Branchenmeldungen 01.06.2023

Schalten Sie ein zur Webinar-Serie Zahnarztpraxis digital

Schalten Sie ein zur Webinar-Serie Zahnarztpraxis digital

Foto: HALEON

Zahnarztpraxis digital. Die neue Webinar-Serie ist mit 1 CME-Punkt pro Webinar akkreditiert und lädt Sie ein, innovative Themen kennenzulernen. Ob Künstliche Intelligenz, Social Media, digitale Arbeitsabläufe, in diesem Artikel erfahren Sie mehr.

 

Webinar Nr. 1

Künstliche Intelligenz in der Zahnmedizin

Univ.-Prof. Dr. med. dent. Falk Schwendicke, Direktor der Abteilung für Orale Diagnostik, Digitale Zahnheilkunde und Versorgungsforschung, Charité Berlin

Auf Abruf verfügbar bis 28.02.2024

An der Schwelle zum Datenzeitalter hält Künstliche Intelligenz (KI) als ein Megatrend von heute Einzug in die Zahnmedizin: In dem geplanten Vortrag wird erörtert, was KI ist, wie sie funktioniert und warum sie die zahnmedizinische Diagnostik revolutionieren und zahnmedizinische Prävention unterstützen kann.

Webinar Nr. 2

Social Media nutzen für Mitarbeiter- und Patientengewinnung

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Sabine Nemec, Marketing-Beraterin für Zahnarztpraxen und Dentallabore

Auf Abruf verfügbar bis 07.03.2024

Ob Instagram, YouTube, Facebook, TikTok – die Zahnarztpraxis muss sich diesen spannenden Themen stellen, denn sie bieten zahlreiche Chancen: von Patientengewinnung über Mitarbeitersuche bis Markenbekanntheit.

Was Sie erfahren werden:

  • Welche Plattform bietet was?
  • Welches Social Media passt zu meiner Praxis?
  • Rechtliche Leitplanken – was muss berücksichtigt werden?
  • Was und wann soll ich posten?
  • Wie gehe ich am besten mit Online-Bewertungen um?

Webinar Nr. 3

High-Tech Dentistry – Wie kann digitale Technik mein Praxis verbessern?

Dr. med. dent. Sebastian Horvath, Zahnarzt und Spezialist für Prothetik (DGPro)

Auf Abruf verfügbar bis 21.03.2024

Durch digitale Technologien eröffnet sich uns ein ganz neuer Horizont mit vielen Möglichkeiten, unseren Beruf im ganzen Spektrum auszuüben und Patienten optimal zu versorgen. Der digitale Workflow beginnt schon bei der Kontaktaufnahme, bevor es digital verknüpft weitergeht: Online-Erstberatung, digitale Anamnese, Befunderhebung und Behandlungsplanung sowie digital realisierte Therapie in komplexen Fällen. Im Rahmen des Vortrags werden Behandlungsfälle und Arbeitsabläufe, die über das intraorale Scannen hinaus gehen und die Erfahrung für die Patienten verbessern, vorgestellt.

PM-DE-NOBR-23-00015-20230420

Quelle: HALEON

 

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper