Branchenmeldungen 24.09.2019

Ein besonderer Teamplayer für die Klebstoffentfernung

Die Bracketentfernung ist immer ein ganz besonderer Termin: Behandler und Patient sind gleichermaßen gespannt, wie das unverstellte Ergebnis nach einer teilweise jahrelangen Multiband-Prozedur aussieht. Da will man alles im Griff für den so wichtigen finalen Behandlungsschritt am Patienten haben. Die Zahnärztin Antje Obenhaus und ihre Assistentin Jana Dunau, Lemförde, beschreiben, wie sie mit den Smoozies (Komet Dental) schnell und substanzschonend zu einem glatten Abschluss kommen.

Bitte vervollständigen Sie den Satz: Die Bracketentfernung ist für den Patienten ...

Obenhaus: ... meist der beste Teil der ganzen Behandlung! Es ist der große Moment, auf den er sich seit Behandlungsbeginn an freut. Er erscheint in unserer Praxis meist in freudiger Erwartung, aber natürlich auch aufgeregt, weil er nicht so richtig weiß, was ihn nun erwartet.

Dunau: Angst kann da manchmal mitspielen, weil befürchtet wird, dass die Entfernung der Brackets wehtun könnte. Aber es ist eigentlich nur das kurze Ruckeln mit der Bracketzange, das als unangenehm empfunden wird. Die Entfernung der verbliebenen Klebereste läuft dann dank der Smoozies „wie Butter“.

Obenhaus: Die Brackets wurden ja zu Beginn der Behandlung im Sinne einer optimalen Krafteinwirkung ganz dünn aufgeklebt. Dementsprechend flächig und unter Umständen mit einem etwas dickeren Rand stellen sich dann die Klebereste dar, wenn die Brackets entfernt wurden.

Um diese zu entfernen, muss der Patient aber lange den Mund offen halten, schließlich sind es in der Regel 28 Zähne!

Obenhaus: Ja, das addiert sich hoch und deshalb sollte die Klebstoffentfernung zügig und patientenfreundlich umsetzbar sein. Gleichzeitig möchte ich am Zahn schonend und riefenfrei arbeiten, so dass ich genau die schöne glatte Oberfläche wieder erhalte, wie sie vor der Bracketbehandlung war. Das hängt natürlich auch davon ab, wie gründlich der Patient seine Zähne während der Bracketbehandlung gepflegt hat.

Und dabei greifen Sie zu den Smoozies?

Obenhaus: Ja, die Smoozies sind ein praktisches Set, bestehend aus beschichteten Hartmetall-Klebstoffentfernern und Klebstoffradierern. Der Hartmetall-Smoozie zeigt eine unglaubliche Laufruhe und  arbeitet wesentlich vibrationsärmer als Vergleichsinstrumente.

Dunau: Das ist natürlich super angenehm für den Patienten. Mit dem Hartmetall-Smoozie entfernen wir die gröberen Anteile des Klebstoffs, sparen quasi nur die letzte Bondingschicht aus. Ich finde ihn sehr ergonomisch, effizient und patientenfreundlich. Der Hartmetall-Smoozie ist quasi der Vorbereiter.

Obenhaus: Dann wechseln wir zum Klebstoffradierer. Damit radieren wir die letzten Klebstoffreste weg und erhalten ein schönes glattes Finish. Die Zahnoberfläche bleibt dabei absolut intakt. Das beweist der Blick durch die Lupenbrille.

Die Entfernung von Kleberesten läuft jetzt richtig smooth, mit den Smoozies von Komet.

Inwieweit hängt der Instrumentenwechsel vom Zustand der Zähne ab?

Obenhaus: White Spots dürfen z.B. nicht mit Hartmetall bearbeitet werden. In solchen Fällen greife ich viel früher zum Smoozie-Radierer. Grundsätzlich gilt das an allen Zähnen, deren Schmelzstruktur geschädigt oder beeinträchtigt ist.

Setzen Sie für die Klebstoffentfernung Wasserkühlung ein?

Dunau: Ja. Komet Dental empfiehlt den Einsatz mit Wasserkühlung, um eine erhöhte Wärmeentwicklung am Zahn und einer daraus resultierenden Nekrose zu vermeiden.

Wie wichtig finden Sie grundsätzlich den Set-Charakter der Smoozies?

Dunau: Ich finde das Set sehr übersichtlich und durchdacht. Alle Instrumente in dem wieder aufbereitbaren Edelstahlständer sind mit aufgelaserten Figurnummern und Anwendungsdrehzahlen versehen. Damit kann ich routiniert und zügig arbeiten.

Obenhaus: Grundsätzlich gibt es ja kein Instrument, das einerseits schnell und schnittfreudig den Klebstoff entfernt – und sich andererseits schonend und sicher zum Zahnschmelz verhält. Insofern macht der Set-Gedanke schon Sinn.

Dunau: Bei einem Produktwechsel stellt sich doch immer die Frage: Welche Vorteile bringt mir das? Bei der Klebstoffentfernung heißt das: Arbeiten wir schmelzschonender, patientenfreundlicher und sicherer? Das können wir bei den Smoozies alles mit „Ja“ beantworten. Und sind dabei gleichzeitig schneller. Die Smoozies sind einfach ein cooles Produkt.

Vielen Dank für das Gespräch.

Kontakt:
ZÄ Antje Obenhaus
Jana Dunau
Praxis Dr. Hopmann, Dr. Maak
Untere Bergstraße 12
49448 Lemförde
Korrespondenzadresse:
info@hopmann-maak.de
www.hopmann-maak.de

Foto Teaserbild: luckybusiness – stock.adobe.com

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper