+++ ACHTUNG: Die Veranstaltung entfällt! Ein neuer Termin für 2021 wird bekannt gegeben! +++
Am 6. und 7. November 2020 findet im Maritim Hotel & Congress Centrum Bremen der 2. Präventionskongress der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin e.V. (DGPZM) statt. Die Fachgesellschaft befasst sich mit der Förderung und Verbesserung der Mundgesundheit, der Verhütung oraler Erkrankungen und der Stärkung von Ressourcen zur Gesunderhaltung.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Stefan Zimmer/Witten erwartet die Teilnehmer auch diesmal wieder ein spannendes Programm, das besonderen Wert auf Praxisrelevanz legt. Im Fokus des Freitagnachmittags steht dabei zunächst die Parodontologie. Der Samstag widmet sich Präventionsstrategien und ihrer Umsetzung. Darüber hinaus gibt es ein begleitendes Programm zum Thema Hygiene.
Deutscher Präventionskongress 2019 – Rückblick
Galerie
DGPZM-Präsident Prof. Dr. Stefan Zimmer eröffnete am Freitag den 1. Deutschen Präventionskongress.
Zahlreiche Teilnehmer waren bei der Premiere des 1. Deutschen Präventionskongresses vor Ort.
Die Preisträger des Praktikerpreises der DGPZM 2019: Dr. Nadine Strafela-Bastendorf (2.v.l.) sowie Dominic Jäger (l.). Überreicht wurde der Preis von DGPZM-Präsident Prof. Dr. Stefan Zimmer (r.), Prof. Dr. Cornelia Frese (2.v.r.) und Dr. Lutz Laurisch (Mitte).
DGPZM-Präsident Prof. Dr. Stefan Zimmer mit der aktuellen Ausgabe des Jahrbuchs Prophylaxe.
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler am Stand von EMS.
Am Stand der Fa. Dexcel Pharma wurde die Anwendung des PerioChip® demonstriert.
DGPZM-Präsident Prof. Dr. Stefan Zimmer (re.) und Dr. Marianne Gräfin von Schmettow am Stand von CP GABA.
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler (Mitte) beim „Meet and Greet mit den Referenten – hosted by CP GABA“ auf dem 1. Deutschen Präventionskongress.
Impression
Am Stand der Fa. Frank Meyer Dental.
Auf dem 1. Deutschen Präventionskongress konnten die Teilnehmer auch das Hygieneseminar von Iris Wälter-Bergob besuchen.
Praktischer Teil des Hygieneseminars von Iris Wälter-Bergob (re.).
Abgerundet wurden die beiden Kongresstage mit einer Dentalausstellung zahlreicher, namhafter Firmen der Branche.
Beim Table Clinic der Fa. EMS drehte sich alles um das Thema Guided Biofilm Therapy (GBT).
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler widmete sich in ihrem Vortrag dem professionellen Biofilmmanagement.
Die Premiere des Präventionskongresses war mehr als gelungen. Das große positive Feedback der Teilnehmer bestätigte den Nutzen dieser Fortbildung und bestärkte darin, sie als jährlich stattfindendes Forum für ein Update zur Prävention zu etablieren.
Am Stand der Fa. HD Medical Solution
Dexcel Pharma informierte in seinen Table Clinics über den Perio-Chip.
In den Pausen wurden die Teilnehmer gut verpflegt.
Blick in die Dentalausstellung
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona
Am Stand der Fa. lege artis
Dr. Michael Weiss stellte in seinem Vortrag die Organisation der zahnärztlichen Betreuung von Menschen mit Pflegebedarf im Rahmen des Podiums zur Seniorenzahnmedizin vor.
Prof. Dr. Elmar Reich widmete sich dem Thema professionelle Prävention in der Praxis.
Während der Vorträge hatten die Teilnehmer auch Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Am Stand von Aktion Zahnfreundlich
(v.l.) Prof. Dr. Cornelia Frese, Dr. Klaus-Dieter Bastendorf und Dr. Lutz Laurisch im Podium des 1. Deutschen Präventionskongresses.
Iris Wälter-Bergob und Christoph Jäger.
Blick in den Tagungssaal
Mitglieder der DGZ/DGPZM erhalten 10% Rabatt auf die Kongressgebühr (Hauptvorträge).
zum Programm als ePaper
direkt zur Anmeldung
Hinweis: Die Veranstaltung wird entsprechend der geltenden Hygienerichtlinien durchgeführt!
Anzeige
Information
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-290
E-Mail: event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.praeventionskongress.info