Foto: OEMUS MEDIA AG
Schöne Zähne sind das eine, aber sie werden nur dann langfristig erhalten, wenn die Gingiva gesund und stabil ist. Denn letztlich macht ein gesundes Zahnfleisch ein schönes Lächeln aus. Die Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ) widmete sich in ihrer 18. Jahrestagung im Rahmen des Hamburger Trios am 13. und 14. Mai daher besonders der rot-weißen Ästhetik.
Obwohl das Hauptprogramm erst am Samstag startete, konnten sich die 200 Teilnehmer bereits am Freitag im Pre-Congress umfassend fortbilden. So luden die Table Clinics zu verschiedensten Themen aus der Prävention und Implantologie in kleineren Gruppen dazu ein, sich mit namhaften Experten wie Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc., Prof. Dr. Frank Palm, Prof. Dr. Mozhgan Bizhang oder Dr. Stefan König auszutauschen. Klinische Fallbeispiele zeigten Behandlungsoptionen und gaben hilfreiche Tipps für die eigenen Patienten.
Der Hauptkongress am Samstag widmete sich dann speziell der rot-weißen Ästhetik. Eröffnet wurde das hochkarätig besetzte Programm von Dr. Jens Voss und DGKZ-Präsident Dr. Martin Jörgens. Beide Referenten gingen den Fragen nach, ob Ästhetische Zahnmedizin inzwischen Routine geworden ist oder nach wie vor eine Spezialdisziplin bildet, und welche minimalinvasiven Lösungen es gibt, um schwarze Dreiecke bestmöglich auszugleichen. Anh Duc Nguyen, Dr. Jürgen Wahlmann, Dr. Wolfgang Winges und Dr. medic. stom. Alina Lazar zeigten in ihren Vorträgen dann, welche Möglichkeiten der Behandler hat, um seinen Patienten ein schönes Lächeln zu schenken. Was muss beim Bleaching beachtet werden? Welche Vorteile bieten Aligner bei der Zahnkorrektur und wo liegen die Herausforderungen? Welche Möglichkeiten gibt es für eine ästhetische adhäsive Restauration im Frontzahnbereich und welche Ergebnisse liegen nach aktuellem wissenschaftlichen Stand vor? Diese und weitere Fragen wurden von den Referenten beantwortet.
Impressionen von der 18. Jahrestagung der DGKZ
Die 18. Jahrestagung der DGKZ fand im Rahmen des Hamburger Trios im Privathotel Lindtner statt. Der Vorstand der DGKZ: (v.l.) Dr. Jens Voss, Präsident Dr. Martin Jörgens und Dr. Jürgen Wahlmann.
© OEMUS MEDIA AG
Blick in die Table Clinics am Freitag.
© OEMUS MEDIA AG
Blick auf die Table Clinics von DMG.
© OEMUS MEDIA AG
Referent Dr. Alexandros Manolakis widmete sich den digitalen Workflows in der Zahnarztpraxis.
© OEMUS MEDIA AG
Die Referenten des Hamburger Trio: (v.l.) DGKZ-Präsident Dr. Martin Jörgens, Dr. Alina Lazar,Dr. Michael Hohaus, Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Priv.-Doz. Dr. Dogan Kaner, Prof. Dr. Frank Palm, Tanja Gumbold, Dr. Wolfgang Winges, Birgit Tünsmann, Dr. Jürgen Wahlmann, Prof. Dr. Anahita Jablonski-Momeni, Dr. Jens Voss, Dr. Hans-Dieter John (MSD), Anh Duc Nguyen, Dr. Christof Frey, M.Sc., DGPZM-Präsident Prof. Dr. Stefan Zimmer, Dr. Lutz Laurisch, Iris-Wälter-Bergob, Prof. Dr. Adrian Lussi, Priv.-Doz. Dr. Kristian Kniha, Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer, MA.
© OEMUS MEDIA AG
Am Stand der Fa. DMG. © OEMUS MEDIA AG
Blick an den Empfang beim Hamburger Trio. © OEMUS MEDIA AG
Die Tagungsleiter des Hamburger Trios: DGPZM-Präsident Prof. Dr. Stefan Zimmer, DGKZ-Präsident Dr. Martin Jörgens und Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets.
© OEMUS MEDIA AG
Impression aus der Dentalausstellung.
© OEMUS MEDIA AG
Bei den Table Clinics von Ultradent Products. Referentin Regina Nagel widmete sich dem Thema Zahnaufhellung.
© OEMUS MEDIA AG
Am Stand der Fa. VOCO. © OEMUS MEDIA AG
Bei den Table Clinics von Zircon Medical ging es um nachhaltige gesunde Lösungen für einen verloren gegangenen Zahn.
