Branchenmeldungen 12.08.2024

Neuer Präsident der DGZ: „Zahnerhaltung ist Teamarbeit“



Neuer Präsident der DGZ: „Zahnerhaltung ist Teamarbeit“

Dieser Artikel ist unter der Überschrift „Zahnerhaltung ist Teamarbeit“ in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis erschienen.

Mit den Vorstandswahlen auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung e.V. im Juni 2024 in Leipzig ist Prof. Dr. Sebastian Paris turnusgemäß an die Spitze des Vorstandes der Gesellschaft gerückt. Welche Ziele in neuer Funktion der langjährige Leiter der Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Präventivzahnmedizin der Charité Berlin im Auge hat, verrät das kurze Interview.

Prof. Paris, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl zum neuen Präsidenten der DGZ! Welche konkreten Projekte, die von Ihren Vorgängern begonnen wurden, möchten Sie in Ihrer neuen Rolle fortsetzen bzw. vertiefen und weiterentwickeln?

Meine Vorgänger im Amt haben in den letzten Jahren einige wichtige Weichen gestellt, um die DGZ noch attraktiver für ihre Mitglieder zu machen. Hierzu zählt unsere Online-DGZ-Verbund-Vortragsreihe, bei der namhafte Referenten mittwochabends aktuelle Themen aus der Zahnerhaltung beleuchten. Mit der Juniorspezialisierung und dem Habilitandenforum haben wir zwei Formate etabliert, die sich speziell an Mitarbeiter an den Hochschulen richten. Im DGZ-Perspektivforum können sich junge Mitglieder in die DGZ einbringen und die Fachgesellschaft aktiv mitgestalten. Diese Angebote werden wir sicher weiterentwickeln. 

Welches zentrale Vorhaben haben Sie sich für Ihre Amtszeit als DGZ-Präsident gesetzt?

Ich habe mir zum Ziel gesetzt, die DGZ noch relevanter für Kolleginnen und Kollegen in der Praxis zu machen. Zahnerhaltung mit all ihren Facetten macht heute einen Großteil des Behandlungsalltags in den meisten Praxen aus. Für all die dabei anfallenden fachlichen Fragestellungen wollen wir als DGZ wissenschaftlich fundiert und praxisbezogen Lösungen anbieten – auf Kongressen, Fortbildungen und als Forum zum kollegialen Austausch.

Wie möchten Sie im Sinne der Mitglieder die Zusammenarbeit mit Partnergesellschaften wie der DGPZM, DGR²Z und DGET intensivieren?

Wir arbeiten bereits heute sehr intensiv zusammen, gestalten gemeinsame Kongresse und Fortbildungen und treffen uns im Vorstand mindestens einmal monatlich. Über unsere Homepage DGZ-online haben wir einen gemeinsamen Web-Auftritt und auch die Online-Vortragsreihe wird von den Verbundgesellschaften gemeinsam organisiert. Denn fest steht: Zahnerhaltung ist eben Teamarbeit und braucht einen lebendigen Diskurs und konstruktive Schnittstellen.

Nächste Termine in der DGZ-Verbund-Vortragsreihe

  • Hydraulische Kalziumsilikatzemente in der Zahnheilkunde (Prof. Dr. Till Dammaschke)
    Mittwoch 18. September 2024 20 Uhr
    Registrierungslink über www.dgz-online.de anfordern
  • Kariesbehandlung: Von noninvasiv bis mikroinvasiv (Prof. Dr. Hendrik Meyer-Lückel)
    Mittwoch 23. Oktober 2024 20 Uhr Registrierungslink über www.dgz-online.de anfordern

Weitere Infos auf: www.dgz-online.de

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper