Branchenmeldungen 21.02.2011

Neuer Master-Lehrgang für OP-Management

Neuer Master-Lehrgang für OP-Management

Foto: © Shutterstock.com

Die Prozesse im OP-Bereich sind hochkomplex und äußerst kostenintensiv. Um im Spannungsfeld zwischen Kostendruck und medizinischer Qualität zu bestehen, sind Krankenhäuser auf qualifizierte MitarbeiterInnen angewiesen, die in der Lage sind, für einen – auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht – optimalen Ablauf zu sorgen. Die Donau-Universität Krems bietet daher ab November 2011 den ersten universitären Weiterbildungslehrgang für OP-Management an.

Der Operationsbereich ist nicht nur der vielschichtigste Funktionsbereich eines Krankenhauses, sondern wegen der relativ hohen Personalbindung auch der kostenintensivste Arbeitsplatz. Zahlreiche Schnittstellen zu anderen Abteilungen machen ihn zum Nadelöhr und geschwindigkeitsbestimmenden Faktor in der Versorgung operativer Patientinnen und Patienten.

Das OP-Management hat die Aufgabe, die Abläufe im OP durch die Arbeitsorganisation und Leistungssteuerung effizient zu gestalten. Diese Optimierung der Prozesse und organisatorischen Strukturen ist eine besondere Herausforderung, deren Bewältigung sich auf nahezu alle Bereiche des Krankenhauses positiv auswirkt. Zur bestmöglichen Erfüllung dieser Aufgaben sind, in Ergänzung zu medizinischem oder pflegerischem Fachwissen, Spezialkenntnisse in relevanten Management-Disziplinen zur Verknüpfung von medizinischer Wertevorstellung und ökonomischem Denken erforderlich. Die Studierenden werden im Rahmen des Universitätslehrgangs mit den entsprechenden anwendungsorientierten Kenntnissen auf Basis wissenschaftlicher Grundlagen vertraut gemacht.

Lehrgangsstart am 21. November 2011

Der Lehrgang startet am 21. November 2011 und kann nach vier Semestern mit dem akademischen Grad „Master of Science“ (MSc) oder nach sechs Semestern mit dem „Master of Business Administration“ (MBA) abgeschlossen werden. Er richtet sich an ärztliche MitarbeiterInnen einer operativen Abteilung, leitende Mit-arbeiterInnen der Pflege im Funktionsbereich OP, an MitarbeiterInnen in mittleren und oberen Führungspositionen sowie an Personen, die eine solche Position anstreben oder im Rahmen der Nachfolgeplanung dafür vorgesehen sind. Durch die Kombination von Präsenz- und Fernstudieneinheiten ist der Lehrgang optimal auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender abgestimmt.

Nähere Informationen unter www.donau-uni.ac.at/opm


Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper