Branchenmeldungen 07.08.2013
Medizin-Studium: Von Köln nach Osteuropa
StudiMed führt Zulassungstests für Varna und Bratislava in Deutschland durch
Am 10. August führt die Studienplatzvermittlung StudiMed in Köln einen Englisch-Sprachtest für die Medizinische Universität Varna durch, am 13. August findet der Aufnahmetest für die Comenius Universität Bratislava ebenfalls in Köln statt. Die Tests sind die jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen der Universitäten für alle, die dort ab Oktober Medizin studieren möchten. StudiMed hat für das kommende Semester über 150 angehenden Studenten, die in Deutschland aufgrund des hohen Numerus clausus kaum Aussichten auf einen Medizinstudienplatz haben, einen Studienplatz im Ausland vermittelt. 50 Studenten werden an den beiden Tests im August teilnehmen, auf die StudiMed sie umfassend vorbereitet hat. „Bisher haben alle Test-Teilnehmer, die von uns geschult wurden, auch bestanden“, zeigt sich StudiMed-Geschäftsführer Hendrik Loll zuversichtlich.
StudiMed vermittelt seit 2011 Studienplätze für Human-, Zahn- und Tiermedizin im europäischen Ausland. „Gute Leute erhalten in Deutschland keinen Studienplatz, weil nicht genügend Ressourcen vorhanden sind, um mehr Studienplätze zu schaffen. So kommt es zu einem NC zwischen 1,0 und 1,3, den die Wenigsten erreichen“, erklärt Loll die Situation. An den ausländischen Hochschulen erhalten die Bewerber ohne NC einen Studienplatz, die Vorlesungen finden auf Englisch statt. „Natürlich ist es im Grunde genommen ein Unding, dass die Lage in Deutschland so verheerend aussieht, obwohl die Ärzte seit Jahren den Nachwuchsmangel beklagen. Wir freuen uns aber, mit unserem Angebot Abhilfe zu schaffen und hoffen, dass die Bundesregierung sich für die Zukunft noch bessere Förderungsmöglichkeiten für Auslandsstudien einfallen lässt“, fasst Loll zusammen.