Branchenmeldungen 04.09.2015

„Senioren in der Zahnarztpraxis“

„Senioren in der Zahnarztpraxis“

Foto: © Gertjan Hooijer

Fortbildung in Zürich thematisiert Herausforderung der Alterszahnmedizin.

Der Anteil der Senioren an der Gesamtbevölkerung steigt stetig und widerspiegelt sich auch im zahnärztlichen Alltag einer allgemein-zahnmedizinischen Praxis. Der demografische Wandel ist angekommen. Sind aber die Zahnärzte und ihre Teams schon auf diese sehr heterogene Patientengruppe der Betagten und Hochbetagten vorbereitet?

In der am 12. November 2015 stattfindenden ganztägigen Fortbildung des Zentrums für Zahnmedizin Zürich werden die altersbedingten Veränderungen und die Auswirkungen der Multimorbidität auf die funktionelle Kapazität des Patienten besprochen. Unter anderem werden Hinweise gegeben, um die zahnme­dizinische funktionelle Kapazität zu erfassen.

Zudem werden der Therapieentscheidungsprozess bis hin zu einer für den Patienten individuellen Therapieplanung, die aufgrund der Versorgungsdiagnose und der Evaluation der Nachsorgekompetenz empfohlen wird, erläutert und gemeinsam erarbeitet. Auch der Einfluss des gerostomatologischen Wohlfühlfaktors der Praxis, der durch Erreichbarkeit, Hilfsmittel und dem Umgang des Teams mit den Senioren geprägt wird, gehört zum Fortbildungsinhalt und wird anhand von Praxisbeispielen besprochen. Für Interessierte besteht die Möglichkeit, verschiedene Einschränkungen des Älterwerdens am eigenen Körper zu erleben. Die Kursleitung liegt in den Händen von Prof. Dr. Ina Nitschke, MPH, die von ihren Kollegen OA Dr. Mohammad Houshmand, M.Sc., OÄ Dr. Julia Kunze und Dr. Angela Stillhar unterstützt werden wird. Anmeldung unter www.zzm.uzh.ch/zahn-aerzte/fortbildung.htm 

Quelle: Zentrum für Zahnmedizin Zürich

Kranke Zähne treiben Alterungsprozess voran
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper