Branchenmeldungen 29.05.2024

Moin: ZWP meets Dentista im Norden Deutschlands



Moin: ZWP meets Dentista im Norden Deutschlands

Foto: Miriam Bohlius; SimpLine – stock.adobe.com

Miriam Bohlius ist niedergelassene Zahnärztin in einer Gemeinschaftspraxis und Dentista-Regionalleiterin für das Gebiet Friesland, Wilhelmshaven, Oldenburg und Ostfriesland. Im September 2020 rief sie die Regionalgruppe ins Leben.

Frau Bohlius, aus welchem Impuls heraus haben Sie die Dentista-Regionalgruppe gegründet?

Ich befand mich 2020 gerade im Niederlassungsprozess unserer Praxis, die ich gemeinsam mit meiner Dentista-Kollegin Dr. Silke Overmeyer-Ricklefs und meinem Mann Frank Bohlius gründete, und hatte das große Bedürfnis nach Austausch und Networking. Während einer Neugründung verdichten sich Fragen und Herausforderungen – auch hinsichtlich der Familienthematik: Wie bringt man alles unter einen Hut? Wie haben andere Kolleginnen die Vereinbarkeit von Familie und Niederlassung gelöst? Diese Anliegen wollte ich in eine größere Runde tragen, und da es in unserer Region noch keine Dentista-Regionalgruppe gab, haben wir diese kurzerhand gegründet.

Worum geht es konkret bei Ihren Treffen?

Aufgrund meiner damaligen Gründungssituation ergab sich natürlich zuallererst Gesprächsbedarf rund um die Praxisgründung. Mit welchem Depot hatten Kolleginnen gute Erfahrungen? Wen empfehlen sie bezüglich Steuerberater, Mitarbeitersuche etc.? Im Laufe der Zeit kamen aktuelle Themen wie PA-Richtlinie oder Budgetierung dazu. Letztlich geht es immer darum, zu sehen, wie wir mit den Bedingungen unseres Berufes zurechtkommen und was sich daraus auch für andere ableiten lässt. Diese Informationen und Erfahrungen sind unendlich kostbar. Ein weiterer Dauerbrenner ist das Thema Praxismanagement in zahnärztlich unterversorgten Regionen wie der unsrigen. Wie kann man die Praxisorganisation optimieren, um bei immer weniger Praxen, einem nicht abebbenden Patientenzustrom gerecht zu werden? Zudem richteten wir 2023 eine der Kick-off-Veranstaltungen „Von der Zahn- zur Zahlenmanagerin“ in Kooperation mit der ZA | Zahnärztliche Abrechnungsgesellschaft aus und waren dabei besonders an betriebswirtschaftlichen Themen dran. Die Gruppe bietet einen vertrauensvollen Rahmen für ein ehrliches und wertschätzendes Miteinander von Kolleginnen, das in dieser Offenheit und Nahbarkeit woanders in der Regel nicht so leicht stattfindet, und auch andernorts „unliebsame“ Themen wie Misserfolge, Schwächen und Optimierungspotenziale einschließt.

Worin liegt das Alleinstellungsmerkmal Ihrer Praxis Die ZahnVilla?

Wir leben mit unserer Praxis einen echten Spagat zwischen großer Behandlungskapazität und Effizienz auf der einen Seite und einem trotzdem sehr familiären Umfeld und persönlicher Betreuung der Patienten auf der anderen Seite. Wir sind drei Zahnärzte und aktuell 15 Mitarbeiter, wovon sechs in der Prophylaxe tätig sind. Die Praxis umfasst sieben Behandlungszimmer und die Arbeit erfolgt im Schichtsystem, wodurch die Praxis durchgängig geöffnet und für die Patienten erreichbar ist. Wir sind seit vielen Jahren die erste Neugründung im Stadtgebiet von Wilhelmshaven und bieten ein vielfältiges und innovatives Behandlungsspektrum mit digitalem Workflow. Wir legen sehr viel Wert auf einen Arbeitsplatz, an dem wir und unsere Mitarbeiter sich wohlfühlen und unser Team dieses Gefühl auch an die Patienten transportiert.

Dieser Beitrag ist in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis erschienen.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper