Branchenmeldungen 28.11.2018
Jubiläumskongress des SVDA 2018: Fortbildung im Fokus
Der Kongress zum 40-jährigen Jubiläum des SVDA, dem Schweizerischen Verband für Dentalassistentinnen, am 23. und 24. November fand im Campussaal Brugg-Windisch mit über 230 Kongressteilnehmern statt. Hochkarätige Referenten boten den interessierten Dentalassistentinnen spannende Einblicke in ihre Spezialgebiete.
«Was macht die erfolgreiche Dentalassistentin aus?». Dieser Frage war der Vortrag von Dr. med. dent. Reto Neeser gewidmet. Er zeigte die Umwälzungen auf: «Die Prävention hat unser Geschäft kaputt gemacht. Die Primärerkrankungen sind um 90 Prozent zurückgegangen. Die lukrativen Aufträge werden immer seltener.» Eine einschneidende Entwicklung stellen auch die Zahnarztzentren dar. Anders als bei inhabergeführten Praxen stehen Investoren dahinter; sie bauen überregionale Marken auf und betreiben offensive Werbung. Dies führt zu einem Verdrängungsmarkt; die Auslastung der herkömmlichen Praxen ist oft ungenügend.
Für Reto Neeser ist es unumgänglich, auf Prävention zu setzen; dies bringe nicht nur Umsatz, sondern auch Patientenbindung mit sich. Aber es brauche ein präventives Konzept, das sich auch wirtschaftlich rechne. Neue Möglichkeiten eröffnen sich weiter mit kieferorthopädischen Behandlungen bei Erwachsenen. Zudem bietet die Alterszahnheilkunde ein «riesiges Feld». Ein weiterer Trend ist die Digitalisierung. Mit neuen Techniken entstehen neue Netzwerke der Wertschöpfung; dies geht mit einer Zäsur im Bereich der Dentalassistentinnen einher. Die Botschaft an ihre Adresse: «Sie sind die Perlen für die Patienten. Mit Freundlichkeit können sie punkten, sei es beim Erstkontakt am Telefon oder wenn der Patient die Praxis betritt.» Die Dentalassistentin habe auch aus Teamsicht eine sehr wichtige Funktion.
Der Kongress hielt, was das Motto versprochen hatte: «Fortbildung im Fokus». Den wissensdurstigen Dentalassistentinnen wurden Referate aus verschiedenen Sparten rund um die zahnärztliche Praxis geboten. Erwähnt seien etwa die moderne Prothetik, Zahngesundheit mit Handicap, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Cyber Security, Diabetes, Herzinfarkt & Co, Modedrogen und die Folgen, der Antibiotika-Einsatz, moderne Endodontie oder die Motivation, an Grenzen zu gehen, um Grenzen zu überwinden.
Geschätzt wurde die Möglichkeit zum Gedankenaustausch während des Steh-Lunches in der Ausstellung und den Pausen. Und gerne liess man sich von den Ausstellern über die neuesten zahnmedizinischen Geräte und Produkte informieren.
Der SVDA freut sich, am nächstjährigen SVDA-Kongress vom 22. bis 23. November 2019 in Olten wieder viele Mitglieder zu begrüssen.
Alle Informationen zum Kongress gibt es hier.
Quelle: SVDA