© OEMUS MEDIA AG
Referent war Dr. Wolfgang Winges.
© OEMUS MEDIA AG
Dr. Alexandros Manolakis (r.) und ZTM Matthias Mohr mit einer Teilnehmerin der Table Clinics von DMG.
© OEMUS MEDIA AG
Bei den Table Clinics von CAMLOG mit Referent Dr. Theodor Thiele, M.Sc. M.Sc. (r.).
© OEMUS MEDIA AG
Blick ins Podium der. 18. Jahrestagung der DGKZ.
© OEMUS MEDIA AG
Dr. Jens Voss eröffnete die 18. Jahrestagung der DGKZ mit einem Einführungsvortrag zur ästhetischen Zahnmedizin.
© OEMUS MEDIA AG
Anh Duc Nguyen widmete sich dem Thema Zahnaufhellung. © OEMUS MEDIA AG
Dr. Wolfgang Winges und Dr. medic. stom. Alina Lazar im Podium Ästhetik.
© OEMUS MEDIA AG
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona.
© OEMUS MEDIA AG
Dr. Jens Voss (l.) mit Dr. Torsten Hartmann, Vorstandmitglied der OEMUS MEDIA AG.
© OEMUS MEDIA AG
Blick ins Podium bei der 18. DGKZ-Jahrestagung. © OEMUS MEDIA AG
Blick in die Dentalausstellung. © OEMUS MEDIA AG
Am Stand der Fa. Solutio. © OEMUS MEDIA AG
Dr. Jürgen Wahlmann (r.) mit Henrik Eichler, Business Unit Manager der OEMUS MEDIA AG. © OEMUS MEDIA AG
Impression aus der Dentalausstellung.
© OEMUS MEDIA AG
Die Teilnehmer konnten nach den Vorträgen ihre Fragen stellen. © OEMUS MEDIA AG
Am Stand der Fa. Health AG. © OEMUS MEDIA AG
Dr. Jürgen Wahlmann (l.) am Stand der Fa. DMG.
© OEMUS MEDIA AG
Dr. Jens Voss (l.) und Dr. Martin Jörgens im Podium Ästhetik. © OEMUS MEDIA AG
Blick in die Dentalausstellung. © OEMUS MEDIA AG
Dr. Jürgen Wahlmann stellte Indikationen, Herausforderungen und problemlösungen bei der ästhetischen Zahnkorrektur mit Veneers vor.
© OEMUS MEDIA AG
Am Stand der Fa. Zircon Medical.
© OEMUS MEDIA AG
Am Stand der Fa. Frank Meyer dental.
© OEMUS MEDIA AG
Die Referenten beim Expertentalk der DGKZ: (v.l.) Dr. Christof Frey, Dr. Hans-Dieter John, Uni.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets und DGKZ-Präsident Dr. Martin Jörgens.
© OEMUS MEDIA AG
Blick in den Expertentalk der DGKZ. © OEMUS MEDIA AG
Er wurde auch als Livestream übertragen.
© OEMUS MEDIA AG
Höhepunkt des Programms war der abschließende und live übertragene Expertentalk. Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Dr. Hans-Dieter John, MSD und Dr. Christof Frey, M.Sc. betrachteten die rot-weiße Ästhetik von verschiedenen Gesichtspunkten aus. Univ.-Prof. Dr. Dr. Smeets widmete sich dem Weichgewebsmanagement, den ästhetischen Problemen und ihren Ursachen. Dabei ging er auch auf mögliche Behandlungsfehler ein. Dr. John zeigte anhand verschiedener Patientenfälle auf, welche Möglichkeiten es für eine minimalinvasive Gingivakorrektur gibt. Eine Checkliste zu den Do’s und Don’ts beim chirurgischen Weichgewebsmanagement um den Zahn und das Implantat gab Dr. Christof Frey den Teilnehmern an die Hand.
Mit seinem sehr praxisnahen Programm hat die DGKZ in diesem Jahr vor allem dem Anspruch Rechnung getragen, ihren Mitgliedern sowie Teilnehmern der Jahrestagung eine Richtlinie sowie ein Update zum „State of the Art“ in der Ästhetischen Zahnheilkunde zu geben. Dabei wurde vor allem herausgestellt, dass ein schönes Lächeln eben mehr ist, als nur weiße Zähne.
Merken Sie sich jetzt schon den Termin für das kommende Jahr vor: Dann feiert die DGKZ nicht nur ihre 19. Jahrestagung, sondern auch ihr 20-jähriges Jubiläum. Seien Sie also am 6. Mai in München mit dabei.