Branchenmeldungen 10.12.2018

Neue Generation Dentaleinheiten mit Touchdisplay

Neue Generation Dentaleinheiten mit Touchdisplay

Foto: DKL

Funktional überarbeitet, bestechen DKL-Behandlungseinheiten ab sofort – neben ihrem bewährt eleganten und zeitlosen Edelstahldesign – mit modernster digitaler Technik. Das zukunftsweisende Herzstück der Steuerung bildet das neue Farbtouchdisplay mit Glasoberfläche, das eine einfache und intuitive Bedienung aller Einstellungen ermöglicht. Ein frei positionierbarer Bluetooth-Fußanlasser ergänzt den reibungslosen Behandlungsablauf.

Die konfigurierbaren Instrumente umfassen neueste Elektromotorengenerationen sowie Endodontietechnologien, mit denen Eingriffe sicher und mit besonders hoher Präzision durchgeführt werden können. Mit der weltweit ersten luftbetriebenen Highspeed-Antriebslösung, der Primea Advanced-Air, profitieren Anwender von allen Vorteilen einer Turbine mit den Stärken eines Elektromotors: Seine Leistungsregulierung ermöglicht konstanten Abtrag unter steigendem Anpressdruck bei einer einstellbaren Bohrerdrehzahl von 60.000 bis 320.000/min. Der integrierbare Chirurgiemotor für die Implantologie und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie überzeugt mit seiner maschinellen Gewindeschneidefunktion und der automatischen Drehmomentkontrolle. Mit der Dokumentationsfunktion speichert der Anwender bequem alle Werte der Implantatinsertion auf einem USB-Stick. In enger Kooperation mit W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH wurde hierbei einzigartiges Know-how gebündelt und damit die Innovationsfähigkeit auf eine neue Stufe gehoben.

DKL-Behandlungsliegen verfügen zudem über herausragenden ergonomischen Liegekomfort. Die Serie L2 besticht durch ihre nahezu waagerechte Liegefläche und ist speziell für kieferorthopädische Behandlung geeignet. Die besondere Anordnung der Arztelemente unterstützt den Behandlungsablauf des Kieferorthopäden. Die Serie D2 verfügt über kombinierte, ergonomische Bewegungsabläufe,die den Ein- und Ausstieg vereinfachen und bei längeren Behandlungen einen bequemen Liegekomfort garantieren.

Die Modelle der D2-Serie mit verschiedensten Anordnungen der Arztgeräte werden jedem Zahnarzt gerecht. Beide Serien wurden mit einem sehr leisen, neuen Stuhlantrieb mit Softanlauf und -stopp versehen. Neben den vielen Ausstattungsmerkmalen verfügen die neuen DKL-Dentaleinheiten über eine neue Wasseraufbereitungsanlage mit einer Trennstrecke nach EN 1717. Die wartungsarme Wassertrenneinheit gewährleistet eine einwandfreie Qualität des Behandlungswassers. Die Wassertrenneinheit ist nach dem DVGW Arbeitsblatt W540 zugelassen.

Alle verarbeiteten Werkstoffe ermöglichen ein Höchstmaß an Praxis- und OP-Hygiene. Edelstahl- und Glasoberflächen halten chemischer und mechanischer Beanspruchung, unter Einsatz effektivster Reinigungs- und Desinfektionstechniken, stand und bewahren stets ihr makelloses Aussehen. Als mittelständischer Systemanbieter für komplexe Dentaleinheiten bietet DKL CHAIRS ein umfangreiches Zubehörprogramm und damit eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten. Alle DKL-Einheiten entstehen komplett in Deutschland und entsprechen den neuesten Anforderungen.

Quelle: DKL

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper