Branchenmeldungen 19.07.2022

Die Unterkieferprotrusionsschiene richtig berechnen

Die Unterkieferprotrusionsschiene richtig berechnen

Foto: DZR

Die Unterkieferprotrusionsschiene wurde zum 01.01.2022 als GKV-Sachleistung in den BEMA eingeführt. Was Interessierte jetzt darüber wissen müssen, erfahren sie im Online-Seminar „Die richtige Berechnung der Unterkieferprotrusionsschiene nach BEMA, GOZ, BEL und BEB“ von Sabine Schmidt und Uwe Koch.

Die DZR Abrechnungsexpert*innen Sabine Schmidt und Uwe Koch beleuchten in diesem Online-Seminar die Einführung der Unterkieferprotrusionsschiene (UPS) als GKV-Sachleistung in den BEMA aus Abrechnungssicht. Diese Themen erwarten die Teilnehmenden:

  • Wie kann die UPS zukünftig korrekt nach BEMA und BEL II abgerechnet werden?
  • Die korrekte Abrechnung der UPS sowohl im BEMA, als auch in der GOZ
  • Die korrekte Berechnung der zahntechnischen Leistungen nach BEL II und BEB
  • Welche neuen BEMA-Leistungen wurden in Bezug auf die UPS zum 01.01.2022 eingeführt?
  • Wie werden die zahntechnischen Leistungen nach BEL II ab sofort berechnet?
  • Wie wird die UPS in der GOZ und nach BEB abgerechnet?
  • Erfahren Sie alles über die Abrechnung von Protrusionsschienen

Termine für das Online-Seminar:

  • 28.07.2022
  • 22.09.2022
  • Jeweils von 16:00 – 17:00 Uhr

Hier geht’s zur Anmeldung

Das Seminar ist geeignet für:

  • Zahnärztinnen und Zahnärzte
  • Zahnmedizinische Verwaltungsassistent*innen
  • Praxismitarbeiter*innen

Preis p. P.: 109,00 € inkl. MwSt. pro Teilnehmer*in und Schulungsunterlagen

Fortbildungspunkte: 1

Die Referent*innen

Sabine Schmidt ist Abrechnungsexpertin und leitet bei DZR das GOZ-/BEMA-Referat. Seit vielen Jahren ist sie erfolgreich als Referentin für Zahnärzte und deren Teams tätig. Durch den täglichen Kontakt zu zahlreichen Zahnarztpraxen ist sie nah am Praxisgeschehen. Ihre persönlichen Erfahrungen fließen in ihre Seminare mit ein – dies gewährleistet die praxisnahe Umsetzung der Abrechnungsempfehlungen. Sabine Schmidt ist Autorin des im Spitta Verlag erschienenen „Kurzverzeichnisses zur Abrechnung endodontischer Behandlungen“ sowie des „Minifinders Abrechnung von Beratungs- und Untersuchungsleistungen“, Co-Autorin des Abrechnungshandbuches Implantologie des BDIZ/EDI und des Kompendiums zur GOZ 2012.

Sie ist unter anderem auch für diverse Berufsverbände und medizinische Verlage als Autorin und Referentin tätig.

Uwe Koch ist als Zahntechniker der Abrechnungsexperte in Deutschland zum Thema BEL II und BEB. Seit über 30 Jahren ist er in Dentallaboren und Zahnarztpraxen, in Kliniken und für KZVen in Deutschland als Referent und Unternehmensberater tätig. Er ist Mitautor für den offiziellen BEL-II-Kommentar vom VDZI und seit vielen Jahren Referent bei allen Fragen rund um die zahntechnische Abrechnung. Uwe Koch leitet das Kompetenzcenter Zahntechnik BEB/BEL bei DZR.

Sie haben Fragen? Frau Bender steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Tel.: 0711 99373-4643, E-Mail: seminar@dzr.de

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und darauf, Sie bei unserem Seminar begrüßen zu dürfen!

Kennen Sie schon unsere neue Fortbildungsplattform? Schauen Sie doch einfach mal vorbei unter https://www.dzr-akademie.de. Hier können Sie sich kostenlos registrieren und sich von unseren spannenden Seminaren und Online-Videos zur Vertiefung Ihres Fachwissens inspirieren lassen. Wir bieten Ihnen Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Zahnmedizin, Zahntechnik, Kieferorthopädie und Praxismanagement.

Quelle: DZR

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper