Der Dentista e.V. – Verband der ZahnÄrztinnen bringt die weibliche Expertise ein in die Gestaltung der Zukunft der Zahnmedizin – in Wissenschaft, Praxis und Alltagswelt – und setzt sich ein für das respektvolle Miteinander auf Augenhöhe von Kolleginnen und Kollegen, von Wissenschaft und Praxis, gemeinsam für eine moderne zahnmedizinische Versorgung, für gesunde Rahmenbedingungen und für Freude am Beruf.
2007 von Zahnärztinnen gegründet, ist Dentista heute vernetzt mit vielen Organisationen, die die Ziele des Vereins unterstützen und an deren Umsetzung konstruktiv mitarbeiten. Als Kooperationspartner der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und des Bundesverbandes der zahnmedizinischen Allumni (BdZA) sowie als Projektpartner weiterer bundesweit aktiver Organisationen, Fachgesellschaften, Verbände und Unternehmen ist Dentista hervorragend in der Dentalwelt vernetzt und als Stimme der Kolleginnen im Berufsstand etabliert.
Der Verband fördert notwendige Anpassungen in der Branche für eine Zukunft, die den Lebensbedingungen der Kolleginnen ebenso gerecht ist bzw. wird wie den Erfordernissen der Patienten und der Gesellschaft. Er stellt die vielfältigen Leistungen der Kolleginnen in Praxis und Gesellschaft in den Blickpunkt und zeigt, dass Berufsstand und Patienten auch in Zukunft auf starke und kompetente zahnmedizinische Expertise bauen können.
Zu den Aufgaben des Vereins zählt die Fortbildung und Information zu zahnmedizinisch und gesellschaftlich relevanten Themen mit besonderem Fokus auf aktuelle Entwicklungen in Medizin, Psychologie, Biologie, Epidemiologie, Sozialwissenschaften, Umweltmedizin und Genderaspekten sowie zu Gesundheitspolitik und Rechtsfragen. Dentista setzt sich dafür ein, dass die Expertise der Zahnärztinnen vermehrt auch auf Kongress-Podien zu erleben ist und auf Augenhöhe diskutiert wird.
Kennen Sie Dentista? Wenn nicht, wird es höchste Zeit für ein Kennenlernen! In jeder Ausgabe der ZWP im Jahr 2024 stellen wir ausgewählte Protagonistinnen des Verbandes der ZahnÄrztinnen – Dentista e.V. vor. Dabei sprechen wir mit Mitgliedern zu ihren regionalen Themen und Fragestellungen und fangen so ein aktuelles und authentisches Bild der vielerwähnten weiblichen Zahnmedizin ein.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.