Brüssel vorgegeben wird. „Was dort als Deregulierung verkauft wird, sorgt bei uns für mehr Bürokratie. Das werden wir belegen und nicht nur in der Landespolitik Lösungsvorschläge vortragen“, machte Küchenmeister klar.
 
Auch auf die Rolle des Staates als Konkurrent zu vielen Freien Berufen will Küchenmeister unverändert hinweisen. So treten öffentlich subventionierte Stellen etwa als Konkurrenz zu Freiberuflern auf – und behindern damit eine Weiterentwicklung des Marktes. „Privatisieren statt subventionieren“ will Küchenmeister in diesem Zusammenhang einfordern.
 
In Schleswig-Holstein gibt es rund 40.000 selbständige Freiberufler. „Das zeigt, wie wichtig die Arbeit der Freien Berufe für die Wirtschaftskraft und den Arbeitsmarkt unseres Landes ist. Freie Berufe haben damit eine größere Bedeutung als viele Einzelbranchen oder Großbetriebe“, unterstrich Küchenmeister. Zu den Freien Berufe zählen Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, Tierärzte, Krankengymnasten, Hebammen, Diplom-Psychologen, Rechtsanwälte, Patentanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Beratende Volks- und Betriebswirte, vereidigte Buchprüfer, Steuerbevollmächtigte, Ingenieure, Architekten,  Lotsen, Journalisten, Bildberichterstatter, Dolmetscher, Übersetzer sowie Wissenschaftler, Künstler und Schriftsteller.
 
Aus diesen Berufen sind folgende Vertreter in den ebenfalls neu gewählten Vorstand des LFB gewählt worden:
 
Dr. Jürgen D. Berndt           Unternehmensberatung
Dr. Peter Kriett                    Kassenzahnärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein
Rainer Martens                    Steuerberaterverband Schleswig-Holstein
Detlef Mohr                        Wirtschaftsprüferkammer - Landesgeschäftsstelle Norddeutschland
Dr.-Ing. Andreas Petersen   Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein
Carsten Rehder                   Tierärztekammer Schleswig-Holstein
Andreas Rinck                    Ärztegenossenschaft Nord eG
Dr. Tilman Schlegelberger   Ärztekammer Schleswig-Holstein
Volker Thode                      Apothekerkammer Schleswig-Holstein
Horst Zerlin                         Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer
 
Der LFB Landesverband der Freien Berufe in Schleswig-Holstein ist die Spitzenorganisation der freiberuflichen Kammern und Verbände. In Schleswig-Holstein gibt es rund 40.000 selbstständige Freiberufler. Diese beschäftigen über 82.000 Mitarbeiter - darunter ca. 4.500 Auszubildende (8,5 Prozent aller Auszubildenden) - und erwirtschaften rund 10 Prozent des Bruttoinlandsproduktes.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper